Unsere kleine Maus kränkelt mal wieder

Unsere kleine Maus kränkelt mal wieder

Beitragvon meinhardt » Sa 19. Nov 2011, 19:59

Hallo an alle,
ich wende mich an euch, weil wir langsam echt ratlos sing.
Unsere Whity kränkelt mal wieder rum. Sie frisst seit ein paar Wochen schlecht und hatte jetzt Fieber bekommen. Unsere Tierazt gab Ihr ein paar Spritzen und uns noch ein paar Tabletten damit wir das Fieber runter bekommen. Nun haben wir 2 - 3 mal im Jahr mit ihr das selbe Problem. Sie frisst schlecht, schläft viel und ist etwas bewegungsunlustig. Dann bekommt Sie ein paar Spritzen und dann ist nach ein paar Wochen wieder alles gut. Sie nimmt wieder zu und ist viel agieler. Unser Tierarzt sagt uns immer wieder wir sollten Sie auf die FIP und FIS Erkrankungen testen. Ich muss nur sagen, da das auf dauer das Todesurteil für unsere kleine ist, wollen wir es nicht wissen. Ich glaube das könnt ihr verstehen. Was schlagt ihr vor? Ich fragte den Arzt ob es am Fellwechsel liegen können, dazu sagt er, dass könne eigentlich nicht sein. Nur komisch ist das es immer in dieser Zeit ist. Hier ein paar Daten von unserer kleinen Maus, 3,4 KG, eher zierlich glänzendes Fell, saubere Ohren. Leider hat Sie in den letzen 2 Wochen ca. 200g abgenommen. Im Moment frisst Sie eher zögerlich und auch nur die hälfte von dem was sie sonst frisst (egal welches futter wir Ihr hinstellen), obwohl das bei Ihr sowieso ein auf und ab ist. Unsere andere Katze animmiert Sie immer wieder zum spielen aber manchmal knurrt Sie die andere Katze an oder faucht Sie an. Dann wieder liegen Sie zusammen gekuschelt in einer Ecke und lecken sich.
Was würdet ihr mit unserer kleinen sensibelen Katzen machen (P.S. sie hat auch viel Angst wenn mal Besuch kommt oder bei lauteren Geräuschen, ganz schlimm ist es bei kleinen Kindern, da verkricht Sie sich in die äußerste Ecke und kommt erst nach langer Zeit wieder raus.) Habt ihr Ideen was wir noch machen könnten und was vielleicht für andere Krankeiheiten dahinter stecken könnten. Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Grüße
Jan
meinhardt
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 11:01

Re: Unsere kleine Maus kränkelt mal wieder

Beitragvon Katzenbär » Sa 19. Nov 2011, 21:11

Hallo Jan, ich kann euch nicht verstehen. Einesteils wollt ihr von uns wissen, was euer Kätzchen hat, andererseits aber keinen Test machen lassen, weil ihr es nicht wissen wollt.
Wichtig ist doch in erster Linie, dass dem Kätzchen geholfen wird, egal was bei der Untersuchung rauskommt. Ignoranz ist kein Heilmittel.
Die Krankheitsursache ist jedenfalls nicht der Fellwechsel.
Es kann an so vielem liegen, Ferndiagnosen sind aber hier nicht angebracht. Wie sieht das KK aus?
Geht sie regelmäßig aufs Klo, kann sie Urin ablassen. Ist der Bauch gespannt? Hat sie Fieber? Wie sehen ihre Augen, ihre Zähne aus ...und...und...und.! Am besten kann es natürlich der TA abchecken.
Ich hoffe, ihr findet die Diagnose und dementsprechend die richtige Behandlung, ich drücke euch die Daumen bzw. dem Kätzchen. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Unsere kleine Maus kränkelt mal wieder

Beitragvon [Nordlicht] » Sa 19. Nov 2011, 21:19

Hallo Jan!
Oh je, wieder ein Sorgenkind:( Die arme Maus...
Aber ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum ihr sie nicht testen lasst :(
Du sagst, dass das auf Dauer ihr Todesurteil ist, aber die Augen davor verschließen macht es doch auch nicht besser. Wenn man wüsste was sie hat, könnte man sie dann nicht besser behandeln und ihr die Zeit, die sie hat so schön wie möglich machen?
Ihr diese Phasen, wo es ihr schlecht geht, so erträglich wie möglich zu machen?
Nur weil ihr keine Diagnose habt heißt es doch nicht, dass die Krankheit- wenn sie eine von den dir genannten überhaupt hat- nicht einholt. Im Gegenteil, wenn man weiß, was sie hat, kann man doch vllt dafür sorgen, dass sie noch ein bisschen mehr Zeit bei euch hat und dabei nicht unnötig leidet, weil ihr nicht wissen wollt, was sie hat!
Wie Marla schon sagte:
Katzenbär hat geschrieben: Ignoranz ist kein Heilmittel.

Und wenn sie keine der Krankheiten hat, dann ist es doch auch gut!
Und ich habe noch nie gehört, dass Katzen vom Fellwechsel krank werden.
Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, warum es eine Parallele zum Fellwechsel gibt ist, dass es nunmal eine Übergangszeit ist. Frühling und Herbst. Da werden auch wir schneller krank, vor allen Dingen, wenn wir nicht passend "angezogen" sind, wenn du verstehst was ich meine.
Und wenn die Kleine ein geschwächtes Immunsystem hat, aus welchen Gründen auch immer, wird sie dann vllt schneller krank. Aber vom Fellwechsel an sich kommt das sicher nicht.
Vllt gibt es Möglichkeiten, das Immunsystem der Kleinen irgendwie zu unterstützen, mit Vitaminpräparaten oder wie auch immer. Aber auch da würde ich nicht blind drauf los behandeln, ohne zu wissen, was sie hat.
Das ist zumindest meine Meinung.
Und wenn sie sensibel ist, dann ist sie einfach sensibel. Lasst sie sich doch verstecken, wenn Besuch kommt, das ist vllt einfach sie ;) Ich würde das einfach als Charaktereigenschaft akzeptieren, und sie evtl noch unterstützen, ihr dann Ruhe, Raum für sich und somit Sicherheit geben.
Das stärkt doch nur ihre Verbindung zu dir bzw zu euch :)
Meine Juno versteckt sich auch immer. Bei ihr ist es auch bei kleinen Kindern am Schlimmsten.
Aber dann ist sie eben so, ich zB habe es auch nicht gerne wahnsinnig laut, und wenn dann auch noch so Wesen rumspringen würden, die mich ständig anfassen und vllt noch am Schwanz ziehen wollen, mich aus Versehen grob anfassen und vor Freude rumkreischen usw, da würde ich mich als Katze auch verstecken ;) :D
Ganz ganz liebe Grüße aus dem Norden!!
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Unsere kleine Maus kränkelt mal wieder

Beitragvon inschana » So 20. Nov 2011, 09:38

Morgähn!

Erstmal: FIP kann man nur sicher am toten Tier feststellen. Was man testen kann, ist der Corona-Titer. FIP sind mutierte Corona-Viren. Aber dieser Titer wird auf die nicht mutierten Viren gemacht und sagt nichts aus, da ca. 90% der Katzen bereits mit Corona in Berührung gekommen sind. Ein positiver/erhöhter Titer sagt nicht aus, ob die Katze jemals eine FIP entwickelt, also ob der virus bei genau dieser Katze mutieren wird.

FIS kenne ich nicht, sagt mir gar nix.

Ferndiagnosen kann und wird dir hier keiner geben.

Auch sind deine Äußerungen wie die Maus behandelt wird, etwas... aussagelos.

meinhardt hat geschrieben:Nun haben wir 2 - 3 mal im Jahr mit ihr das selbe Problem. Sie frisst schlecht, schläft viel und ist etwas bewegungsunlustig. Dann bekommt Sie ein paar Spritzen und dann ist nach ein paar Wochen wieder alles gut.


Wann geht es ihr schlecht, was macht sie dann genau, was genau bekommt sie dagegen?

meinhardt hat geschrieben:Unser Tierarzt sagt uns immer wieder wir sollten Sie auf die FIP und FIS Erkrankungen testen. Ich muss nur sagen, da das auf dauer das Todesurteil für unsere kleine ist, wollen wir es nicht wissen. Ich glaube das könnt ihr verstehen.


Nein, kann ich nicht verstehen. Wenn sie krank ist, wird euer Nicht-Wissen davon ihr nur eine schlimme Zeit bringen. Und vielleicht macht ihr euch danach Vorwürfe, das ihr sie nicht testen lassen habt um ihre Zeit leichter und möglicherweise auch länger zu machen.

Shönen Sonntag!
Claudia
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste