Schaum im Urin

Schaum im Urin

Beitragvon perlenherz » Sa 30. Aug 2008, 21:24

Hallo zusammen,

ich schaue hier immer wieder mal vorbei und hole mir gute Ratschläge ab ;-))

Nun brauch ich aber mal direkt eure Hilfe. Seit gestern ist mir aufgefallen, dass unser kastrierter Kater (5 Jahre alt) Schaum auf seinem Urin hat. Hat das etwas zu bedeuten? Muss ich mir Sorgen machen?

Ach so: Gibt es hier eine Rubrik, wo man sich vorstellen kann?

Vielen lieben Dank schon mal.

LG, Andrea
perlenherz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Aug 2008, 21:20

Re: Schaum im Urin

Beitragvon hexe2537 » So 31. Aug 2008, 10:55

Hallo Perlenherz! Hast du vielleicht schon mal festgestellt, daß sich dein Kater schwer tut, Urin abzusetzen? Daß er lange im KaKlo sitzt, bis Urin kommt?
Bei meinem Kater war das so und als es dann klappte und Urin kam, war er auch leicht schaumig. Das kam daher, weil er Harngrieß in der Blase hatte, den Urin richtig rauspressen musste und dieser dann eben durch den Druck schaumig wurde.
Harngrieß kommt oft von zuckerhaltigem Futter und weil Kater eine sehr enge Harnröhre haben, kann er nicht abfließen. Bei katzen ist die Gefahr nicht so groß, daß die Harnröhre weiter ist.
Sollte es nicht besser werden, dann ab zum TA und Ultraschall machen lassen! Und sofort Futter umstellen auf zuckerfrei!
Ich hoffe aber, daß es das nicht ist! Berichte bitte weiter!
Liebe Grüsse
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.
Es grüssen Gabi, Cäsar, Krümel, Patenkater Hotte und RB-Tilli
hexe2537
 
Beiträge: 503
Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Schaum im Urin

Beitragvon perlenherz » So 31. Aug 2008, 15:29

Hallo Hexe2537,

ja, das mit dem Harngrieß ist mir auch gleich als erstes in den Kopf geschossen. Aber eigentlich geht er immer noch ganz normal zum KaKlo und der Urin schießt auch gleich raus, wenn er drauf sitzt. Heute war kein Schaum drauf. Aber ich werde das definitiv weiter beobachten. Zuckerfreies Futter bekommen unsere beiden eh schon. Unsere Katze hat nämlich eine Futtermittelunverträglichkeit und sobald wir etwas mit Zucker gefüttert haben, hat sie sich übergeben.

Aber ich werde ein wachsames Auge haben in der Hoffnung, dass es kein Harngrieß ist. Sobald ich das Ganze noch ein bis zweimal beobachte, werde ich ihn schnappen und zum TA fahren. Gar keine Frage.

Danke erst einmal.

LG, Andrea
perlenherz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Aug 2008, 21:20


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste