Blut im Urin-chronische Blasenentzündung-wie behandeln?

Blut im Urin-chronische Blasenentzündung-wie behandeln?

Beitragvon SelinaKyle » Di 3. Dez 2013, 12:31

Hallo!

Mein Kater (9 Jahre alt) hat eine idiopathische Zystitis, also eine chronische Blasenentzündung und es bilden sich Struvit und Oxalate in der Blase. Das wurde vor einigen Monaten mit zahlreichen Untersuchungen festgestellt (da hatte ich ihn aber noch nicht).

Vor 4 bis 5 Wochen hat er sehr viel Blut im Urin gehabt. Beim Tierarzt bekam er ein Antibiotikum. Er wurde besser, kein Blut mehr sichtbar, allerdings laut Teststreifen noch vorhanden.

1 Woche später hatte er wieder sehr blutigen Urin, wieder Antibiotikumspritze und zusätzlich sollte ich dann nach einigen Tagen anfangen Antibiotikum als Tabletten zu geben. Ergebnis war wie zuvor, Blut war nicht sichtbar aber laut Teststreifen vorhanden. Leider hat er diese Tabletten wohl nicht vertragen und er hat angefangen sich ständig zu übergeben, die Tabletten wurden abgesetzt.

1 Woche später.. dasselbe Spiel. Nun wurde beim Tierarzt zusätzlich ein Cortison gespritzt. Nach einer weiteren Woche sollte ich im Cortison Tabletten geben, die bekommt er also seit letzten Freitag.

Bisher ist kein Blut sichtbar, laut Teststreifen nur. Er ist seitdem nicht mehr unsauber geworden, allerdings leckt er sich viel am Geschlecht und macht manchmal diese Position als ob er gleich pinkelt.

Übrigens konnte er immer Urin absetzen! Also es staut sich bei ihm nicht! Er entleert die Blase normal. Unsauber ist er, wenn das Blut sichtbar ist.

Infos über Futterumstellung etc. pp hab ich alles schon. Würde gerne wissen von jemanden dessen Katze / Kater auch diese Krankheit hatte, wie es bei ihr/ ihm behandelt worden ist??
SelinaKyle
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 3. Dez 2013, 12:11

Re: Blut im Urin-chronische Blasenentzündung-wie behandeln?

Beitragvon Katzenbär » Di 3. Dez 2013, 14:49

Hallo, ich glaube das ständige AB und Cortisonspritzen nicht gerade hilfreich sind für STruvitsteine.
Die lösen sich ja nicht von allein auf. Aber guck mal unter: cuxkatzen.de/Gesundheitstipps. Da geht es um Harngries und Struvitsteine. Das hatte mir damals für meinen Kater etwas weitergeholfen.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Blut im Urin-chronische Blasenentzündung-wie behandeln?

Beitragvon pusteblume » Di 3. Dez 2013, 19:59

huhu,

ich kann dich gut verstehen.einer meiner beiden kater ist auch von einer ideopatischen blasenentzündung betroffen.vielleicht kann ich dir etwas weiterhelfen.
vorab ein paar fragen an dich.wie alt ist dein kater und wielange ist er bei dir?lebt er alleine bei dir-freigänger oder wohnung?
ich kann ja mal von mir berichten.mein monty ist jetzt 3,5 jahre alt und das erste mal trat es kurz nach der kastra ein,dass er viel blut im urin hatte.gleiches wie bei dir:tierarzt,antibiotika und schmerztabletten.danach erstmal alles gut,aber kein jahr später dasselbe und wieder die gleiche behandlung.nachdem es nun schon zum dritten mal auftrat bin ich mit ihm in die tierklinik gefahren.es wurde alles gemacht.röntgen,ultraschall,blutabnehmen,urinprobe,labor und und und.
er bekam antibiotika(ein anderes),schmerzmittel,ein mittel zur stärkung der blase und ganz wichtig zylkene!zylkene ist ein medikament,dass gegen angst und unsicherheit gegeben wird.ich gab es ihm über zwei monate und hatte große erfolge.diese ideopatische geschichte ist ja meißt ein psychisches problem und aus meinem kleinen panikkater ist mittlerweile ein zum glück wieder ganz frecher und verspielter teufel geworden und keine spur mehr von blut im urin.bis jetzt zumindestens,toi,toi,toi.wichtig ist,dass du den grund findest.ist dein kater sehr ängstlich?gab es schlechte erfahrungen?stärke sein selbstbewußtsein.es dauert,aber wir haben es zur zeit im griff,auch wenn ich weiß,dass es chronisch ist und er anfällig bleibt.
wenn du noch fragen hast,immer her damit und ganz viel glück mit deinem kleinen.
lg,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: Blut im Urin-chronische Blasenentzündung-wie behandeln?

Beitragvon pusteblume » Di 3. Dez 2013, 20:00

upps :oops: er ist 9.sorry,hab ich überlesen.
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: Blut im Urin-chronische Blasenentzündung-wie behandeln?

Beitragvon Katzenbär » Di 3. Dez 2013, 20:30

Hallo nochmal, ich bin mir da nicht sicher. Das Blut und die Schmerzen müssen doch von irgendwo herkommen. Wenn sich wirklich Harngries oder Struvitsteine gebildet haben, dann gehen die doch nicht mit AB und Cortison und Schmerzmittel weg. Sowas kann man mit Ultraschall feststellen.
Bei einer Entzündung, klar, da werden Medis gegeben - nur es wiederholt sich ja bei SelinaKyles Kater, dass er Blut im Urin hat. Jedenfalls wünsche ich Gute Besserung dem armen Kerlchen.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste