SDÜ, Zahnfleischentzündung und BARF??!

SDÜ, Zahnfleischentzündung und BARF??!

Beitragvon BlackGiorgio » Di 4. Nov 2014, 10:01

Hallo Ihr Lieben,
habe aus einer Facebook-Gruppe den Tipp bekommen, dass es hier ein paar wirklich kompetente Leute geben soll, die sich auch mit Barf und Krankheiten bei Katzen auskennen. So kurz zu uns: Wollen den Kater meiner Eltern auf Barf umstellen. 14 Jahre, kastriert, Freigänger, leidet trotz regelm. Zahnsteinentfernung seit Jahren an Zahnfleischentzündung und Schilddrüsenüberfunktion, was mit Sicherheit auch auf die jahrelange schlechte Ernährung mit Industriefraß zusammenhängt. Jetzt wissen wir es besser.. Ach ja, der arme Kerl wiegt nur noch vier kg, wobei er schon unter 2 kg war und jetzt durch Cortison gegen die Zahnfleischentzündung (leider!) und Thiamazol wg. der SDÜ endlich wieder laaangsam zunimmt. Er frisst z. Zt. 4 (!!!) Dosen am Tag, Tierärzte meinten wir sollten ihm soviel geben wie er will, trotzdem ist er nur Haut und Knochen wg der SDÜ. Er ist außerdem Epileptiker. Haben schon etliche Tierärzte durch. Würde mich wahnsinnig auf Tips freuen bzw wie man den Bedarf bei unserem kranken Burschi berechnet. Hab nur Hunde-Barf-Kenntnisse, Katzen sind auf dem Gebiet Neuland für mich. DANKE!!
BlackGiorgio
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 4. Nov 2014, 09:53

Re: SDÜ, Zahnfleischentzündung und BARF??!

Beitragvon Mila » Mi 5. Nov 2014, 00:59

Hallo!!!!
Ganz wichtig ist in eurem Fall, dass ihr wegen der SDÜ niemals Schlund zu fressen geben dürft. Schlun beinhaltet die Schilddrüse und auch nach Jahren in der TK wird das Hormon bei einer Katze wieder im Körper aktiviert und ich sehr Kontraproduktiv in eurem Fall. Auch zuviel Leber ist schadhaft. Man sgat, 50g in der WOCHE und nicht mehr!
Sonst ist alles drin. Es gibt ein paar Fachbücher, obwohl es auch viele schlechte gibt. Das von GU ist einfach hat aber auch nicht viele Rezepte. Ist aber auch nicht wichtig. Im Grunde könnt ihr alle anderen Fleischsorten untereinander mixen. Dazu bitte noch Kartoffeln, Reis und oder Gemüse. Diese bitte ganz weich kochen und ohne Salz zubereiten, dann nur noch alles zusammenmatschen. Bitte kauft noch Eierschalenpulver und einen Mineralmix. Jeweils eine Messerspitze dazu und alles ist super. www.heimtierkost.de bietet viele Sorten in kleinen Paketen an. Ich kaufe z.B auch immer gehäxelte Eintagsküken. Die kommen in 1kg Beuteln. Die friere ich nicht wieder ein, sondern portioniere die erst in 50g Einheiten. Dazu nehme ich Silikon Muffinförmchen. Dann kann ich die super rauslösen nachdem die eingefroren sind und weiter gehts.... Die kann man dann super netnehmen und alle Sorten unteinander nach belieben der Katze mischen. Mach das mit allen Sorten, es ist einfacher als das Tiefgefrorene nachher abzuteilen.Ich nehme immer den Gemüse/Flockenmix dazu. Heißes Wasser drüber und dann mit dem Fleisch mischen, fertig ist das Fressen.
Wenn man einmal drin steckt ist es total einfach. Am Anfang weiter Dosenfutter mit wenig Barf füttern, dann nach und nach das Dosenfutter verringern. Hoffentlich wird es dann mit der SDÜ besser. Bekommt die kranke Maus momentan denn Jod?
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste