|
von Frustzwerg80I » Mo 1. Dez 2008, 19:02
Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch. Hat jemand von Euch schon einmal das Probelm gehabt, dass die Katze von Giardien befallen war. Mein Findelkater hat mir diese ins Haus geschleppt und ich könnte nur noch kot... ! Der Kleine wird nun seit 10 Tagen behandelt, momentan muss ich eine fünftägige Pause einlegen. Er bekommt Antibiotika und erneut Wurmkuren. Das Gleiche muss ich nun mit meiner Erstkatze machen.
Ich komme vor lauter Abkocherei und Putzerei zu gar ncihts mehr.
Nach jedem Häufchen werden die Toiletten ausgekocht desinfiziert und jedes mal komplett geleert. Der Boden wird täglich mit kochendem Wasser und Bionol gewischt sowie die Fressnäpfe drei mal täglich abgekocht.
Meine Frage wäre, ob man einen Dampfreiniger benutzen kann, da ich ja auch Teppichböden, Betten, Kissen etc regelmäßig säubern muss. Jetzt habe ich aber gehört, dass gerade ein Dampfreiniger auch dafür sorgen kann, dass sich die Biester noch mehr vermehren. Ich weiss ja das nur trockene Hitze die Viecher erledeigen kann.
Wenn Jemand sonst noch einen Rat weiss und sich damit auskennt, wäre ich wirklich dankbar..
liebe Grüße
Sabrina
-
Frustzwerg80I
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 14:34
von Bine84 » Di 2. Dez 2008, 17:02
Hallo, würde dir gerne weiter helfen, aber ich weiß gar nicht was Giardien sind? Ist das eine Art Wurm? Aber auf´m Sofa... 
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken....
-
Bine84
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 27. Okt 2008, 11:50
- Wohnort: Niederbayern
von Laurana » Di 2. Dez 2008, 17:57
Giardien (Giardia) sind eine Gattung von mikroskopisch kleinen Dünndarm-Parasiten. (...) Sie kommen weltweit bei einer Vielzahl von Säugetieren, aber auch bei Amphibien, Reptilien und Vögeln vor. Für den Menschen stellen sie als Zoonoseerreger eine Gefahr dar. Um andere Lebewesen (u. a. auch Menschen) zu befallen, umgeben sich jeweils zwei Giardien mit einer schützenden Hülle und lassen sich über den Kot ausscheiden. Durch die Hülle sind sie bis zu Wochen geschützt, bevor sie vom neuen Wirt über verschmutztes Wasser oder Nahrungsmittel aufgenommen werden. Die infektiösen Parasiten bleiben in feuchten Böden bis zu sieben Wochen infektiös, in kühlem Wasser (4 °C) bis zu drei Monaten, wobei sie unter optimalen Bedingungen sogar mehrere Monate lebensfähig bleiben können.
Viele Menschen und Tiere beherbergen Giardien im Darm, ohne sich krank zu fühlen. Trotzdem scheiden sie den Parasiten mit ihrem Stuhl aus. Andere befallene Individuen leiden an Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall. Beim Menschen wird eine Infektion mit Giardien meist mit einer Reise in tropische Regionen oder Abenteuerreisen in die freie Natur erklärt. Tatsächlich sind die hygienischen Bedingungen in diesen Gebieten oder „Camps“ oft ungenügend, so dass eine Ansteckung durch Wasser oder Nahrungsmittel leicht möglich ist.
Wikipedia
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von maggie1puma2 » Di 2. Dez 2008, 20:53
Hallo, ich kenn mich leider (oder Gott sei Dank?) auch nicht damit aus, aber ich hab auch noch was informatives dazu gefunden: http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-land/Giardien.htmLG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von Frustzwerg80I » Mi 3. Dez 2008, 19:16
Hallo, Danke erst mal. Das war mir aber leider auch schon alles bekannt ;/ habe schon sehr viel drüber gelesen. War gestern erneut beim TA und dem Kleinen geht es wieder richtig gut, meines Erachtens nach manchmal zu gut *g!
Nächste Woche Monatg muss ich erneut Kotproben abgeben um zu gucken, ob die Biester vernichtet worden sind!
Dachte Jemand hätte vielleicht schon das Gleiche durchgemacht und wüsste vielleicht noch ein paar Tricks! Aber nochmals vielen vielen Dank.
Liebe Grüße
werde Euch berichten, was es noch so gab!
-
Frustzwerg80I
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 14:34
von Laurana » Do 4. Dez 2008, 19:11
Hey Auf dieser Seite http://www.pfotenhieb.de/web/guest/archiv die Zeitschrift August 2007 auswählen. Dort gibt es zwei Berichte zu dem Thema. Hab sie noch nicht gelesen, aber vllt findest du ja was nützliches. Außerdem in diesem Forum ein sehr langer Beitrag http://forum.zooplus.de/katzen-gesundhe ... 16648.htmlLG, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von Frustzwerg80I » Mi 17. Dez 2008, 15:46
Hallo, vielen Dank .. die Links von Laurana waren sehr interessant. Leider habe ich die Biester immer noch nciht bekämpfen können. Habe nun erneut Panacur über sechs Tage verabreicht.. mal schauen was die nächsten Kotproben ergeben. Wie man auf dem Bild sieht, hat Fred auch schon die Nase voll ;O) PS: Ein großes Lob auch an Catwoman, die sehr hilfsbereit war. !!! Liebe Grüße Sabrina PS: Ich habe Fred zu diesem Foto nicht gezwungen  Hm, komisch kann irgendwie keine Bilder anhängen.. kommt später
-
Frustzwerg80I
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 14:34
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|