Katze pieselt rein nach Blasenentzündung

Katze pieselt rein nach Blasenentzündung

Beitragvon osiris » Di 11. Mär 2008, 17:46

Hallo zusammen

Langsam bin ich am verzweifeln. Genau 1 Woche ist es her seit bei meinem 6 jährigen kastrierten Kater eine Blasenentzündung festgestellt wurde. Aufmerksam wurde ich, weil er mir plötzlich ins Bad gepieselt hat (2x ins Büro, 2x in Bad). NOrnalerweise ist er nämlich stubenrein, resp. erledigt sein geschäft draussen, hat aber auch in der Wohnung ein sauberes Katzenklo.

Letzen Dienstag wurde er für 1 Nacht bei TA gelassen damit sie Urinproben nehmen konnten und nun steht er unter Antibiotika. Ausserdem muss er von Royal Canin das Urinary nehmen. Er ist sowieso etwas übergewichtig und jetzt kriegt er momentan nur von dem Trockenfutter. Leider hat das mit dem hinpieseln nicht aufgehört, jeden Morgen finde ich eine riesen Pfütze im Bad vor, immer am gleichen Ort.

Ich weiss echt nicht mehr weiter, wenn er ja pieseln kann, dann kann er ja auch aufs Katzenklo, gibt es für sein verhalten eine logische Erklärung?

Jetzt hat er noch Schnupfen gekriegt, könnte das mit den Medikamenten zusammenhängen?

Bitte um Ratschläge, vielen vielen Dank
osiris
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 11. Mär 2008, 17:35

Re: Katze pieselt rein nach Blasenentzündung

Beitragvon maggie1puma2 » Di 11. Mär 2008, 21:29

Hallo,

ob es eine logische Erklärung gibt weiß ich nicht, aber bei einer Infektion ist der Harndrang oft so stark, dass die Katze dort hinpinkelt, wo sie sich gerade aufhält. Vielleicht hilft es ja, wenn Du das Katzenklo an dieser Stelle platzierst.
Der Schnupfen kann durchaus von dem Antibiotika ausgelöst worden sein, da es das ganze Immunsystem bzw. die Abwehrkräfte schwächt (er hat sich bestimmt draussen verkühlt). Wichtig ist, dass er immer frisches Wasser und einen warmen Platz im Haus hat, auch Nierentee kannst Du ihm unterstützend geben. Blasenentzündungen können nämlich vor allem bei (Freigänger-)Katern schnell chronisch werden und sogar in die Nieren aufsteigen. Also aufpassen, dass er sich nicht öfter verkühlt, sonst ist eine intensive Therapie notwendig, damit die Nierenfunktion nicht beeinträchtigt wird.

Gruß Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste