Ich habe ja zwei Kitten aus dem Tierheim, die ich ausschließlich mit Futter von Royal Canin ernähre (Kitten instinctive und Kitten36), außerdem bekommen sie manchmal Hühnerherzen und öfter mal Whiskas Katzenmilch. Beide sind putzmunter, und die gestrige Untersuchung beim Tierarzt im Rahmen der 2. Inpfung ergab, daß sie auch kerngesund sind!

Jetzt habe ich angefangen, mich mal genauer über Katzenfutter zu informieren und bin erschüttert... anscheinend ist das Royal Canin auch nicht das Gelbe vom Ei? Denn auch das Nassfutter enthält die berühmten "Nebenerzeugnisse". Royal Canin wird auf den von mir besuchten Infoseiten auch nicht als gutes Futter empfohlen!

Durchforste deshalb gerade Herstellerseiten, und zwar von denen, die empfohlene "gute" Futtersorten herstellen. Auf einer habe ich etwas gefunden, was mich doch verwirrt:
Die Gruppenbezeichnung "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" ist gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn keine tierischen Nebenerzeugnisse enthalten sind.
??? Stimmt das wirklich? Welchen Sinn macht das, und wie soll man denn dann hochwertiges Futter erkennen? Nicht auf jeder Packung steht die empfohlene Tagesration, aus der man die Wertigkeit schätzen könnte.
Weiß jemand Genaueres dazu?
LG,
Ulrike
verwirrt