Unsinnige Kennzeichnung der Futterbestandteile?

Unsinnige Kennzeichnung der Futterbestandteile?

Beitragvon Felisande » Fr 6. Nov 2009, 11:39

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ja zwei Kitten aus dem Tierheim, die ich ausschließlich mit Futter von Royal Canin ernähre (Kitten instinctive und Kitten36), außerdem bekommen sie manchmal Hühnerherzen und öfter mal Whiskas Katzenmilch. Beide sind putzmunter, und die gestrige Untersuchung beim Tierarzt im Rahmen der 2. Inpfung ergab, daß sie auch kerngesund sind! :D

Jetzt habe ich angefangen, mich mal genauer über Katzenfutter zu informieren und bin erschüttert... anscheinend ist das Royal Canin auch nicht das Gelbe vom Ei? Denn auch das Nassfutter enthält die berühmten "Nebenerzeugnisse". Royal Canin wird auf den von mir besuchten Infoseiten auch nicht als gutes Futter empfohlen! :(

Durchforste deshalb gerade Herstellerseiten, und zwar von denen, die empfohlene "gute" Futtersorten herstellen. Auf einer habe ich etwas gefunden, was mich doch verwirrt:
Die Gruppenbezeichnung "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" ist gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn keine tierischen Nebenerzeugnisse enthalten sind.

??? Stimmt das wirklich? Welchen Sinn macht das, und wie soll man denn dann hochwertiges Futter erkennen? Nicht auf jeder Packung steht die empfohlene Tagesration, aus der man die Wertigkeit schätzen könnte.

Weiß jemand Genaueres dazu?

LG,

Ulrike
verwirrt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Re: Unsinnige Kennzeichnung der Futterbestandteile?

Beitragvon Lakritze83 » So 8. Nov 2009, 20:03

ja das ist leider so, das ist genauso wie bei vielen nahrungsmitteln für uns Menschen dass da drauf steht "kann Spuren von Nüssen enthalten.." Royal canin ist wirklich hochwertiges Futter, auch unsere Tierklinik lobt uns jedesmal dafür dass wir so hochwertiges Futter geben...kannst du also ruhig weitergeben..unsere lana bekommt auch kitten instinctive, bekam vorher baby und hat sich prächtig entwickelt..unser atze bekommt instinctive für erwachsene und beauty und wird in der tierklinik jedesmal bewundert wie schön er geworden ist...er war am anfang ein sehr kleiner schmächtiger kater und man sagte uns er wird wohl nie 4 kilo erreichen da er unterentwickelt war...jetzt ist er knapp ein jahr alt, wiegt mitlerweile 4 einhalb (reine muskelmasse) hat seidigweiches langes fell (als EKH) und haart nicht, was auf das gute futter zurückzuführen ist. lana entwickelt sich ebenfalls prächtig, ist jetzt ein halbe jahr alt (maine coon) und hat ebenfalls schon stattliche 4 kilo erreicht....vom tollen fell ma ganz abgesehen ;)

also ruhig weitergeben

royal canin wurd ja nicht umsonst von tierärzten empfohlen


hier nochmal die inhaltsstoffe von kitten instinctive:

http://www.royal-canin.de/katze/produkt ... toffe.html

Der Fleischanteil ist hier im Vergleich zu den gesetzlich vorgeschriebenen 4 % bei Whiskas &Co um ein vielfaches höher. Der Proteinanteil liegt bei stattlichen 12 %, der Rohfettanteil bei 4 %.
Lakritze83
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste