Kater verliert Fell, große kahle Stellen, Zahnfleischetzündu

Kater verliert Fell, große kahle Stellen, Zahnfleischetzündu

Beitragvon Bine3002 » Do 25. Feb 2010, 12:58

Ich habe einen merkwürdigen Kater. Er ist ein Perser mit Nase und 13 Jahre alt. Wir haben ihn vor 7 Jahren aus dem Tierheim geholt und es stellte sich dann heraus, dass er eine chronische Zahnfleischentzündung hatte. Wir waren bei etlichen Tierrärzte, zuletzt auch bei einem Fachtierarzt für Zahnheilkunde. Er musste einiges über sich ergehen lassen und zuletzt ging es ihm durch die ganzen Medikamente so schlecht, dass er sein Futter nicht mehr bei sich behalten konnte. Wir haben uns entschieden, nichts mehr zu machen und einfach mal abzuwarten was passiert. Ehrlich gesagt rechneten wir mit seinem Ableben. Das ist jetzt fast genau 4 Jahre her. Der Kater hat seitdem das Haus nicht mehr verlassen, außer für kurze Sonnenbäder auf der Terrasse und wir konnten folgendes beobachten:

1. Er frisst wie ein Wahnsinniger, allerdings nur Feuchtfutter, wiegt aber nur ca. 3 kg
2. Er ist nach wie vor der Chef (wir haben noch eine sehr viel größere Katzendame)
3. Im Sommer und im Winter geht es ihm gut. Vor ein paar Wochen sah er prächtig aus, hatte ein schönes Fell und wir wurden sogar gefragt, ob wir eine neue Katze haben. Zur Zeit des Fellwechsels aber, also jetzt, sieht dieses Tier aus als wäre es von den Toten auferstanden. Das Fell ist filzig und wenn man ihn känmmt, fällt es einfach aus. Er hat überall Haarausfall und große kahle Stellen. Da er kämmen sowieso nicht (mehr) mag, beschränken wir das auf ein Minimum und ist ja relativ logisch, dass er dann verfilzt ist, aber warum fällt es einfach aus?
4. Die Zahnfleischentzündung selbst scheint zu dieser Jahreszeit auch schlimmer zu sein bzw. übers Jahr schubweise zu verlaufen, mal schlimmer, mal besser. Allerdings kann er insgesamt wohl ganz gut damit leben. Zur Tierarztzeit war es wesentlich schlimmer, da hat er oft beim Gähnen herzzerreissend aufgejault. Das hat er schon lange nicht mehr getan.

Ich habe eigentlich keine Hoffnung, dass wir den Kater jemals heilen werden, aber mich würde einfach mal interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. Eure Meinung dazu hören.
Bine3002
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Jun 2008, 23:00

Re: Kater verliert Fell, große kahle Stellen, Zahnfleischetzündu

Beitragvon Katzenbine » So 28. Feb 2010, 23:43

Hallo !

Ich habe einen Bekannten,sein Kater hat auch gefressen wie ein Irrer,war aber auch ganz dünn.
Irgendwann ist er dann mit ihm zum TA,dort wurde er entwurmt und ein Blutbild gemacht.
Dabei kam raus,das er mit der Schilddrüse Probleme hatte...konnte also das Futter nicht mehr so verwerten,wie er es brauchte. ( also eigentlich ähnlich wie bei´m Mensch auch :-) auch mit Haarausfall ?! ,das war bei dem Kater aber nicht... )
Er wurde dann erfolgreich behandelt und jetzt ist es ein schöner " Brummer " :-)
Hast du das schonmal Testen lassen,die Schilddrüsenwerte ?
LG, Bine
Katzenbine
 
Beiträge: 4
Registriert: So 21. Feb 2010, 23:33

Re: Kater verliert Fell, große kahle Stellen, Zahnfleischetzündu

Beitragvon maggie1puma2 » Mo 1. Mär 2010, 20:08

Hallo,

ich würde euch raten, zu einem guten Tierheilpraktiker (findest Du z.B. hier: http://www.f-n-thp.de/ - http://www.tierheilkunde-wissen.de/therapeuten.php - http://www.elabi.de/homthp.html) zu gehen, das hört sich doch sehr nach einer systemischen Organerkrankung (Leber, Niere, Immunschwäche...) an. Es hilft nichts, immer nur die Symptome zu unterdrücken, bei sowas muß nach den Ursachen geforscht werden um ihm dauerhaft helfen zu können und da ist die "Schulmedizin" meist mit ihrem Latein am Ende. Blutbild, wie Bine geschrieben hat, wäre aber schonmal ein erster Schritt um was finden zu können.

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Kater verliert Fell, große kahle Stellen, Zahnfleischetzündu

Beitragvon Bine3002 » Mo 1. Mär 2010, 23:31

Blutbild wurde 3 mal gemacht bei 3 verschiedenen Tierärzten, es war jedes Mal ergebnislos (inklusive Schilddrüse). Organisch ist der Kater völlig gesund, was auch die Tierärzte überrascht hat. Zwar ist das jetzt schon eine ganze Weile her, aber die Symptome hatte er ja schon als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben. Dort wurde uns allerdings erzählt, man hätte ihn geschoren, weil er so verfilzt gewesen sei. Und als ich fragte, warum er so dünn sei, hieß es nur: "Ach die Perser sind alle so dünn."

Bei einem Tierheilpraktiker waren wir auch. Die Dame hat die seltsamsten Dinge gemacht, hat sehr viel Geld gekostet und absolut gar nichts gebracht. Wir haben auch schon orthemolukulare Medizin, Homoäpathie, 3 OPs mit Gebisssanierung, Extraktion von 3 Zähnen (mit anschließender schwerer Heilungsstörung und 3 Monaten Antibiotika), 3 mal Omega-Inteferon, Cortison und was weiß ich noch alles ausprobiert. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass uns ein Arzt helfen kann und bin deswegen selbst am Recherchieren, was es wohl sein könnte. Ich vermute, dass es für diese Krankheit noch gar keinen Namen gibt und vermutlich auch sehr wenige unbehandelte Katzen. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass sich Sonnenlicht positiv auswirkt. Ist aber nur so ein Gefühl.

Auffällig ist halt auch, dass es schubweise verläuft. So wie Rheuma und weil das ja eine Gelekentzündung ist, ist es vielleicht so eine Art "Zahnfleischrheuma" ;-) Dass ihm deswegen das Fell ausgeht, finde ich eigentlich nicht ungewöhnlich. Immerhin ist der Mund ja ein wichtiger Teil des Verdauungstraktes und wenn das gestört ist, wirkt sich das auf den ganzen Körper aus.
Bine3002
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Jun 2008, 23:00


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste