Katzen mit Schnupfen

Katzen mit Schnupfen

Beitragvon LucyInTheSky » Di 24. Aug 2010, 09:54

Hallo, ich hoffe, ich krieg nun nicht einen Wust an Antworten: geh zum Arzt ... dort war ich schon zig-mal und mir reicht es langsam.
Also zum Thema: meine Katzen (drei Stück, ca. 20 Wochen alt), ein Kater, 3 Jahre und Freigänger,
haben schön abwechselnd Schnupfenanfälle.
Zuerst war ich in heller Aufregung, weil der eine davon durch einen richtigen Katzenschnupfen ein Auge verloren hat. Dahingehend sind die aber jetzt geheilt, wie ich finde, nur haben die nun reihum immer wieder Schnupfen. Augen tränen, niesen, Nase läuft.
Hat jemand einen guten Tipp für mich, wie ich das auch ohne ständige Arztbesuche behandeln kann?
Natürlich ist mir klar, wenn es nicht besser wird, schon zum Arzt zu gehen, aber es geht langsam an die Finanzen, wenn man einmal die Woche dort hin muss.
LucyInTheSky
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Aug 2010, 09:30

Re: Katzen mit Schnupfen

Beitragvon Kuschel » Di 24. Aug 2010, 20:56

was niesen und Nasenfluss angeht -> ka.
Was die Augen angeht -> hab vl. was.

Bei meinen kaninchen nhem ich da immer so ne Augensalbe für Menschen (da es nicht viel oder zumindest nur recht teure Augenslaben für Tiere gibt).
Die heißt Oxytetracyclin-Augensalbe (von JENAPHRAM).
Sie hat mir schon gute dienste geleistet als mein Kaninchen,wegen Eitrigenaugenausfluss,was brauchte und auch jetzt wieder beim gleichen Kaninchen wegen gerstenkorn.Auch beim pferd hilft sie wunderbar bei Aigenausfluss,bevor es zu schlimmeren kommt.

Sie ist eben nicht nur für Menschen gut,sondern hilft auch wunderbar bei Tieren. =)
LG Midi
Kuschel
 

Re: Katzen mit Schnupfen

Beitragvon maggie1puma2 » Di 24. Aug 2010, 23:12

Hallo,

diese Katzenschnupfen-Symptome sind immer eine Grunderkrankung des Immunsystems, d.h. es bringt überhaupt nichts, nur örtlich (Auge oder Nase) zu behandeln, das bewirkt nur eine Unterdrückung der Symptome, nicht aber der Ursache. Da Deine Katzen den Katzenschnupfen schon hatten und überstanden haben, sind sie aber immer noch Virusträger und demnach scheiden sie die Keime immer wieder aus und stecken sich somit quasi immer wieder gegenseitig an.
In Deinem Fall hilft da auf Dauer nur eine Stärkung des Immunsystems, was man ganz gut mit homöopathischen Mitteln erreichen kann. Ein geeignetes Mittel ist z.B. Echinacea comp. von HEEL, bei akutem Verlauf kann man zusätzlich Gripp-Heel verabreichen. Sollten die Augen oder Nasenlöcher stark verklebt/verkrustet sein, hilft Abtupfen mit Kamillentee oder Calendula-Lösung.

@Kuschel/Midi:
Diese Augensalbe hilft zwar ganz gut bei bakteriellen bzw. durch Pilze ausgelöste Infektionen am Auge, sollte aber keinesfalls über einen längeren Zeitraum angewendet werden, da sie ein Antibiotikum ist - in Lucy's Fall ist sie das falsche Mittel!
siehe auch hier:
Oxytetracyclin-Augensalbe JENAPHARM
Die Salbe ist rezeptpflichtig.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Oxytetrazyklin-hydrochlorid 10 mg (ohne Konservierungsmittel)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mittel mit Oxytetrazyklin machen die Haut empfindlicher für Sonnenlicht. Während der Behandlung sollten Sie keine Sonnenbäder nehmen und nicht ins Solarium gehen. Bei starker Sonneneinstrahlung sollten Sie die Haut tagsüber mit Sunblockern schützen. Entsteht dennoch ein Sonnenbrand mit stark geröteter, entzündeter Haut, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Nach der Behandlung mit diesem Wirkstoff kann sich eine neue Infektion entwickeln, die durch Pilze ausgelöst wurde oder durch Erreger, die gegen dieses Antibiotikum resistent sind. Wenn die Beschwerden während der Behandlung erneut auftreten, sollten Sie dieses umgehend dem Arzt mitteilen.


LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron