|
von Katzenneuling » Di 24. Jun 2014, 10:31
Hallo Ihr Forenmitglieder,
heute brauche ich mal einen Rat.
Also, unser Kater (wird im Juli 3) frisst und trinkt seit Freitag nichts mehr. Er kommt auch auf unser Rufen nicht mehr. Irgendwann kommt er dann mal.
Wir bieten Ihn fressen und trinken an aber er schnuppert nur und geht wieder. Er wird immer dünner.
Wir sind jeden Tag beim Tierarzt, der kann aber nichts feststellen, außer, das er etwas Fieber hat. Dann bekommt er Spritzen und das wars.
Wir haben erst gedacht, er ist beleidigt weil wir eine Woche im Urlaub waren, und deshalb das fressen eingestellt hat aber unser Tierarzt hat gesagt, das er dann kein Fieber hätte.
Er und sein Bruder wurden fürsorglich versorgt. Sie waren in unserem Haus, konnten rein und raus wie sie wollten und das fressen gabe es immer zur gleichen Zeit wie bei uns. Sein Bruder ist top fit.
Vor zwei Wochen waren wir schon mal beim Tierarzt weil er nichts gefressen hat und da wurde festgestellt, das er lauter "Bläschen" im Maul hat (hat ausgeschaut als ob er sich verbrannt hat) das ist aber wieder verheilt und er hat danach wieder gefressen.
Vielleicht hat ein anderer Stubentiger schonmal solche Symtome gehabt und könnt mir einen Rat geben was ich noch tun soll.
-
Katzenneuling
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 08:00
von nadine18 » Di 24. Jun 2014, 13:15
Hallo willkommen hier bei uns im Forum ganz spontan kommt mir der Gedanke ist er vielleicht vergiftet ? Aber dann hätte er noch andere Symtome dazu speicheln apatisch.... Habt ihr mal Blut untersuchen lassen? Zum Glück hatte mein Kater bisher nur mal eine Verstauchung oder mal ein Biß der sich entzündet hat. Aber wenn er solange nicht frißt und Fieber hat ist es was ernsthaftes. Vieleicht habt ihr ja eine Tierklinik wo Du mal hinfährst wenn Eurer Tierarzt nicht weiter weiß mit der Behandlung. Es könnte natürlich auch sein, das er einer dieser Krankheiten wie VIP hat ...leider kann ich Dir nicht wirklich helfen aber ich drücke ganz fest die Daumen, das ihr die Ursache findet oder er nun ganz schnell wieder fit wird und frißt. Alles Gute für die Fellnase
Liebe Grüße Nadine mit Pepe
-
nadine18
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 09:49
von Katzenbär » Di 24. Jun 2014, 13:23
Hallo, dass eine Katze nicht frisst und trinkt ist ein Alarmzeichen. Ich wundere mich, dass der TA nichts finden kann außer Fieber. Auf alle Fälle muss die Katze trinken, sonst ist sie dehydriert - trinken ist wichtig. Ich weiß, dass es auch eine appetitanregende Spritze gibt - diese hatte meine Fellmaus mal bekommen. Aber ganz wichtig ist dann bei Deinem Katerchen eine Laboruntersuchung, sonst geht nix mehr. Ich drücke Deinem Sorgenkind ganz fest die Daumen, alles, alles Gute und liebe mitfühlende Grüße Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Mila » Di 24. Jun 2014, 13:39
Geh ganz schnell in eine Kleintierklinik und sag denen schon am Telefon, dass deine Katze schon seit Tgaen nicht frisst und trinkt. nach drei Tagen kann eine Katze ohne Futter einen Leberschaden bekkommen, es ist also kein Spaß. Pack ihn sofort ein, nimm den alten Bericht wenn vorhanden von deinem TA und ab die Post. SOFORT bitte. Und halte uns mal auf dem laufenden. Komisch, dass dein TA deine Katze wieder nach Hause lässt......
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Katzenneuling » Di 24. Jun 2014, 19:39
Wir kommen gerade vom Tierarzt.
Unser Kater hat zum Glück nur noch erhöhte Temperatur und nicht mehr so hoch Fieber.
Ich habe aber darauf bestanden, das Blut abgenommen wird, er hat es mit Wiederwillen gemacht, weil er der Meinung ist das sowieso nix rauskommt. Aber ich bin beruhigt und mache mir keine Vorwürfe wenn doch was ist.
Sein Flüssigkeitsgehalt ist i.O., der TA hat das Fell zwischen Nacken und Schulterblatt hochgezogen und wenn es gleich in sich zusammengeht, dann ist alles i.O. Wenn es länger dauert hat er zu wenig Flüssigkeit. Also wird er wohl vom Gartenteich trinken.
Er hat weder abgenommen noch zugenommen.
Am Donnerstag früh müssen wir wieder hin, dann werden wir die Blutwerte erfahren.
Er hat wieder Spritzen bekommen und liegt jetzt bei uns auf der Terrasse und verkriecht sich nicht.
Jetzt werde ich Ihn ein gute Hähnchenbrust kochen, vielleicht will er ja was fressen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das alles wieder gut wird.
-
Katzenneuling
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 08:00
von Mila » Di 24. Jun 2014, 23:24
Da bin ich mal gespannt. Es muss ja was sein. Und hat dein TA dich auf die Gefahren von mehrtägigem Hungern bei Katzen aufmerksam gemacht?
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von nadine18 » Mi 25. Jun 2014, 13:00
Wie gehts Deiner Katze heute wurde gestern gefressen?
Ich drücke Euch ganz dolle die Daumen, das nichts schlimmes rauskommt beim Blutbild und er bald wieder top fit ist
Liebe Grüße Nadine mit Pepe
-
nadine18
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 09:49
von Katzenneuling » Mi 25. Jun 2014, 19:51
Hallo Ihr lieben,
der heutige Tag war ganz o.k.
Unser Kater hat ein wenig gekochte Hühnerbrust, etwas Trockenfutter und Nassfutter mit viel Wasser gefressen. Es war zwar nicht die Welt aber wir sind zufrieden.
Er verkriecht sich nicht mehr im Garten sondern schläft auf der Couch. Das einzige was uns noch aufgefallen ist, das wie er gefressen hat hat er gewürgt aber sich nicht übergeben.
Er läuft auch nicht mehr so "besoffen".
Er schläft auch nicht entspannt. Er legt seinen Kopf nicht ab und hat immer die Ohren gespitzt.
Wir sind jetzt morgen auf die Blutwerte gespannt, vielleicht wissen wir dann, was Ihm fehlt.
Was kann den alles passieren, wenn eine Katze ein paar Tage lang nix gefressen hat? Ich hoffe, er wird wieder ganz gesund, nicht das er dann was anderes hat.
Jetzt sind wir auf die Nacht gespannt ob er wieder in unserem Bett schläft oder wieder "auswärts"
-
Katzenneuling
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 08:00
von Mila » Mi 25. Jun 2014, 22:32
Es gibt viele Tiere die auch mal hungern können, doch dies trifft nicht auf die Katze, schon nach drei Tagen ohne Futter kann ein erheblicher Leberschaden auftreten, auch die Nieren können in mitleidenschaft gezogen werden. Ich lasse einmal im Jahr bei meinen Katzen vorsorglich Blut abnehmen um zu wissen was los ist. Sicher ist sicher. Und soviel Geld kostet das auch nicht. Ich persönlich finde auch eine Kotprobe vor der Verabreichung einer Wurmkur sehr wichtig. Bei einer Mieze bekomme ich leider keinen Kot zu Gesicht, da muss ich die Kur auf Verdacht geben, doch bei der Anderen schicke ich es immer ein und bisher wurde keine Wurmkur benötigt. Ich zahle für eine Kotuntersuchung knapp 15€. das ist es mir wert mein Tier nicht unnötig zu belasten. Wieder zu deiner Mieze. Frag deinen TA mal nach den Gefahren des langen hungerns, mal sehen was er sagt. Liebe Grüße!
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Katzenneuling » Do 26. Jun 2014, 12:28
Halli Hallo, heute hat unser Kater eine Maus gefressen, ich habe mich noch nie so gefreut, das unser Kater eine Maus mit heim gebracht hat Kommen jetzt gerade vom Tierarzt. Die Blutwerte waren auch schon da. Die Nierenwerte sind miserabel alle anderen Werte sind i.O.  (Und da sagt der Tierarzt kommt sowieso nix raus)  . Er hat kein Fieber mehr und hat auch 0,250 kg zugenommen. Nicht die Welt aber das wird schon. Jetzt muß ich das Futter umstellen auf ein Futter, das für "Nierenkranke Katzen" ist, obwohl unser Kater jetzt erst 3 Jahre wird  . Zum Glück gibt es "Herrn Google" der hilft mir bei der Suche. Ich hoffe, es schadet den anderen Kater nicht, wenn er dann das "Spezialfutter" mal nascht. So jetzt mache ich mich auf Futtersuche und vielleicht gibt es ja einen Trick, das die Katze mehr trinkt. Und dann gibt es ja noch das leidige Thema "Futterumstellung". Es liegt viel arbeit vor uns Ich werde mich wieder melden.
-
Katzenneuling
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 08:00
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|