|
von DieHappy » Di 18. Jan 2011, 21:29
Hallo Andrea, keine Bange. Ich reagiere auf solche Disskusionen nicht allergisch  Ich lasse mich gerne und immer wieder eines besseren belehren. Keiner lernt jemals aus. Wir sind damals hauptsächlich auf RC umgestiegen, weil es frei von Tierversuchen ist ( ist mir sehr wichtig ) und mir fast jeder, den ich fragte, ein positives Feedback von dem Futter gab. Zum anderen hat damals Quintus das Futter sehr gut vertragen und das Fell war und ist noch immer weltklasse. Die einzelnen Inhaltsstoffe kenne ich nicht alle und wirklich auskennen tue ich mich damit auch nicht. Gibt mir aber schon zu denken, wenn ich hier schon 2 negative Antworten bezüglich unserer Futterwahl habe. So, aber zum anderen muss ich auch sagen, dass das Trockenfutter nicht hauptsächlich gefüttert wird. Täglich gibt es Nassfutter. Eowyn verschmäht Nassfutter sogar fast komplett. Also bleibt mir bei ihr keine andere Wahl. Dass Trockenfutter als Hauptfutter nicht das optimalste ist ( Nieren ) weiß ich auch. Wir haben jetzt mal auf der Seite eines Züchters in unserer Stadt geschaut. Die haben eine Fütterempfehlung von Cat´s Country. Biofutter, mind. 60 % Fleisch, frei von Weizen und Getreidestoffen etc. Ich denke, wir orientieren uns mal Futtertechnisch um Was fütterst du denn Andrea ? LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von catwomen » Mi 19. Jan 2011, 05:45
hallo ! cats country ist ein gutes futter. hab mal was geschenk bekommen,hat leider ewig gedauert bis es alle war,angesagt wars bei meinen 5 nicht so wirklich,sie haben zwar alle gefressen ,aber mit langen zähnen. lg JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Luis » Mi 19. Jan 2011, 10:52
Hallo Beate, dann lese doch bitte einmal aus was dein Futter hergestellt wird.Da ist mehr Chemie drin,als Futter. Die Adresse lautet:www.Napur.net.Wir sind hoch zufrieden,und haben keine Probleme mit stumpfen Fell oder anderem.Und unsere Katzen sind alles Freigänger.Wenn du weitere Information brauchst stehe ich gerne zu verfügung.
Luis
-
Luis
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 16. Jan 2011, 18:44
von senoritarossi » Mi 19. Jan 2011, 11:40
Ja, das Catscountry-Trockenfutter habe ich auch zu Hause, das ist gut. Hatte ich, wenn ich mich recht erinnere, damals in diesem Forum von Kerstin + Felisande empfohlen bekommen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es Trockenfutter bei uns nur als Leckerli gibt, morgens 5 Kügelchen und abends etwas zum Spielen ins Fummelbrett. Aber die Problematik Trockenfutter und Wasserhaushalt ist Dir ja bekannt.
Das Real Nature ist schon ein gutes Nassfutter, hat allerdings einen etwas erhöhten Ca/P-Wert (Verhältnis Calcium/Phosphor). Der sollte bei 1,2 liegen, beim Real Nature sind es, glaube ich, 1,4.
Wichtig bei gutem Nassfutter ist außerdem das Verhältnis von Muskelfleisch zu Innereien, das sollte bei 2/3 zu 1/3 liegen, Getreide und Gemüse bis zu max. 5 %. Und natürlich muss viel Feuchtigkeit im Futter sein. Und Zucker oder zuckerähnliche Stoffe haben im Katzenfutter absolut nichts zu suchen.
Wenn man dannmal eine Marke gefunden hat, die den Ansprüchen genügt, sollte man sich allerdings nicht darauf verlassen, dass alle Produkte dieser Marke die gleichen Kriterien aufweisen. So gibt es zum Beispiel erhebliche Unterschiede zwischen dem Catscountry-TF und dem NF. Die Angaben zum NF auf der Homepage lesen sich zwar toll, allerdings ist das Unternehmen nicht bereit, Auskunft über das Verhältnis Muskelfleischanteil / Innereien oder aber über das Ca-P-Verhältnis zu geben. Wenn man ein hochwertiges Katzenfutter produziert, sollte man solche Anfragen doch eigentlich ohne Reue beantworten können.
Ich persönlich füttere 3 Mahlzeiten die Woche Rohfleisch, die anderen Mahlzeiten werden mit den Dosenfuttern grau (hier die Sorten mit Reis, die Herz-Leber-Version gar nicht), Macs sensitiv (mit Hirse), Granatapet und Herrmanns bestritten. Allerdings muss ich zugeben, dass es lange gedauert hat, bis meine Katzen mit dem Wechsel zurecht gekommen sind, ohne Durchfall zu bekommen. Aber jetzt ist alles tutti und durch die Abwechslung kann ich mir sicher sein, dass sie sich nicht auf nur ein Futter einschießen und sie zudem wirklich alles an Vitaminen und Mineralstoffen bekommen, was sie brauchen. Bei Fütterung nur einer Sorte kann es teilweise auch zu Unter- oder Überversorgungen kommen, darum so viele Sorten. Taurin gebe ich immer extra dazu, wie ich weiter oben ja schon geschrieben hatte, weil es im Herstellungsprozess durch das Erhitzen zerstört wird.
LG, Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Sofatiger » Mi 19. Jan 2011, 11:57
@ Andrea: Weißt du zufällig, wo man Taurin bekommen kann? (Ist das nicht eigentlich ein Abfallprodukt aus der Waschmittelindustrie? Ich glaube da mal irgendetwas in der Richtung gelesen oder gehört zu haben.) Und noch ne Frage: Sollte man das eigentlich IMMER zusätzlich zu dem im NaFu enthaltenen Taurin geben (ich glaube zu wissen, dass in vielen Nassfuttersorten zu wenig Taurin enthalten ist)? Oder reicht das, wenn ich das ab und an (in meinem Fall wären das 2 Mal die Woche) dem Rohfutter beigebe? Puh, sind das mal wieder viele Fragen  ... Hoffentlich kannst du diesbezüglich mir trotzdem ein wenig weiterhelfen. In diesem Sinne liebe Grüße Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von senoritarossi » Mi 19. Jan 2011, 12:28
Hallo Siggi,
ja, das habe ich auch schon gehört, dass es aus der Waschmittelindustrie kommen soll. Genauso oft habe ich aber auch schon gehört, dass dem nicht so ist. Taurin ist eine für Katzen essentielle Aminosäure, die dem Futter beigegeben werden muss, da Katz nicht in der Lage ist, Taurin im Körper selbst zu produzieren. Der natürliche Taurin-Geber mit dem höchsten Gehalt an Taurin ist die Maus. Ich gehe mal davon aus, dass Deine Katzen neben dem Futter, das Du ihnen gibst, ordentlich Mäuse zur Strecke bringen und verspeisen, insofern brauchst Du kein Taurin zusätzlich zu geben. Wichtig ist es für die Katzen, die in ihrem Leben nur Plüschmäuse sehen und niemals die Gelegenheit haben werden, eine richtige Maus zu probieren. Diese Katzen benötigen täglich eine Menge von ca. 250 - 500 mg Taurin. Überdosierung ist nicht möglich, weil es sich um einen wasserlöslichen Stoff handelt, Überschüsse werden von der Katze also wieder ausgeschieden.
Taurin erhält man im Internet in den Barfer-Shops, z. B. bei lillysbar.de. Da gibt es aber noch unzählige weitere Shops, einfach mal googlen. In der Apotheke soll man es angeblich auch bekommen, allerdings zu entsprechend hohen Apotheker-Preisen. Unsere Apotheke hier um die Ecke hat es aber beispielsweise nicht.
LG, Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Sofatiger » Mi 19. Jan 2011, 23:40
Hallo Andrea, ich danke dir für deine Geduld und deine ausführliche Antwort  . senoritarossi hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass Deine Katzen neben dem Futter, das Du ihnen gibst, ordentlich Mäuse zur Strecke bringen und verspeisen
Korrekt erkannt  Liebe Grüße Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von DieHappy » Do 20. Jan 2011, 19:26
Sofatiger hat geschrieben:Hallo Andrea, ich danke dir für deine Geduld und deine ausführliche Antwort  . senoritarossi hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass Deine Katzen neben dem Futter, das Du ihnen gibst, ordentlich Mäuse zur Strecke bringen und verspeisen
Korrekt erkannt  Liebe Grüße Siggi
Wenn es denn mal "nur" bei den Mäusen bleiben würde. Wenn ich so an die Maulwürfe, Eichhörnchen und die paar Frösche denke, die wir schon alle hatten  Das Kanninchen damals war der bisherige Höhepunkt. So, wir haben nun Cats Country bestellt und ich bin mal gespannt wie gut es angenommen wird und wie die langsame Umstellung von statten geht. Manchmal find ich es schon schlimm, dass Katzen so wählerisch sein können .. LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von DieHappy » Fr 21. Jan 2011, 11:59
Nochmal ich Der Gedanke kam mir gestern, als ich schon im Bett lag. Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn ich dem Trockenfutter Wasser zuführe und es dann darin aufweicht. Ist die Problematik mit dem fehlendem Wasserhaushalt ( Nierenproblem ) nicht erledigt ?? *grübel*
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von senoritarossi » Fr 21. Jan 2011, 12:07
Ja, das kannst Du versuchen, langsam immer mehr Wasser einschleichen. Allerdings hast Du dann später ja quasi selbstgemachtes Nassfutter und kannst dann auch ganz auf NF umstellen, denke ich. Aber mache es dann bitte mit dem Catscountry-TF, da ist kein Zucker drin, also kein Suchtstoff. Sonst bekommst Du die kleine Eowyn nie vom TF weg.
Viel Erfolg wünsche ich Dir und berichte immer mal, wie es so läuft!
LG, Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|