Angst um meinen Kater
34 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Angst um meinen KaterHast du mal Hühnchen oder Pute versucht? Das wird normalerweise recht gut roh angenommen
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
Re: Angst um meinen Katerauch hühnchen oder pute sollte abgekocht werden.ist immer besser.
ja eine diabetes katze kann dein ganzes leben auf den kopf stellen.ich habs gern getan und hätte es auch gern noch länger getan ,benny war ein engel,selbt die selbsttestung hat er immer brav mit gemacht.insulin abmessen ,futter abwiegen,hinzu kamen dann herzprobleme ,also auch noch herzmedis.leider hat mein kleiner es nur knapp 2,5 jahre geschafft.du mußt selbst spritzen ,geht auch nur gut wenn du ein tier hast was mit macht.ich habe gedacht das kannst du nie,war aber erstaunt was man alles kann wenn man es muß.achte auf deine beiden,ist ja nicht nur diabetes was sie bekommen können ,auch die leberverfettung ist kein spaß.ich hoffe du kriegst das hin. taille schreibt man glaub ich so,und es stimmt man muß so von der oberen ansicht erkennen können,wölbt sich rechts und links was sind sie mit sicherheit zu dick. liebe grüße JULIA "sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
Re: Angst um meinen Kater@ catwomen warum meinst du, sollte man Pute und Hühnchen abkochen?
Der Magen einer Katze ist doch genetisch auf Rohfleisch ausgelegt, in der Natur kommt doch auch nichts Abgekochtes vorbei, oder sehe ich das falsch? ![]() Und ich denke nicht, dass man Angst vor Keimen haben muss. Diese Lebensmittelskandale kommen ja nur selten vor, und der menschliche Magen ist dem gegenüber weit nicht so resistent wie der einer Katze. Ich werde gerne korrigiert, falls ich da falsch liege ![]() ![]() Oder hat das andere Gründe, dass du es abkochen würdest? Liebe Grüße ![]() Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
Re: Angst um meinen KaterJulia, Katzen sollten soviel wie möglich roh bekommen. Und sind im Gegensatz zu uns, nicht anfällig für Salmonellen. Jedes kochen zerstört Inhaltsstoffe.
Bei uns gibt es Huhn, Pute, Rind in Bio und roh. Meist Muskelfleisch, aber auch gerne mal Herz, Flügel mit Knochen (roh!). Ich musste Mini Mi vor ziemlich genau einem Jahr auch spritzen, und bin durch die Hölle mit ihr gegangen, 3 Wochen ein Kampf um Leben und Tod. Wir haben gewonnen. Ich möchte es nicht nochmal machen müssen, bin aber gerade wieder kurz davor, dieses Mal mit Kiki. Vor 8-10 Wochen war ich mit meinem Pflegi Stupsi soweit. Es ist nicht leicht, doch es gibt niemanden der einem soviel Dankbarkeit und ehrliche Zuneigung entgegen bringt, wie ein Notfellchen was du durch gebracht hast. @Nordlicht: Abkochen vielleicht nicht wegen der Keime, sondern eher wegen der Medikamenten Belastung. So ist es jedenfalls bei mir. Aber es kann durchaus sein, das ich da "übereifrig" bin. Wie gesagt: Ich hoffe, die beiden dicken Kater bekommen die Chance. Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
Re: Angst um meinen KaterHallo alle zusammen und danke für die ganzen Ratschläge und Tipps. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich meine von einer älteren Dame bekommen habe, da waren sie 10 Wochen alt und aßen schon Trockenfutter, ausschließlich. Ich probierte damals alles an Futter aus, was es so gab. Als sie klein waren, da waren sie weitaus weniger wählerisch, dann blieben sie leider bei diesem minderwertigen Futter hängen.
Ich habe wie gesagt roh schon alles angeboten, ich habe auch schon kleine Mengen unter das jetzige Nassfutter gemischt, selbst dann bleibt es stehen. Natürlich können sie ruhig mal hungern, der Ansicht bin ich auch, aber wie ich las dürfen sie auch nicht zu lange hungern, da sie ansonsten einen Leberschaden bekommen können - sofern das stimmt. Leckerlis gibt es bei uns - für den Dicken ausschließlich - trockenen Fisch (Thrive heißt das Zeug), der "Kleine" bekommt ab und zu diese Kaustangen. Werde versuchen, die beiden mal so zu fotografieren, weiß aber jetzt schon, dass der Dicke mit Sicherheit keine Taille hat. Der Tierarzt sagte damals, er sei ein sehr kräftiges Tier, was man auch schon an den Pfoten sehen kann, und man müsse die Rippen noch ertasten können ![]() LG Margitta
Re: Angst um meinen Katerich habs so gemacht weil mein TA es so angeraten hat.
ab und zu gibts bei uns auch ein stück rohes rindfleisch oder einen ochsenschwanz.ich habe geflügel nur gefüttert wenn man gar nichts mehr wollte,habe es ganz klein pürriert und mit der brühe verdünnt. vieleicht kannst du so ja was unter das nass futter mischen,um sie so langsam davon ab zu bringen. außerdem wurde rohes geflügel bei mir immer ausgebrochen,eine ganz kleine prise salz aber wirklich nur ganz wenig anmiert auch mehr zu trinken. so kenn ich es.geflügellleber fütter ich auch roh,schöne sauerei aber lecker. rindknochen zum abnagen gibts auch ab und zu ,sie haben zu tun und ist lecker.meiste werden sie verschleppt und versteckt.thrive kannst du ruhig geben ist getrockneter fisch. liebe grüße JULIA "sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
Re: Angst um meinen KaterBitte noch ein wenig Geduld mit den Fotos bis zum Wochenende. Habe es gestern Abend probiert, aber auf die Schnelle wird das nichts. Wenn sie schon nicht schlank sind, dann sollen sie nicht noch unvorteilhafter aussehen.......
![]() Das mit dem Futter bzw. mit dem Beimischen von anderem Feuchtfutter oder auch Frischfleisch, ggf. zuerst mal püriert, werde ich auch am Wochenende beginnen, da ist es entspannter für beide Teile. Sie sind schon jetzt ziemlich angefressen, da ich das Trockenfutter deutlich reduziert habe. Soll heißen, es steht nun nichts mehr herum über den Tag, sie bekommen erst wieder, wenn ich von der Arbeit komme. LG Margitta
Re: Angst um meinen Kater
Hallo Margitta, na das ist doch schon mal ein guter erster Schritt! ![]() In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Re: Angst um meinen KaterNachtrag
Bezüglich der "Diskussion", ob man rohes Fleisch nun - nun ja, roh oder aber lieber angebraten geben sollte, kann ich nur soviel sagen, dass ICH gelernt habe, dass Katzen aufgrund ihres im Vergleich zu uns Menschen kürzeren Darmes nicht bzw. nicht so stark anfällig für Salmonellen sind, weswegen man rohes Fleisch durchaus auch roh geben kann. (In der Natur landen Mäuse und andere "Speisetiere" schließlich auch nicht gekocht auf dem Teller. ![]() ![]() In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Re: Angst um meinen Kater
Ich würde meinen, es ist genau umgekehrt. Weil doch Nassfutter schon gekocht und somit leichter zu verdauen ist ![]() Bin ich mir aber auch nicht sicher, reines aus-dem-Bauch-heraus. Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
34 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Gesundheit und Ernährung Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |