
Wohnungskatzen spielen gar nicht :( Hilfe
20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHeey noch jemand aus Hamburg!! *super find*
![]() Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeUm Himmels Willen, Katzilus !
Wie kommst Du auf die Idee, Deinen Katzen evtl. Freilauf zu gestatten? Autobahn und befahrene Straßen sagen doch alles, oder? Und die Katzen, die bei euch frei umherlaufen, tun mir jetzt schon leid. Arme Kreaturen. Du wohnst in der 2. Etage, das ist doch o.k. Nur, ich wiederhole mich hier, mache Deine Fenster bzw. Balkon katzensicher mit Netz, kostet nicht viel und Du hast lange Freude an Deinen Lieblingen. Grüße in den Norden, Marla "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHuhu, ich würde es mit dem Freigang einfach lassen zumal er es ja nicht kennt und auch nix vermisst. Dein Wohnort lässt es einfach nicht zu. Der Tiger war sieben als er das erste mal Freigang hatte. Wir sind dann in ein Haus mit Garten gezogen. Aufm Dorf aslo eine ganz andere Situation. Und jetzt fordert er es auch immer heraus. Er möchte jetzt nicht merh drauf verzichten. Kann Dir da nur dringend von abraten. LG
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHallo Katzilus!
Ich bin grundsätzlich ein Befürworter von Freigang. Mein Paddy (6 Jahre) war als junger Kater ein Streuner, den ich über den Tierschutz bekommen habe, als er etwa ein Dreivierteljahr alt war. Er war immer draußen unterwegs und lässt sich auch nicht einsperren. Ich wohne in einem ostfriesischen Dorf und der Dicke kann durch seine Katzenklappe raus und rein, wann er möchte. Aber da du mitten in Hamburg wohnst und die Gefahren, so wie du es beschreibst, durch Autos und Industrie ziemlich groß sind, rate ich auch davon ab. Zumal dein Fellkopf das ja auch gar nicht kennt. Das heißt, er kann es eigentlich auch nicht vermissen. Ein katzensicherer Balkon wäre sicher eine gute Alternative und ermöglicht ein langes, gefahrenfreies Katzenleben. LG Jovana "Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHallo Katzilus,
was soll ich sagen? Meine Vorschreiberinnen haben absolut recht. ![]() ![]() LG Siggi In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeIhr seid klasse, hilft mir wirklich sehr. dann lass ich es mit dem freigang und geb den zwei wach mehr zeit.
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHallo,
ich brauche eure Hilfe: ich möchte mir auch eine Katze kaufen, die ich dann aber nur in der Wohnung halten kann, da ich vor kurzem in die Stadt gezogen bin. Muss man da irgendwas beachten beim Kauf? Ist das ein Problem, wenn der Kater vorher raus durfte? Ich habe einen super süßen Kater im Internet gefunden und habe Angst, dass er sich dann bei mir nicht wohl fühlt, weil er nicht so viel Freiheit hat wie vorher. http://www.quoka.de/tiermarkt/katzen/c5050a87749651/kaesefuss-sucht-schmuseeltern.html Kann mir jemand helfen??
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHallo,
wenn die Katze noch nicht zu "alt" ist, denke ich schon, dass man sie noch zur Hausaktze "umerziehen" kann (meine habe ich teilweise auch "erst" mit 5 Monaten abgegeben, davon zwei jetzt reine Stubentiger sind). Du musst dich allerdings darauf einstellen, dass er am Anfang wahrscheinlich Protest laufen wird. Hast du einen Balkon/eine Terasse? In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHallo Katzenlucie! Du meinst: Käsefuß sucht Schmuseeltern?
Das ist doch ein süßer kleiner Fratz. Natürlich kannst Du ihn in der Wohnung halten. Er hat wohl noch keine große Erfahrung im Freien rumzutoben gemacht, denke ich mal. Ich würde mich aber bei den Anbietern erkundigen. Vielleicht hast Du noch soviel Liebe und Platz, um dem kleinen Racker einen Spielkameraden zu geben. Bestimmt bist Du tagsüber unterwegs - oder hat das Katerchen andere Gesellschaft? Denke an den Fenster/Balkonschutz. Dann kann er bei geöffnetem Fenster die Vögel u.a. beobachten. Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Wahl sich sowas Süßes nach Hause zu holen, LG Marla "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Re: Wohnungskatzen spielen gar nicht :( HilfeHallo!
Ich finde es super, dass du einer Katze ein zu Hause bieten willst. Kannst du denn nicht eine oder besser zwei von den Katzen deiner Freundin nehmen? In einem anderen Thread schreibst du doch, die sei unverhofft tragend geworden. Zwei deshalb, weil sich eine allein in der Wohnung sicher langweilt, wenn du nicht da bist. Mein Paddy ist zwar Einzelkater, aber er kann raus und rein wann immer er will. Das heißt, er pflegt seine sozialen Kontakte (meist in Form von Prügeleien ![]() ![]() LG Jovana "Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Gesundheit und Ernährung Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |