|
von Sofatiger » Fr 27. Sep 2013, 10:13
Guten Morgen @ Marion: Ich füttere kein Trockenfutter. Weder billiges noch hochwertiges. Und ich kann jedem nur empfehlen, wenn er kann, auf Trockenfutter zu verzichten. @ Aisha: Dass Trockenfutter die Kiefermuskeln trainiert (die Zähne nämlich ganz bestimmt nicht), wage ich doch sehr zu bezweifeln. Selbst die größten Stückchen (gibt ja auch Sorten für die sog. "Schlinger", da sind die Bröckchen extra groß) zerteilen meine mit max. 1 Haps. Besser sind größere Stücke rohes Fleisch (Geflügel, Rind, etc. außer Schwein, dies bitte höchstens gebraten) bzw. ganze Beutetiere (Küken, etc.), da haben die Katzen länger dran zu tun. DAS trainiert die Kaumuskeln. Und ja, natürlich ist die Fütterung auch eine Frage des Geldbeutels. Es gibt aber auch gute UND günstige Sorten (auf die Inhaltsstoffe achten) - hier bitte einmal die Suchfunktion bemühen, da gab es einmal eine Liste dazu. Whiskas und Co. zählen jedoch auch hier nicht dazu. @ Marla: In der Tat, du weichst mal wieder vom Thema ab.  Wir hatten diese Diskussion jetzt ja schon öfter. Wie gesagt, die Fütterung hochwertigen Nassfutters bzw. idealerweise rohen Fleisches ist erstrebenswert. Natürlich gibt es aber auch Katzen, bei deinen diesbezüglich nichts zu machen ist, die entweder auf ihren Billigsch*** oder aber auf TroFu eingeschossen sind. Und ja, in den osteuropäischen Ländern würden die Katzen sich sicherlich darüber freuen bzw. wäre selbst das eine bessere Alternative, als der Sch***, den sie ansonsten essen (müssen). Und sicherlich können Katzen mit Billigfutter und sogar mit TroFu auch alt werden. Dies ist in meinen Augen allerdings kein Argument dafür, die ausschließliche Fütterung von Whiskas, Felix und sonstigen zu befürworten - wo wir hier in D doch grundsätzlich die Möglichkeit haben, unsere Katzen auch besser zu ernähren.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von pusteblume » Fr 27. Sep 2013, 13:17
huhu ich stimme siggi zu 100% zu! lasst das trofu weg.es ist wirklich ein mythos,dass es was gutes für die zähne tut. aber noch was anderes.ich habe die erfahrung gemacht,dass auch die meißten tierärzte keine oder kaum ahnung von ernährungsspezifischen dingen haben.mein TA wollte trofu geben,als mein kater eine blasenentzündung hatte.das sagt ja schon einiges. bezüglich des futters würde ich jederzeit den rat rat von erfahrenen katzenbesitzern annehmen als von einem tierarzt. lg,lina
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
von Katzenbär » Fr 27. Sep 2013, 16:39
No comment...! 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Marion13971 » Sa 28. Sep 2013, 14:47
@ Sofatiger
Okay, also wenn ich auf das Trockenfutter verzichten würde, wie mache ich das dann wenn ich tagsüber arbeiten bin? Ich verlasse meist gg. 7h das Haus und bin so gg. 16.15h wieder zuhause. Würden es die Beiden denn so lange ohne Futter aushalten? Ich habe da halt bedenken, ich möchte ja nicht, dass die hunger müssen über den Tag.
-
Marion13971
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 22. Sep 2013, 11:06
- Wohnort: Südhessen
von Katzenbär » Di 1. Okt 2013, 09:19
@ Siggi: Guten Morgen, eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben. Wollte mich allgemein ausklinken. War etwas "verschnupft". Lese aber mit. Die Fütterung der versch. Katzenhaltung, ob draußen oder drinnen, muss individuell abgestimmt werden. Wenn nur die Möglichkeit bleibt, die freilebenden Katzen (auch in Deutschland!) einmal am Tag zu versorgen, dann geht es nicht anders. Nicht jede Katze jagt Vögel oder Mäuse. Das Nassfutter wird in den Sommermonaten von Fliegen und anderem Ungeziefer heimgesucht - ist ja auch nicht der Grand zur Fütterung. Ausweichend gibt es dann eben Trockenfutter mit Rieseneimer voll Wasser oder Wasserstellen. Und was den Preis anbelangt, das sehr gute Feuchtfutter ist mitunter sehr teuer und das können sich dann doch nur die "gutbetuchten" leisten. Manche Dosis haben ja noch nicht einmal das Geld ihre kranken Katzen zum Tierarzt zu bringen. Ist schon eine blöde Situation. LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Di 1. Okt 2013, 09:51
Marla, worauf möchtest du mit deinem Beitrag hinaus? Habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Nochmal: Wenn die Fütterung von Trockenfutter unumgänglich ist, sage ich nichts dagegen. Dann muss man allerdings zusehen, dass man a) hochwertiges TroFu nimmt (was in der Regel aber genauso "etwas teurer" ist) und b) sicherstellt, dass die Katze ausreichend trinkt, da TroFu dem Körper nun einmal viel Wasser entzieht. Grundsätzlich bin ich jedoch der Meinung, dass, wenn man nicht gerade TroFu füttern MUSS, dies gar nicht erst anfangen sollte, sondern ausschließlich gutes Nassfutter (bitte kein Schund a la Felix, Whiskas und Co.) geben sollte. @ Marion: Nach wie vor: Ich würde morgens nach dem aufstehen füttern, bevor du zur Arbeit fährst und dann, sobald du wieder zu Hause bist. Und evtl. noch einmal vor dem Schlafengehen. Und keine Sorge, deine Kleinen werden dir schon nicht verhungern, nur weil sie nicht alle 2 Stunden was bekommen. 
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenbär » Di 1. Okt 2013, 12:55
Hallo Siggi, PM für Dich.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Di 1. Okt 2013, 19:13
Für dich auch. 
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Marion13971 » Fr 11. Okt 2013, 22:24
Ich muss mal wieder was fragen... Ich habe Luna und Leni jetzt kpl. auf Animonda Carny umgestellt - ging problemlos ohne Durchfall. Ich habe jeden Tag ein bissi mehr von Animonda und ein bisschen weniger Billigfutter gefüttert, bis ich es dann kpl. ersetzt habe. Trockenfutter gebe ich gar nicht, nur zum Füllen des activity boards oder wenn ich denen mal was aus der Hand geben möchte. Ich weiß ja, dass man Kitten so viel zu fressen geben soll, bis sie satt sind, aber ich habe bei den Beiden das Gefühl, dass sie gar nicht aufhören würden, wenn ich immer wieder nachschieben würde. Sie fressen ja noch immer wie Barracudas, als wenn es demnächst nix mehr zu fressen gäbe. Derzeit bekommen sie ca. 400g am Tag - ist das jetzt viel, wenig? Meine Freundin hat 4 erwachsene Katzen und die fressen zusammen 400g. Also genauso viel, wie meine 2 Kitten... Wie sind denn da so eure Erfahrungswerte?
-
Marion13971
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 22. Sep 2013, 11:06
- Wohnort: Südhessen
von pusteblume » Sa 12. Okt 2013, 09:49
hallo und guten morgen, erstmal finde ich es wirklich super,dass du die beiden umgestellt hast.daumen hoch  . bekommen die beiden zusammen 400gramm oder jeder einzeln? wenn sie zusammen die 400gramm bekommen,also 200gramm pro katze finde ich es für kitten sehr wenig. als mein monty noch klein war hat er manchmal am tag bis zu 500/600gramm verdrückt.das lässt aber ehrlich nach.die kleenen sind im wachstum und brauchen das.wie alt sind die beiden nochmal?gib ihnen mehr wenn sie noch hunger haben. lg,lina
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|