Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Kathi92 » Fr 25. Apr 2014, 22:10

Hallo,

aber das sind wieder finanzielle Ausgaben

würde mich nun weniger stören, solang es Katz' gut geht.

TA-Besuche sind immer sehr stressig für Mensch und Katz

Das ist es, was mich abhält. Er maunzt immer fürchterlich, sobald es ins Auto geht und wenn dann noch alles "umsonst" wäre...

Vielleicht kommt es auch einfach davon, dass mir alle immer sagen, wie "seltsam" das aussieht, da es eben nur die hintere Körperpartie ist, die so dick ausschaut. Ich bin da immer zwiegespalten zwischen "normal ist das ja nicht!" und "ihm geht's doch gut!"...gerade eben hat er wieder sein Stoff-Kängeru gejagt und erlegt, dass ich mir dachte "Schmerzen hat er jedenfalls nicht!".

Wenn sie läuft sieht sie weitaus schlanker aus, Bauchlappen hängen runter.

Bei Geronimo schaut es am schlimmsten im Sitzen aus, beim Laufen sieht man vor allem, dass die Seiten am Bauch dicker sind, wenn er läuft wankt diese "Kugel" halt immer so schön hin und her, das wirkt dann vielleicht auch noch schlimmer.
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Paulche_allein » Sa 26. Apr 2014, 09:56

Hallo Kathi

zu deiner Frage wegen FIP: ich habe 2 Katerchen wegen FIP innnerhalb eines Jahres gehen lassen müssen.
Die Zeit vom Beginn der Krankheit bis zum Ende war nie länger als 1 Woche!
Außer wir hätten Cortison gegeben...
Ich habe zwar schon gehört, dass Katzen mit "trockener" FIP eine Überlebenschance haben (können), aber wenn deiner sowas hat, dann wäre er nicht putzmunter mit seinem Bruder unterwegs!
UND er würde nicht fressen...also FIP kannst schon mal streichen....
Das mit dem Tumor würde ich verfolgen, dann es gibt ja auch gutartige....ein Röntgen wird sicher alles klären!
Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden :)
Paulche_allein
 
Beiträge: 126
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:54

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Sofatiger » Sa 26. Apr 2014, 12:14

Grüß dich,

ich an deiner Stelle würd mir wg. des "Bäuchleins" keine Sorgen machen. Vermutlich hat dein Geronimo einfach einen anderen Stoffwechsel als Gizmo. Es ist doch wie bei uns Menschen auch, wo der eine schon dick wird, wenn er nur ans Essen denkt, kann ein anderer essen so viel er will, und wird nicht dicker.
Falls es dich beruhigt: Bei meinen Katzen ist es genauso. Alle bekommen das gleiche Futter und die gleiche Menge und dennoch haben einige Katzen mehr Bauch als andere. Es muss also nicht immer gleich das schlimmst Mögliche sein. ;)

Solltest du es wirklich gar nicht aushalten, kannst du deine Fellnase zur Sicherheit natürlich trotzdem einmal tierärztlich untersuchen lassen. Was ich deiner Beschreibung entnehme, scheint dafür jedoch überhaupt kein Grund zu bestehen. Aber: Es ist deine Entscheidung. :)

Liebe Grüße
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Kathi92 » Sa 26. Apr 2014, 12:27

Ich danke euch, das beruhigt mich schonmal etwas.
Natürlich hat jeder einen anderen Stoffwechsel und verwertet das Essen anders, aber es schaut halt etwas seltsam aus, wenn er vorn eigentlich recht schlank ist und hinten dann plötzlich so ne Kugel mit sich rumträgt :D
Manchmal schaut es für mich halt ganz schlimm aus und manchmal weniger schlimm...gestern Abend habe ich ihn nochmal ganz gestreckt gesehen, da schaut es dann relativ normal aus, zwar ein winziges Bäuchlein und von der Statur halt kräftiger als Gizmo, aber die Figur ist dann relativ "gleichmäßig".
Vielleicht ist er halt einfach noch nicht ganz in sein Fell gewachsen (wobei ich gestern mit Erschrecken festgestellt habe, dass er Gizmo scheinbar endlich eingeholt hat - sie werden ja so schnell groß :cry: ) oder hat ein schwaches Bindegewebe :roll:

Vielleicht schau ich auch wenn mein Freund Urlaub hat mal mit beiden für ne Routinekontrolle vorbei und spreche das da mal an.
Mich erschreckt es nur immer wieder, wenn mir diverse Leute sagen, dass es seltsam ausschaut...die haben ja immerhin auch Katzen, da denke ich mir die müssten es ja wissen...

LG: Kathi
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Katzenbär » Sa 26. Apr 2014, 13:35

Hallo Kathi, lass Dich nicht verrückt machen, Einer weiß immer mehr als der Andere - das soll nicht heißen, dass hier im Forum solche Aussagen gemacht werden.. :oops: :oops: :oops:
Letztendlich bestimmst und entscheidest selbst, was für Deine Miezen das Beste ist und wenn Du wirklich Klarheit haben möchtest und es Dich auch langfristig beruhigt, lass ihn röntgen.
Eine schöne sonnige Zeit und LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Kathi92 » Sa 26. Apr 2014, 16:52

Klar, letztlich bin ich diejenige, die entscheiden muss. Ich möchte halt weder etwas übersehen und mir hinterher Vorwürfe machen müssen, noch meine kleine Fellnase unnötig stressen mit dem TA Besuch.
Da es ihm ja soweit gut zu gehen scheint muss ich mir zumindest keinen Stress machen, so schnell wie möglich nen Termin zu kriegen.

Ich wollte ja evtl. eh schauen, ob ich den TA wechsle. Die TÄ vom Tierheim war zwar sehr nett, keine Frage, aber richtig vertrauen tue ich ihr irgendwie nicht. Außerdem nervt es mich, dass sie bloß am Dienstag morgens offen hat, das ist während der Spätschicht sehr unpraktisch, und überhaupt ist sie immer schlecht zu erreichen, weil sich die Öffnungszeiten immer auf max. 4Std. beschränken. Da frage ich mich halt auch, wenn da außerhalb dieses engen Zeitfensters mal was ist, dann hat man Pech.
Ich denke ich werde während des Urlaubs einfach mal einen anderen Arzt aufsuchen, der kann die beiden dann mal durchchecken und mir dann auch sagen, wie er die FIgur von Geronimo beurteilt und ob man da mal nachschauen sollte.
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Katzenbär » Sa 26. Apr 2014, 17:10

Hallo Kathi, ich weiß ja nicht wo Du wohnst und wie es mit Ärzten bzw. Tierärzten in Deiner Nähe aussieht. Ich z.B. habe 4 Tierärzte die mehr oder weniger schnell zu erreichen sind, natürlich mit Pkw. Man muss auch gucken, dass Parkmöglichkeiten in der Nähe sind - ein TA hier, da muss man rumkurbeln und Parkplatz suchen - und das mit einer gestressten Katze im Auto, das geht gar nicht !
Jetzt habe ich einen Tierarzt gefunden, der sogar über Handy jederzeit erreichbar ist. Ein Manko hat dieser Tierarzt, er nimmt nur "Bares" - keine EC-Karte. Das stört mich, denn weiß ich vorher was die Untersuchung alles in allem kostet? Dieser Tierarzt hat aber meiner Mieze sehr gut geholfen, sogar geröngt ohne Sedierung !alle Achtung! Er würde auch Blut abnehmen ohne Sedierung - na, hoffentlich.
Dieser Tierarzt hatte sogar die Magenschleimhautentzündung festgestellt und erfolgreich behandelt.
Das nur nebenbei bemerkt. Ich will damit sagen, dass man erstmal ganz schön suchen muss nach einem Tierarzt seines Vertrauens und eben auch das Angebot, wann und wie lange dieser erreichbar ist. Wichtig ist auch, dass dieser TA Hausbesuche im Notfall machen würde. Aber das liegt mehr oder weniger an der Entfernung. Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche ....LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Kathi92 » Sa 26. Apr 2014, 17:44

Ja das Hauptproblem hier in der Gegend ist, dass die TÄ in der näheren Umgebung Stufen vor haben, da komm ich mit dem E-Rolli nicht rein und wenn ich mein Freund mit den Miezen losschicke, dann versteht er nur die Hälfte (leicht taub, der Gute).
Die Klinik am Stadtpark hier in Nürnberg soll wohl ganz gut sein, schadet bestimmt auch nicht, wenn man vor Ort gleich mehrere Ansprechpartner hat.
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Mila » Mo 28. Apr 2014, 14:03

Da musst du auf jeden Fall dich gucken ob die Praxis behinderten gerecht ist. Du kannst ja vorher anrufen und nachfragen. Habt ihr sonst eine Tierschutzorga ind er Nähe die den TA Besuch für dich übernehmen kann? Manchmal muss man nur nachfragen. Und ich weiß, man will oft dabei sein, aber meist ist es besser wenn man nicht dabei ist. Dann bezieht die Katze den TA Besuch nicht auf dich....
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Beitragvon Sofatiger » Sa 3. Mai 2014, 21:19

Hi Kathi,

kurze Zwischenfrage: Kannst du mal Fotos hier einstellen, wo Geronimo steht (von der Seite und von vorne)? Evtl. mit Gizmo zum Vergleich?
Was mir grade auch noch so einfiel: Wann wurde er das letzte Mal entwurmt? Und kommt er auch raus oder ist er nur in der Wohnung?

Liebe Grüße
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste