Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon [Nordlicht] » Do 28. Jul 2011, 22:07

Die Zweite vier Wochen nach der Ersten und die Dritte nochmal nach einem halben Jahr ;)
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon Barny » Do 28. Jul 2011, 22:10

genau Dankeschön ;)
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt, hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
Barny
 
Beiträge: 344
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 21:50
Wohnort: Straubing

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon [Nordlicht] » Sa 12. Nov 2011, 02:02

*mal wieder hochschubs*

Ich bin sooo unentschlossen. Eigtl sollte ich letzten Monat zum Impfen mit meinen Zweien. Katzenschnupfen und Katzenseuche, sind ja Wohnungskatzen.
Eigtl wollte ich die nur alle zwei Jahre impfen lassen, nun hat aber eine bekannte Tierarzthelferin gesagt, dass dann bei einer Erkrankung(ich weiß grad nicht mehr welche der zwei genannten) die Grundimmunität verloren geht und man dann wieder grundimmunisieren muss. Das wäre ja auch ärgerlich.
Nun dachte ich, gehe ich morgen mal hin zum TA.
Aber wenn das nicht unbedingt nötig ist, würde ich das meinen auch gerne ersparen weil es jedesmal so eine anstrengende Tortur ist, mit denen dahin zu gurken:
Taxi rufen, sobald das Auto losfährt kommt es denen aus sämtlichen Körperöffnungen geschossen, die Fahrt zurück wo auch der letzte Rest aus allen Öffnungen des Verdauungstraktes rauskommt, rauslassen in der Wohnung, panische Katzen mit ewig viel Stuhlgang und Erbrochenem, teils schon angetrocknet, im langen Fell ins Bad schleppen und notdürftig säubern, mich dabei völlig zerhacken lassen, da Katzen noch so panisch von der Autofahrt, danach komplette Wohnung putzen,da zwei Fellhintern mit oben erwähnten Substanzen im Fell durch die komplette Wohnung gelaufen sind um sich einen guten Platz zum Verstecken zu suchen.
Dann mindestens eine Katze die noch eine Woche lang eingetrockneten Durchfall im Fell hat weil sie sich nicht waschen ließ, die dann abends in mein Bett will, was ich dann natürlich nicht so wahnsinnig gerne habe.
Das Geld ist im Prinzip egal, aber wenn ich keine 100 Euro für so eine Tortur ausgeben muss, wäre mir das auch recht.
Was mache ich denn nun :(
Zuletzt geändert von [Nordlicht] am Sa 12. Nov 2011, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon [Nordlicht] » Sa 12. Nov 2011, 02:55

Ahhja ich habe gerade gelesen, die in den USA impfen ja nicht so oft, aber sogar die machen die Grundimmunisierung im "Welpen"-alter und nach einem Jahr nochmal, und ab da erst alle zwei bis drei Jahre. Dann muss es wohl sein mit dem ganzen Stress :(
Juhu...
Es ist immer so schwierig bei dem Theater noch gelassen zu bleiben, damit sich die beiden nicht noch mehr aufregen...menno.
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon inschana » Sa 12. Nov 2011, 08:23

Morgähn!

Soviel ich weiß, ist die Grundimmunisierung gegen Schnupfen und Seuche erst mit der 3. Spritze, also nach einem Jahr vollständig abgeschlossen.

Wenn es so ein Theater mit dem einpacken und fahren ist, hast du mal versucht, mit den Mietzen zu üben? So mache ich es immer mit meinen und es funktioniert ganz gut. Die Kiste steht immer irgendwo in der Wohnung und wird auch gerne als Höhle hergenommen. Dann gibt es dadrinne immer mal wieder Leckerchen, so dass Mietz wenn ich will da reinklettert und das toll findet weil es ja Leckerchen da drinne gibt. Dann wird geübt, das die Türe zu auch nix schlimmes ist. Anschließend im Hausflur rumtragen. Danach kommt dann sozusagen die Kür: Autofahren üben. Erstmal ganz kurze Strecken und dann immer etwas länger. Sorry für's Off Topic.
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon [Nordlicht] » Sa 12. Nov 2011, 09:26

Guten Morgen inschana!!
Also das mit den Körbchen ist kein Problem, und der TA an sich auch nicht, der lacht immer wieder, wie entspannt die sich bei ihm da auf den Tisch legen, schön in Seitenlage :D
Das einzig Schlimme ist das Autofahren, da weinen sie und haben ihre Verdauungsorgane nicht unter Kontrolle. Das Blöde ist, das ich weder Auto noch Führerschein habe, also auch nicht mit ihnen üben kann :(
Aber die Züchterin hat auch gesagt, dass sie das definitiv falsch gemacht hat, denn die hat die beiden im Kittenalter nicht ans Autofahren gewöhnt.
Naja aber wir sind jetzt schon wieder zurück, es ist alles in Ordnung. Der TA hat sie als Fledermauskatzen bezeichnet weil sie so große Ohren haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die neuen Kampfgewichter sind Püppi 6,7 kg und Juno 7,1kg, wobei er ausdrücklich sagte, dass das wegen ihrer Größe kommt und sie keinesfalls zu dick sind, alle Rippen und Bauchorgane sind sehr gut tastbar. Ich bin so stolz auf meine Schönen :)
Sie haben nicht einmal gezuckt bei dem Pieks, und die angebotene Käsepaste haben sie mit einem verächtlichen Blick abgelehnt- zu wählerisch haha.
So, das war meine erste Impfung mit den beiden.
Danke für deine Antwort, ich wusste nicht, dass die Spritze nach einem Jahr noch zur Grundimmunisierung gehört :)
Bist du denn auch der Meinung, dass es ab jetzt reicht, wenn man alle drei Jahre hingeht?
Er hat mir nämlich einen zettel reingelegt, dass ich im November 2012 wiederkommen soll. Aber ich habe so viel gefragt, und gerade das habe ich vergessen ich Doofi :roll: :oops: :?
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon inschana » Sa 12. Nov 2011, 09:33

Huhu Nordlicht,

also ich habe mir für mich persönlich das so ausgedacht/zusammengereimt: Bis 5 Jahre werden sie jedes Jahr geimpft, danach nur noch alle 2 Jahre, ab 10 Jahre nur noch alle drei Jahre. Ausnahme ist aber die Tollwut Impfung, da meine ja Freigänger sind.

Die Tollwut wird es wohl jedes Jahr geben. Aus einem einfachen Grund: Wenn irgendwer sagt "Verdacht auf Tollwut" kann nur die nachweisbare, gültige Impfung eine Zwangs-Euthanasie verhindern. Hier muss ich mich aber bei meinem Schwager der Jäger ist, nochmal schlau machen.

Das hängt allerdings davon ab, wie meine Damen die Impfungen vertragen. Bei Mini Mi hätten wir dieses Jahr einen anderen Impfstoff ausprobiert, da sie auf den vom letzten Jahr stark reagiert hat. Wäre das dieses Jahr, mit anderem Impfstoff wieder so gewesen, hätte ich sie ab dann nur noch alle 2 Jahre impfen lassen. (Sie ist dieses Jahr erst ein Jahr alt geworden).

Aber ich lasse nur Seuche, Schnupfen und Tollwut impfen.

Das ist meine ganz persönliche Meinung, ohne wissenschaftliche Grundlage oder so.
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon [Nordlicht] » Sa 12. Nov 2011, 09:39

inschana hat geschrieben:
Wenn es so ein Theater mit dem einpacken und fahren ist, hast du mal versucht, mit den Mietzen zu üben? So mache ich es immer mit meinen und es funktioniert ganz gut. Die Kiste steht immer irgendwo in der Wohnung und wird auch gerne als Höhle hergenommen..


Packst du deine eigtl beide in eine Kiste?Passen die?


Also ich habe gestern überall gelesen, dass gerade der Tollwut-Impfstoff drei Jahre hält.
Aber wenn es dann einen Verdacht auf Tollwut gibt und nur jährliche Impfung vor Zwangseuthanasie schützen kann, würde ich das in jedem Falle auch jedes Jahr machen!
Meine beiden sind auch im Juli ein Jahr alt geworden. Sie sind aber reine Wohnungskatzen.

Viele Dank für deine Meinung!!!
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon inschana » Sa 12. Nov 2011, 10:05

Sie passen nicht mehr in eine Kiste, brauche eine größere. Da aber Fee derzeit noch im "Übungsmodus" ist, hat das noch ein bisschen Zeit.

Wenn ich das nächste Mal zum TA fahre, kommt zum ersten Mal auch Fee mit, dann weiß ich, wieviel wir noch üben müssen. Reinklettern und drinne bleiben klappt schon prima. Bei ihr ist es schwieriger, weil sie ja auch schon ein Jahr alt ist. Kiki macht gar keine Probleme mehr. Ist aber auch schon öfters Auto gefahren mittlerweile.

Ich hatte aber bei Pünktchen und Anton große Probleme, die mussten in einer Kiste fahren, die sind sonst durchgedreht, auch wenn sie Türchen an Türchen gestanden haben.

Mein Wunsch wäre, beide in einer Kiste ruhig und stressfrei mit zu meinen Eltern nehmen zu können. Das heißt 5 Stunden Autofahren. Dann hab ich das Problem mit der Urlaubsvertretung nicht. Aber wenn ich Fee nicht soweit bekomme, dann reicht es mir, wenn sie die 20 Minuten zum TA ruhig durchhält.

Ich finde es halt wichtig, das solche Strecken ohne großen Stress bewältigt werden können, falls mal was ernstes ist, ist das dann nicht zusätzlich eine Belastung. Und mit Hunden übt man das ja auch. Warum nicht auch mit Katzen?
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: Jährliche Impfungen: Sinn oder Unsinn?

Beitragvon [Nordlicht] » Sa 12. Nov 2011, 10:12

Wenn ich könnte, würde ich es auch gerne üben.
Aber ohne Führerschein und Auto ist das echt ein Problem, will dann auch nicht jedes Mal ein Taxi rufen.
Weihnachten wollen wir auch "verreisen" (zu meinen Eltern, die Autofahrt dauert 45 Minuten), ich habe schon große Körbe aber sie passen nicht zusammen rein, aber ich habe auch das Gefühl, dass die sich eher noch anstacheln als gegenseitig beruhigen. Je mehr ich auch mit denen rede während der Autofahrt, desto lauter weinen sie.
Wenn ich ein getragenes Tshirt von mir reinlege sind sie deutlich ruhiger, aber das ist danach dann immer voll mit Stuhlgang und/oder Erbrochenem. Das macht auch wenig Spaß.
Aber grundsätzlich finde ich es gut, wenn man das übt!! Schade, dass ich es nicht kann...
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste