Katze pinkelt in die Wohnung

Hallo ihr lieben,
ich bin neu hier, habe mir auch schon einiges zu dem Thema bei euch durchgelesen.
Meine Thea (13/14) pinkelt seit Jahren in die Wohnung. Vor zwei Jahren sind wir zum zweiten Mal umgezogen (da sie eine Menschbezogene Katze ist, haben wir sie mitgenommen). Seit einem Jahr pinkelt sie wieder. Zuerst nur an der Eingangstür, das haben wir darauf geschoben, dass ein neuer Kater in der Umgebung wohnte, der auch mal in den Hausflur kam. Der Boden ist zwar kaputt, aber der Geruch geht dank Urin-off weg. Dann hat sie vor ein paar Monaten angefangen an die geschlossene Arbeitszimmertür zu pinkeln, die Tür ist Nachts zu, da sie sonst reinpinkelt (bisher hat das so funktioniert) und seit einer Woche nun pinkelt sie in die Küche und es stinkt erbärmlich, wenn man den Ofen anmacht, da es wohl druntergelaufen ist. Der Schaden am Boden, damit können wir leben, wird halt ausgetauscht. Der Geruch aber und dass man keine Leute mehr einladen kann und dass die Katze offensichtlich ein Problem hat, das ist schwierig. Wir haben Feliway probiert, kümmert sie gar nicht. Bachblüten halfen bedingt, sie war ruhiger, pinkelte aber weiter.
Wir haben zwei Katzen, beide seit dem zweiten Umzug noch schreckhafter, aber auch schon alt und senil, viel Schlaf, Thea schnurrt plötzlich, was sie nie gemacht hat etc. Thea hat sich den Kopf aufgekratzt und den Bach wundgeschleckt und bekommt dagegen Kortison, weil der TA meinte, sie habe eine Eigensekretsallergie (ich weiß den genauen Ausdruck nicht mehr). Sie ist sehr schreckhaft und ich bin ihre Bezugsperson. Vor einem Jahr, als der Kater (siehe oben) im Nachbarhaus einzog, bin ich nach einem Auslandsjahr zurückgekommen. Seitdem (ob jetzt Kater oder ich das Problem sind...) pinkelt sie. Sie kann raus, geht aber nicht gerne, weil sie da nicht geschützt genug ist. Im ersten Haus hatten die zwei einen ummauerten Garten für sich allein, schon im zweiten Haus nichtmehr und da fing das an mit Pinkeln und wenig rausgehen.
Achja, sie pinkelt nur einmal täglich, am frühen Morgen in eine oder zwei der besagten Ecken.
Ich danke euch für jede Hilfe! Werde mich jetzt nochmal in Bachblüten und homöopathisce Medikamente einlesen.
ich bin neu hier, habe mir auch schon einiges zu dem Thema bei euch durchgelesen.
Meine Thea (13/14) pinkelt seit Jahren in die Wohnung. Vor zwei Jahren sind wir zum zweiten Mal umgezogen (da sie eine Menschbezogene Katze ist, haben wir sie mitgenommen). Seit einem Jahr pinkelt sie wieder. Zuerst nur an der Eingangstür, das haben wir darauf geschoben, dass ein neuer Kater in der Umgebung wohnte, der auch mal in den Hausflur kam. Der Boden ist zwar kaputt, aber der Geruch geht dank Urin-off weg. Dann hat sie vor ein paar Monaten angefangen an die geschlossene Arbeitszimmertür zu pinkeln, die Tür ist Nachts zu, da sie sonst reinpinkelt (bisher hat das so funktioniert) und seit einer Woche nun pinkelt sie in die Küche und es stinkt erbärmlich, wenn man den Ofen anmacht, da es wohl druntergelaufen ist. Der Schaden am Boden, damit können wir leben, wird halt ausgetauscht. Der Geruch aber und dass man keine Leute mehr einladen kann und dass die Katze offensichtlich ein Problem hat, das ist schwierig. Wir haben Feliway probiert, kümmert sie gar nicht. Bachblüten halfen bedingt, sie war ruhiger, pinkelte aber weiter.
Wir haben zwei Katzen, beide seit dem zweiten Umzug noch schreckhafter, aber auch schon alt und senil, viel Schlaf, Thea schnurrt plötzlich, was sie nie gemacht hat etc. Thea hat sich den Kopf aufgekratzt und den Bach wundgeschleckt und bekommt dagegen Kortison, weil der TA meinte, sie habe eine Eigensekretsallergie (ich weiß den genauen Ausdruck nicht mehr). Sie ist sehr schreckhaft und ich bin ihre Bezugsperson. Vor einem Jahr, als der Kater (siehe oben) im Nachbarhaus einzog, bin ich nach einem Auslandsjahr zurückgekommen. Seitdem (ob jetzt Kater oder ich das Problem sind...) pinkelt sie. Sie kann raus, geht aber nicht gerne, weil sie da nicht geschützt genug ist. Im ersten Haus hatten die zwei einen ummauerten Garten für sich allein, schon im zweiten Haus nichtmehr und da fing das an mit Pinkeln und wenig rausgehen.
Achja, sie pinkelt nur einmal täglich, am frühen Morgen in eine oder zwei der besagten Ecken.
Ich danke euch für jede Hilfe! Werde mich jetzt nochmal in Bachblüten und homöopathisce Medikamente einlesen.