Seite 1 von 1

pankreatistis und cholangiohepatitis mit hepatomegalie

BeitragVerfasst: Di 27. Apr 2010, 12:21
von Ann-Christin
Hallo,
bin neu hier und habe gleich ein grosses problem. ich hoffe,dass mir hier jemand helfen kann.
habe seit kurzem einen kater aus einem französischen tierheim. er ist 2 jahre alt. am ersten tag als er bei mir war,fiel mir schon auf,dass er für seine grösse sehr dünn ist, stumpfes fell hatte und man an seiner haut erkennen konnte,dass er ausgetrocknet war. dann hat er auch nicht gefressen. also habe ich ihn mir geschnappt und bin mit ihm zum ta. der hat blut abgenommen und ultraschall gemacht und die diagnose pankreatitis und cholangiohepatitis mit hepatommegalie und aszitis gestellt. mein kater hat,wenn er frisst wohl eine 50 %ige chance durchzukommen. da er nicht frisst muss ich ihn zwangsernähren mit reaktiv tonikum. da sind pro schale 45ml Astronautennahrung drin. auf der packung steht 1 schale pro tag. kennt das jemand hier und weiss,ob das alleine ausreicht? Ausserdem bekommt er jeden tag 150ml serum elektrolytlsg sc. gespritzt, baytril, amoxicillin, vit b komplex und mariendistel. ist ganz schön schwer das alles in den kleinen hineinzu bekommen. was kann ich noch tun,um seine prognose zu verbessern. ich habe gehört,dass sich die leber wieder komplett regenerieren kann. der pankreas auch? kennt sich jemand mit diesem krankheitsbild aus und kann mir mehr dazu sagen? ist die prognose wirklich so schlecht oder gibts da noch ein bischen mehr hoffnung? :cry:
lg ann

Re: pankreatistis und cholangiohepatitis mit hepatomegalie

BeitragVerfasst: Mo 3. Mai 2010, 22:15
von Sofatiger
Sorry, kann ich dir leider keinen (hilfreichen) Tipp dazu geben...

Ich hoffe aber, dass sich der Zustand deines Katers bald bessert und er wieder auf die Beine kommen wird.

Liebe Grüße
Siggi und seine 9 Fellnasen

Re: pankreatistis und cholangiohepatitis mit hepatomegalie

BeitragVerfasst: Fr 14. Mai 2010, 03:47
von Ann-Christin
hallöchen,
danke für die lieben worte, aber ich glaube wir sind schon wieder auf dem weg der besserung ;)

Re: pankreatistis und cholangiohepatitis mit hepatomegalie

BeitragVerfasst: Fr 14. Mai 2010, 09:51
von Sofatiger
Oha, na aber schön zu hören :D

Mit den besten Grüßen
Siggi mit Fellnasen

Re: pankreatistis und cholangiohepatitis mit hepatomegalie

BeitragVerfasst: Sa 12. Jun 2010, 02:34
von Sabrina+Nico
Hallo,


zu deiner Frage mit der Pankreas... also ich bin Krankenschwester und kann dir sagen wie es beim Menschen abläuft, ich denke bei Katzen wird es nicht anderst sein.

Das Problem bei der Pankreas ist, wenn einmal die INSELZELLEN zerstört sind, diese Produzieren das Insulin was u.a. für den Zuckerabbau verantwortlich ist, kann dieser Vorgang nicht wieder Rückgängig gemacht werden, d.h. Sie erholen sich NICHT wieder so wie es die Leber u.U tut.

Dies bedeutet das dein Kater/ Katze wohl oder Übel irgentwann an Diabetes Mellitus (Zuckerkrank) erkranken wird und er/sie Insulinpflichtig wird. (evtl. auch mit Behandlung der Pankreatitis)
Ob es Insulinpflichtige Katzen gibt weiß ich allerdings auch nicht, aber ich würde auf jeden Fall auf die Auswahl der Futtersorte achten, also das kein Zucker enthalten ist..... wenn es denn so ist das bei ihm/ihr die Inselzellen schon angegriffen sind.



Hoffe ich konnte ein wenig Helfen oder Licht ins Dunkle bringen



Wünsche gute Besserung


LG Sabrina

Re: pankreatistis und cholangiohepatitis mit hepatomegalie

BeitragVerfasst: Sa 12. Jun 2010, 02:39
von Sabrina+Nico
Hallo nochmal,



wollte noch was hinzufügen, Ja es ist ein schweres Krankheitsbild und 50% 50% ist hoch geschätzt,
wenn schon Aszites vorhanden bedeutet dies er evtl schon eine Leberzirrhose hat, in diesem Fall kann sich die Leber nicht mehr erholen das sie schon mit narbigen Bindegewebe ersetzt ist und dies im Laufe der Zeit die eigentlichen Leberzellen (hepatozyten) verdrängt und die Leber versagt....... es kann zum Multiorganversagen kommen und noch schlimmer zu einer Sepsis (Verunreinigung des Blutes auch Blutvergiftung genannt). Da die Leber die anfallenden Giftstoffe nicht mehr abtransporzieren kan......

Dies ist wirklich im Endstadium, ich möchte hier keinem Angst machen aber dieses Krankheitsbild isz wirklich sehr schwer.....