Weiterhin das teure Katzenfutter verabreichen?

Hallo!
Ich bin mir nun gar nicht so sicher ob man hier Firmennamen verwenden darf, drum versuche ich es einfach mal ohne.
Eine meiner beiden Katzen hatte kurz vor Weihnachten vergangenen Jahren Probleme mit Kristallen, sodass sie durchweg einen Harndrang verspürte und Blut im Urin hatte.
Das ganze wurde Wochenlang vom Tierarzt behandelt - was mit entsprechenden Kosten verbunden war.
Uns wurde empfohlen ein bestimmtes Futter zu verfüttern, was nur von Tierärzten direkt zu kaufen ist. Dieses ist mit 6 Kilogramm bei 45-50 Euro aber auch nunmal nicht ganz so günstig.
Dennoch, was tut man nicht alles für das Wohl seiner Lieben?
Das Futter ist jetzt mal wieder alle und ich wollte eben neues Futter bestellen, als ich gelesen habe:
Jetzt frage ich mich, ob ich wieder auf normales Futter wechseln kann, da der Vorfall ja nunmal bereits ein 3/4 Jahr her ist. Das Futter ist nunmal wirklich nicht das günstigste und bei mir sieht es derzeit finanziell auch nicht so rosig aus.
Da Katzen ja nunmal auch verwöhnt sind und die zweite Katze es gar nicht einsehen möchte ein minderwertigeres Futter als die andere zu bekommen, verfüttere ich das gute Futter halt an beide - noch!
Dennoch möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Es bring uns ja nichts, wenn das Ganze wieder auftaucht. Das ist weder angenehm für unsere Katze, alsauch für unseren Geldbeutel.
Zu was ratet ihr?
Ich bin mir nun gar nicht so sicher ob man hier Firmennamen verwenden darf, drum versuche ich es einfach mal ohne.
Eine meiner beiden Katzen hatte kurz vor Weihnachten vergangenen Jahren Probleme mit Kristallen, sodass sie durchweg einen Harndrang verspürte und Blut im Urin hatte.
Das ganze wurde Wochenlang vom Tierarzt behandelt - was mit entsprechenden Kosten verbunden war.
Uns wurde empfohlen ein bestimmtes Futter zu verfüttern, was nur von Tierärzten direkt zu kaufen ist. Dieses ist mit 6 Kilogramm bei 45-50 Euro aber auch nunmal nicht ganz so günstig.
Dennoch, was tut man nicht alles für das Wohl seiner Lieben?
Das Futter ist jetzt mal wieder alle und ich wollte eben neues Futter bestellen, als ich gelesen habe:
- Code: Alles auswählen
Behandlungsdauer
5 bis 12 Wochen bis zur Auflösung der Struvitharnsteine. Zur Vorbeuge eines Rezidivs sollte die Diät mindestens noch 6 Monate weiter verabreicht werden.
Jetzt frage ich mich, ob ich wieder auf normales Futter wechseln kann, da der Vorfall ja nunmal bereits ein 3/4 Jahr her ist. Das Futter ist nunmal wirklich nicht das günstigste und bei mir sieht es derzeit finanziell auch nicht so rosig aus.
Da Katzen ja nunmal auch verwöhnt sind und die zweite Katze es gar nicht einsehen möchte ein minderwertigeres Futter als die andere zu bekommen, verfüttere ich das gute Futter halt an beide - noch!
Dennoch möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Es bring uns ja nichts, wenn das Ganze wieder auftaucht. Das ist weder angenehm für unsere Katze, alsauch für unseren Geldbeutel.
Zu was ratet ihr?