Kragentrichter nach Pfotenoperation

Hallo,
ich habe schon einiges gelesen über das Für und Wider von diesen Schutztrichtern nach einer Operation, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Hintergrund: Mein 6 Monate alter Kater ist aus dem Fenster gefallen/gesprungen (2. Stock) und hat sich an zwei Stellen die linke Vorderpfote gebrochen und wurde vor zwei Tagen operiert. So, jetzt soll er für zwei Wochen diesen Kragen tragen (damit er die Nähte in Ruhe lässt), den er erstens hasst und zweitens, seit gestern Abend, auch alleine abkriegt. Die Naht ist zusätzlich noch mit einem sehr festen Klebeband überklebt.
Problem: Habe jetzt alternativ eine abgeschnittene Socke über das Bein gezogen und mit Klebeband umwickelt. Das macht ihn auch nicht wirklich glücklich, aber zumindest kann er wieder was sehen und bleibt nicht überall hängen. Was ich mich jetzt allerdings Frage, ist, ob der Kragen nicht auch indirekt die Funktion des 'ruhigstellens' erfüllt und es möglicherweise genauso wichtig ist, dass er nicht so viel läuft/rennt/spielt, damit die Heilung gut funktioniert. Im Moment ist er ziemlich aktiv (spielen, rennen, findet, dass er zu wenig Futter kriegt) und ich habe ein bisschen Angst, dass er sich übernimmt. Oder ist es so, dass Katzen da keine 'externe' Kontrolle benötigen und selbst einschätzen können, was geht und was nicht? Und dann noch, weiß jemand ob so ne Socke mit handelsüblichen Klebeband ein 'medizinisches' Problem ist (ich habe mit so was echt keine Erfahrung und die Socke erschien mir einfach eine praktische Alternative)?
Vielen Dank schon mal für Meinungen und/oder Erfahrungen.
ich habe schon einiges gelesen über das Für und Wider von diesen Schutztrichtern nach einer Operation, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Hintergrund: Mein 6 Monate alter Kater ist aus dem Fenster gefallen/gesprungen (2. Stock) und hat sich an zwei Stellen die linke Vorderpfote gebrochen und wurde vor zwei Tagen operiert. So, jetzt soll er für zwei Wochen diesen Kragen tragen (damit er die Nähte in Ruhe lässt), den er erstens hasst und zweitens, seit gestern Abend, auch alleine abkriegt. Die Naht ist zusätzlich noch mit einem sehr festen Klebeband überklebt.
Problem: Habe jetzt alternativ eine abgeschnittene Socke über das Bein gezogen und mit Klebeband umwickelt. Das macht ihn auch nicht wirklich glücklich, aber zumindest kann er wieder was sehen und bleibt nicht überall hängen. Was ich mich jetzt allerdings Frage, ist, ob der Kragen nicht auch indirekt die Funktion des 'ruhigstellens' erfüllt und es möglicherweise genauso wichtig ist, dass er nicht so viel läuft/rennt/spielt, damit die Heilung gut funktioniert. Im Moment ist er ziemlich aktiv (spielen, rennen, findet, dass er zu wenig Futter kriegt) und ich habe ein bisschen Angst, dass er sich übernimmt. Oder ist es so, dass Katzen da keine 'externe' Kontrolle benötigen und selbst einschätzen können, was geht und was nicht? Und dann noch, weiß jemand ob so ne Socke mit handelsüblichen Klebeband ein 'medizinisches' Problem ist (ich habe mit so was echt keine Erfahrung und die Socke erschien mir einfach eine praktische Alternative)?
Vielen Dank schon mal für Meinungen und/oder Erfahrungen.