Seite 1 von 1

Eingewöhnungsschwierigkeiten? Dauerzustand? Wach- & Klozeite

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:34
von Ricordi
Hallo,

ich bin neu hier, und mein Problem benötigt etwas Vorgeschichte:

Ich habe vor einer Woche eine 8 Jahre alte Wohnungskatze übernommen. Alles soweit gut, sie hat das Klo sofort akzeptiert und erscheint mir einigermaßen stressfrei. Bevor Fragen aufkommen: die Katze ist alleine, weil sie nach den schlechten Erfahrungen mit den ersten Kater, mit dem sie zusammengelebt hat, mit keiner anderen Katze mehr vergesellschaftet werden konnte. Da sitzt sie, so die Vorbesitzerin, nur noch panisch auf dem höchsten Schrank – wochenlang.

Unser Problem No.1: die Katze scheint einen nicht ganz menschenfreundlichen Rhythmus zu haben. Ja, Katzen sind nachtaktiv, und das wollen wir ihr auch gönnen. Aber da die Vorbesitzerin ein fast einjähriges Kind hatte und folglich alle paar Stunden wach war, habe ich das Gefühl, das die werte Katze das von uns nun auch verlangt.

Mein Partner geht um ca. 1 Uhr nachts ins Bett und gibt ihr noch eine kleine Portion Katzenfutter, trotzdem steht sie ab ca. 6 Uhr morgens teppichkratzend und miauend im Schlafzimmer. Und wirklich hungrig ist sie dann nicht. Was ich ihr schon irgendwie übel nehme, da ich eigentlich noch eine Stunde schlafen könnte bzw. muss, um über den Tag zu kommen.

Frage 1: gewöhnen sich ältere Adoptivkatzen an den Lebensrhythmus der neuen Dosenöffner? Hat hier damit jemand Erfahrung?

Unser Problem No.2 ist die Verdauung der werten Katzendame: sie scharrt zwar beim großen Geschäft minutenlang wie wild in der Kiste, verbuddelt das Ergebnis aber nie (nur einmal, und das war wohl ein Zufallstreffer). In der kleinen Wohnung (ca. 50 qm) breitet sich daraufhin ein nicht gerade angenehmer Geruch aus. Nachts bedeutet das: erst weckt einen das Scharren, dann setzt der nette Geruch ein, der einen vollends aus dem Dämmerzustand reißt. Wie man sich denken kann, bringt uns das dazu, schnell eine Wurst zu entsorgen und danach wieder wach im Bett zu liegen.

Frage 2: Welche Erfahrungen konntet ihr mit Klappenklos und Kohlefiltern machen ODER habt ihr es geschafft, der Katze z.B. durch bestimmte Fütterungszeiten einen Verdauungsrhythmus anzugewöhnen, der nur zu menschlichen Wachzeiten zu Würsten führt?

Bin gerade etwas geschlaucht durch die letzte Nacht: um 12 geschlafen, um 3 von Scharren und Wurstgeruch geweckt, um 6 von einer offenbar gelangweilten Katze, die dann auch bis 7 nicht locker gelassen hat. Und jetzt liegt sie entspannt in der Frühlingssonne, während ich mich frage, wie ich ab morgen wieder arbeiten gehen soll, wenn mir nur 2x 3 Stunden Schlaf von der Madame gewährt werden.

Wenn Ihr keine Tipps habt: tröstet mich wenigstens mit Euren Eingewöhnungs-Horrorgeschichten. Dann fühle ich mich nicht ganz so alleine.

Re: Eingewöhnungsschwierigkeiten? Dauerzustand? Wach- & Klozeite

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2011, 00:03
von Chiquita
Also da ihr sie erst seit einer Woche habt, würde ich da noch nicht den Kopf in den Sand stecken.
Vielmehr wäre ich von Anfang an konsequent. Wenn ICH schlafen will, dann schlaf ich. Und wenn meine Katze dann meint Radau machen zu müssen, wird sie ignoriert. Notfalls mit Ohrenstopfen. Bekommt sie allerdings desöfteren wegen solchen Aktionen Aufmerksamkeit (und sei es nur durch rufen oder anschreien - was ja nachts um 3 Uhr schon mal sein kann), wird das natürlich nie was.
Aber irgendwann wird die Kleine schon verstehn, dass nachts grad keiner Lust auf ihre Spielchen hat.
Das braucht alles seine Zeit.

Mit den Verdauungsfragen kann ich dir leider nicht helfen, damit haben wir (bzw meine Katze ;D) keine Probleme.

Aber falls es dich tröstet. Unser Satansbraten bringt zumindestens meine Mutter mehr oder weniger jede Nacht um den wohlverdienten Schlaf. Wobei meine Mutter selbst Schuld ist.
Meine Mutter schließt zum Schlafen gehen immer ihre Zimmertür; meine Katze schläft allerdings sehr gern bei ihr und terrorisiert sie dann auch gerne mal spät nachts und sehr andauernd mit Gekratze an der Tür und lautem Geschrei.
Meine Mutter - von Natur aus sehr ungeduldig und leicht reizbar, wenn sie müde ist - reißt dann immer die Tür auf und lässt die Katze notgedrungen rein. Nur damit sie ihre Ruhe hat. Also was lernt Lucy daraus? Mach ich Pallawer, komm ich rein.
Bei mir braucht sie sowas nicht zu tun. Wenn sie an Mums Tür scharrt rufe ich sie (von mir will sie ja schließlich nichts - irgendwie vergisst sie nur immer, dass ich auch noch da bin und ein Bett habe, in dem sie schlafen kann). Dann kommt sie ganz begeistert angetribbelt, miaut mich an, springt auf mein Bett. Dann hebe ich meine Bettdecke an, sie kommt drunter und kuschelt sich in meinen Arm und dann schlafen wir die ganze Nacht 'Arm-in-Arm.'
Das hat sie allerdings nicht von alleine "gelernt." Das macht sie, seitdem ich sie regelmäßig bevor ich Schlafen gegangen bin, unter den Arm geklemmt hab und wie ein Kuscheltier mit ins Bett genommen hab.
Jetzt weiß sie schon direkt, was abgeht, wenn ich ins Bett gehe.

Also - bleib stark und konsequent und überlegt euch euer eigenes "Ich geh jetzt schlafen und du hast jetzt Sendepause"-Ritual. Dann klappts auch bestimmt bald :)

Re: Eingewöhnungsschwierigkeiten? Dauerzustand? Wach- & Klozeite

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2011, 21:15
von Ricordi
Ein...
"Ich geh jetzt schlafen und du hast jetzt Sendepause"-Ritual
...das erscheint mir eine gute Idee. Danke sehr.

Re: Eingewöhnungsschwierigkeiten? Dauerzustand? Wach- & Klozeite

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011, 18:31
von senoritarossi
Vielleicht solltet Ihr der Katze auch vor dem Schlafengehen nichts mehr zu fressen geben, 1 Uhr nachts ist ja doch recht spät. Bei älteren Katzen reichen zwei Mahlzeiten pro Tag, morgens und abends, eigentlich aus. Eventuell verschiebt sich dadurch der Verdauungsvorgang auch ein wenig, kann verstehen, dass einem da schlecht wird, wenn man von so einem Geruch mitten in der Nacht geweckt wird. Unsere Katzen bekommen morgens gegen 07.30 Uhr und abends um ca. 19.30 Uhr ihr Futter und ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass sie nachts mal einen Stinker ins Klo gesetzt haben.

Nur so eine Idee, vielleicht hilft's ja.

LG, Andrea