Haarausfall - ich bin ratlos
 Verfasst: Di 12. Apr 2011, 12:37
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 12:37Hallo Leute,
ich hab gerade ein Problem, zu dem ich gerne euere Meinung hören würde. Und zwar wisst ihr ja vielleicht (oder zumindest einige von euch), dass Lilli vor ein paar Wochen so "schrecklichen" Haarausfall hatte: den halben Rücken entlang (es betraf nur die linke Seite) zeigten sich nach und nach kleine, kahle Stellen, die sich irgendwann dann auch "zusammenlegten", sodass schließlich ein etwa daumendicker, haarloser Streifen entstand, der Lilli allerdings nicht weiter zu stören schien: sie kratzte sich nicht und trank und futterte auch ganz normal weiter. Auch die Haut sah an den betroffenen Stellen ganz normal aus. Nun war ich mit ihr ja schon bei drei Tierärzten deswegen (bislang jedoch erfolglos) - hier mal der momentane Behandlungsstand:
1. Schritt: Behandlung mit einem Spot on-Präparat durch meinen Stammtierarzt. Verdacht auf Flohbissallergie (KEIN Blutbild, kein Geschabsel, da Tierarzt meinte, dass das nicht nötig sei, da ja ohnehin nichts dabei rauskäme. Außerdem wolle er nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.)
2. Schritt: Nach der fehlgeschlagenen Behandlung mit Spot on (kahle Stellen breiteten sich weiter aus, fingen an sich "zusammenzulegen"), folgte nun eine Behandlung mit Biosel HK (Eingabe über mehrere Wochen). KEIN Blutbild, kein Geschabsel (alle drei Tierärzte, bei denen ich bislang war, meinten, das bringe ja sowieso nichts.)
3. Schritt: Durch den Tipp einer lieben Freundin (gell Kerstin ) kam ich auf die Idee mal eine Tierheilpraktikerin zu Rate zu ziehen. Ergebnis: Keine genaue Diagnose (Flohbissallergie WÄRE zwar möglich, sie möchte sich aber nicht darauf festlegen) und Behandlung mit Schwefeltabletten (Biosel HK wird abgesetzt bzw. durch die Schwefeltabletten abgelöst) für 2 Wochen.
) kam ich auf die Idee mal eine Tierheilpraktikerin zu Rate zu ziehen. Ergebnis: Keine genaue Diagnose (Flohbissallergie WÄRE zwar möglich, sie möchte sich aber nicht darauf festlegen) und Behandlung mit Schwefeltabletten (Biosel HK wird abgesetzt bzw. durch die Schwefeltabletten abgelöst) für 2 Wochen.
Weiteres folgt dann im nächsten Post (mein Rechner spinnt grad schon wieder, sodass ich leider keine allzu langen Beiträge schreiben kann)...
			ich hab gerade ein Problem, zu dem ich gerne euere Meinung hören würde. Und zwar wisst ihr ja vielleicht (oder zumindest einige von euch), dass Lilli vor ein paar Wochen so "schrecklichen" Haarausfall hatte: den halben Rücken entlang (es betraf nur die linke Seite) zeigten sich nach und nach kleine, kahle Stellen, die sich irgendwann dann auch "zusammenlegten", sodass schließlich ein etwa daumendicker, haarloser Streifen entstand, der Lilli allerdings nicht weiter zu stören schien: sie kratzte sich nicht und trank und futterte auch ganz normal weiter. Auch die Haut sah an den betroffenen Stellen ganz normal aus. Nun war ich mit ihr ja schon bei drei Tierärzten deswegen (bislang jedoch erfolglos) - hier mal der momentane Behandlungsstand:
1. Schritt: Behandlung mit einem Spot on-Präparat durch meinen Stammtierarzt. Verdacht auf Flohbissallergie (KEIN Blutbild, kein Geschabsel, da Tierarzt meinte, dass das nicht nötig sei, da ja ohnehin nichts dabei rauskäme. Außerdem wolle er nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.)
2. Schritt: Nach der fehlgeschlagenen Behandlung mit Spot on (kahle Stellen breiteten sich weiter aus, fingen an sich "zusammenzulegen"), folgte nun eine Behandlung mit Biosel HK (Eingabe über mehrere Wochen). KEIN Blutbild, kein Geschabsel (alle drei Tierärzte, bei denen ich bislang war, meinten, das bringe ja sowieso nichts.)
3. Schritt: Durch den Tipp einer lieben Freundin (gell Kerstin
 ) kam ich auf die Idee mal eine Tierheilpraktikerin zu Rate zu ziehen. Ergebnis: Keine genaue Diagnose (Flohbissallergie WÄRE zwar möglich, sie möchte sich aber nicht darauf festlegen) und Behandlung mit Schwefeltabletten (Biosel HK wird abgesetzt bzw. durch die Schwefeltabletten abgelöst) für 2 Wochen.
) kam ich auf die Idee mal eine Tierheilpraktikerin zu Rate zu ziehen. Ergebnis: Keine genaue Diagnose (Flohbissallergie WÄRE zwar möglich, sie möchte sich aber nicht darauf festlegen) und Behandlung mit Schwefeltabletten (Biosel HK wird abgesetzt bzw. durch die Schwefeltabletten abgelöst) für 2 Wochen.Weiteres folgt dann im nächsten Post (mein Rechner spinnt grad schon wieder, sodass ich leider keine allzu langen Beiträge schreiben kann)...

 ): Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen mit diesem "Phänomen" gemacht, und kann es eigentlich sein, dass zwei Katzen nahezu hintereinander an einer Flohbissallergie leiden bzw. kann das damit wirklich von heute auf morgen gehen? (Die Jahre davor hatten sie ja auch nichts, obwohl sie doch teilweise Flöhe hatten...)
): Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen mit diesem "Phänomen" gemacht, und kann es eigentlich sein, dass zwei Katzen nahezu hintereinander an einer Flohbissallergie leiden bzw. kann das damit wirklich von heute auf morgen gehen? (Die Jahre davor hatten sie ja auch nichts, obwohl sie doch teilweise Flöhe hatten...) 
  
  
  