Frontline gegen Zecken? Ist das o.k.?

Kuckuck, hier bin ich mal wieder - die Marla
Diesmal habe ich eine Frage zwecks "Zeckenbekämpfung".
Ich versorge doch noch nebenbei den Gartenkater, der vor 6 Jahren in unserer Gartenkolonie ausgesetzt wurde (zur Urlaubszeit). Damals hatte er einige riesige handgroße kahle Stellen am Körper (Brust, Lende, Nacken). Im Winter wuchsen diese Stellen wieder zu und er bekam richtig dickes schönes Fell. So ging es nun die ganzen Jahre. Im Sommer einige nackte Stellen, im Winter dickes Fell. Dachten, er reagiert auf irgendetwas allergisch, zumal er desöfteren nieste und auch Rotz aus der Nase lief. TA verschrieb AB.
Das nur vorweg.
Nun haben wir hier im Garten bemerkt, dass er übers Frühjahr/Sommer verteilt -zig Zecken hat.
Er bekam dann Frontline in den Nacken gerieben. Bemerkten dann aber später, dass er im Nacken dann eine kahle Stelle bekam. Dieses Frontline muss ihm sehr unangenehm gewesen sein. In diesem Jahr wollen wir ihm kein Frontline gegen Zecken geben, da er sich dieses Jahr soweit erholt hat, er niest nicht mehr und auch sein Fell ist diesmal richtig schön zugewachsen.
Aber nichtsdestotrotz - sind die Zecken ja da. Was macht man nur? Ich muss mich riiiieesig überwinden diese Spinnentiere zu entfernen, außerdem hält er ja nicht still. Ich bin auch nicht jeden Tag draußen zum Füttern, wir wechseln uns immer ab. Hinzukommt, dass ich eine Spinnenphobie habe, ich hätte nichts über die Zecken lesen dürfen - es sind nunmal Spinnentiere,
iiehjepp....!!!
Nun meine Frage: Gibt es ein Mittel, welches nicht sooo scharf ist für die Katzen/Hunde und wo das Fell nicht in Mitleidenschaft gezogen wird? Ich denke mir ja, dass der Kater gegen Frontline eine Allergie entwickelt hat.
Oder bleibt letztendlich mir nur die Pinzette..Augen zu..greifen..und..brrrrrr..raus mit dem Viech...
Was macht ihr ? Grüßle Marla und meine reine Stubentigerin ohne "Spinnentiere"

Diesmal habe ich eine Frage zwecks "Zeckenbekämpfung".
Ich versorge doch noch nebenbei den Gartenkater, der vor 6 Jahren in unserer Gartenkolonie ausgesetzt wurde (zur Urlaubszeit). Damals hatte er einige riesige handgroße kahle Stellen am Körper (Brust, Lende, Nacken). Im Winter wuchsen diese Stellen wieder zu und er bekam richtig dickes schönes Fell. So ging es nun die ganzen Jahre. Im Sommer einige nackte Stellen, im Winter dickes Fell. Dachten, er reagiert auf irgendetwas allergisch, zumal er desöfteren nieste und auch Rotz aus der Nase lief. TA verschrieb AB.
Das nur vorweg.
Nun haben wir hier im Garten bemerkt, dass er übers Frühjahr/Sommer verteilt -zig Zecken hat.
Er bekam dann Frontline in den Nacken gerieben. Bemerkten dann aber später, dass er im Nacken dann eine kahle Stelle bekam. Dieses Frontline muss ihm sehr unangenehm gewesen sein. In diesem Jahr wollen wir ihm kein Frontline gegen Zecken geben, da er sich dieses Jahr soweit erholt hat, er niest nicht mehr und auch sein Fell ist diesmal richtig schön zugewachsen.
Aber nichtsdestotrotz - sind die Zecken ja da. Was macht man nur? Ich muss mich riiiieesig überwinden diese Spinnentiere zu entfernen, außerdem hält er ja nicht still. Ich bin auch nicht jeden Tag draußen zum Füttern, wir wechseln uns immer ab. Hinzukommt, dass ich eine Spinnenphobie habe, ich hätte nichts über die Zecken lesen dürfen - es sind nunmal Spinnentiere,
iiehjepp....!!!

Nun meine Frage: Gibt es ein Mittel, welches nicht sooo scharf ist für die Katzen/Hunde und wo das Fell nicht in Mitleidenschaft gezogen wird? Ich denke mir ja, dass der Kater gegen Frontline eine Allergie entwickelt hat.
Oder bleibt letztendlich mir nur die Pinzette..Augen zu..greifen..und..brrrrrr..raus mit dem Viech...


Was macht ihr ? Grüßle Marla und meine reine Stubentigerin ohne "Spinnentiere"
