Blasenentzündung homöopathisch behandeln?

Hallo Ihr Lieben!
Habe eine Weile nichts von mir hören lassen, weil ich Paddys Blasenentzündung mit Struvitkristall-Bildung erstmal behandeln und abwarten wollte. Aber wirklich weiter gekommen bin ich immer noch nicht.
Ich erklär nochmal ganz kurz: Habe eine Urinprobe beim TA untersuchen lassen. Dabei kam raus, dass der Dicke eine Blasenentzündung und Struvitkristalle hat. Er bekommt nun spezielles Futter, zusätzlich harnansäuernde Tabletten "Prodoca Guardacid" und ich hab ihn zwölf Tage lang mit einem Antibiotikum behandelt "Veraflox" von Bayer, da er Blut im Urin hatte. Das AB bekommt er mittlerweile seit einer Woche nicht mehr.
Nun habe ich eben beim Staubsaugen auf seiner Decke wieder rotbraune Fleckchen entdeckt. Das heißt, es ist immer noch Blut im Urin und die Entzündung nicht weg. Oder kann das von einem eventuellen Steinchen kommen?! Ansonsten hat sich sein Verhalten zum Positiven entwickelt. Paddy war ja total nervös, hat sich ständig geleckt und gekratzt. Das ist besser geworden. Er ist viel entspannter und schläft ganz ruhig. Natürlich geht er auch auf Tour, frisst gut, spielt und macht allgemein keinen kranken Eindruck. Allerdings hab ich gestern Abend gesehen, dass er an mehreren Stellen im Blumenbeet gebuddelt hat, sich hinsetzte, wieder aufstand, woanders buddelte, und so weiter. Muss morgen eh zum TA, weil sein Futter zu Ende geht. Hab überlegt, ob ich diese Blasenentzündung nicht besser mit Homöopathie behandeln kann. Der Dicke hat in letzter Zeit so oft AB bekommen, weil er sich ja ständig prügelt und so.
Werd den Doc mal fragen.
Hab mir eben erstmal ein Buch bestellt: "Naturheilpraxis Katzen: Schnelle Selbsthilfe durch Homöopathie und Bach-Blüten" von Rudolf Deiser. Kann ja nicht schaden.
Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen auf diesem Gebiet? Freu mich auf Antworten!
Liebe Grüße
Jovana
PS: Sorry für den Roman...
Habe eine Weile nichts von mir hören lassen, weil ich Paddys Blasenentzündung mit Struvitkristall-Bildung erstmal behandeln und abwarten wollte. Aber wirklich weiter gekommen bin ich immer noch nicht.

Nun habe ich eben beim Staubsaugen auf seiner Decke wieder rotbraune Fleckchen entdeckt. Das heißt, es ist immer noch Blut im Urin und die Entzündung nicht weg. Oder kann das von einem eventuellen Steinchen kommen?! Ansonsten hat sich sein Verhalten zum Positiven entwickelt. Paddy war ja total nervös, hat sich ständig geleckt und gekratzt. Das ist besser geworden. Er ist viel entspannter und schläft ganz ruhig. Natürlich geht er auch auf Tour, frisst gut, spielt und macht allgemein keinen kranken Eindruck. Allerdings hab ich gestern Abend gesehen, dass er an mehreren Stellen im Blumenbeet gebuddelt hat, sich hinsetzte, wieder aufstand, woanders buddelte, und so weiter. Muss morgen eh zum TA, weil sein Futter zu Ende geht. Hab überlegt, ob ich diese Blasenentzündung nicht besser mit Homöopathie behandeln kann. Der Dicke hat in letzter Zeit so oft AB bekommen, weil er sich ja ständig prügelt und so.

Hab mir eben erstmal ein Buch bestellt: "Naturheilpraxis Katzen: Schnelle Selbsthilfe durch Homöopathie und Bach-Blüten" von Rudolf Deiser. Kann ja nicht schaden.
Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen auf diesem Gebiet? Freu mich auf Antworten!
Liebe Grüße
Jovana
PS: Sorry für den Roman...
