|
von Hammy » Di 15. Nov 2011, 09:18
Hey Leute, eigentlich eine relativ seltsame Frage, aber ich bin mir echt nicht sicher!? Tee ist ja nur Wasser mit Geschmack... Dürfen Katzen Tee trinken? Wie ihr ja wisst, kränkelt eine meiner zwei Süßen, Kehlkopf und Schnupfen ist soweit gut, die Pflanzlichen Mittel schlagen gut an, aber sie hat einen Husten dazu bekommen. Meint ihr ich kann ihr Tee geben? bzw. würde es helfen? Danke LG Hammy
-
Hammy
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 4. Apr 2011, 14:08
von Zensus » Di 15. Nov 2011, 10:48
Hallo ! JA, das dürfen sie...halt nicht alle Sorten...und nicht zu kräftig machen... mein Tierarzt rät mir, auch bei meinen Hasen, einen KAmillentee zu geben...wenn sie schwächeln oder schnupfen.. natürlich ohne Zucker... 
-
Zensus
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 08:13
von catwomen » Di 15. Nov 2011, 12:10
hallo, gegen verdünnten kamillentee ist nichts ein zu wenden.nur ob sie ihn mag? liebe grüße JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Hammy » Di 15. Nov 2011, 12:16
Ja das mit dem "mögen" ist so eine sache ich denke auch mal, dass er warm mehr sinn machen würde?! hab schon überlegt, ihn ihr mal mit spritze in den mund zu geben, in der hoffnung dass sie auf den geschmack kommt?! wie steht es eigentlich bei warmer milch mit honig? sie stehen voll drauf, aber drüfen sie auch? man hört ja immer so, dass pure milch nicht so toll sein soll?!?!?! DANKE 
-
Hammy
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 4. Apr 2011, 14:08
von Katzenbär » Di 15. Nov 2011, 13:45
Hallo, es gibt doch Katzenmilch. Mit Honig würde ich vorsichtig sein. Und der Katze die Milch einflößen mit Gewalt? Nee, das lass mal. Die kommt nicht auf den Geschmack, sondern sie wird sich dagegen wehren. Der Geschmack ist dann für sie unangenehm. Die Katzenmilch oder der verdünnte Tee kann ruhig etwas warm sein - so ca. 30 Grad, dann hat er mehr Aroma und wenn die Katze das mag, dann wird sie ihn auch trinken. Also, nichts erzwingen ! Viel Glück !
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Di 15. Nov 2011, 13:49
Hallo, es muss noch nicht einmal Katzenmilch sein. Meines Wissens nach geht auch "stinknormale" laktosefreie Milch. Katzen, die von Kindesbeinen an an Kuhmilch gewöhnt sind, vertragen diese übrigens auch später noch. (Das weiß ich von Inschana.  )
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenbär » Di 15. Nov 2011, 13:52
Huhu, also soweit ich weiß, sollte man ja auch keine Tabletten in Zusammenhang mit Milch nehmen. Milch hebt wohl die Wirkung der Tabl. auf. So habe ich mal gehört. Wenn die Katze nun Tabletten nehmen muss, dann würde ich keine Milch geben - wie auch immer, ob laktosefrei oder Kuhmilch, auch keine Katzenmilch. Oder liege ich da falsch? Ich lass mich gern belehren.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Di 15. Nov 2011, 14:08
Hallo Marla,
ob Tabletten zusammen mit Milch gegeben werden dürfen, weiß ich leider nicht. Ich weiß wie gesagt bloß, dass Katzen, die von Anfang an Kuhmilch gewöhnt sind, diese auch später noch vertragen bzw. das Katzenmilch nicht immer so gut ist, wie die Werbung sagt bzw. dass man anstatt Katzenmilch auch laktosefreie Milch geben kann.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Hammy » Di 15. Nov 2011, 17:36
Hallo, also ich glaube ich hab etwas verwirrung gestiftet.  meine zwei katzen sind lilly und trixie. die trixie kränkelt einwenig, und bei dem husten würde ich ihr gerne tee geben, wenn das denn geht erzwingen werde ich es auf keinen fall, und mit gewalt schon gleich drei mal nicht und die katze aus der "Tabletten-Frage" ist die katze von meiner Mama, die lungenkrank ist, mit 14 jahren. ich schau mal ob bzw. was sie mögen danke, und euch allen einen wunderschönen abend 
-
Hammy
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 4. Apr 2011, 14:08
von inschana » Mi 16. Nov 2011, 09:30
Huhu!
Katzen bitte keine Kamille geben, die trocknet die Schleimhäute aus. Statt teurer Katzenmilch ist laktosefreie Milch deutlich besser, da reine Milch. In Katzenmilch ist ein Haufen Zeugs, was nix mit Milch zu tun hat drinne. Je nach Konstitution der Katze aber auf den Fettgehalt der Milch achten.
Bei Husten und Niesen hab ich mit Kiki gute Erfahrungen mit inhalieren gemacht.
Aber wichtig: Spätestens wenn Fieber dazu kommt muss sie zum TA!
Tabletten und Milch kenne ich nur von AB. Das darf wohl nicht zusammen. Ansonsten: Tabletten fein mörsern und unter Leckerchen, Futter, Sahne, Joghurt oder ähnlichem verrühren.
Gute Besserung!
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|