krankes paulchen

krankes paulchen

Beitragvon pusteblume » Mo 13. Aug 2012, 18:49

:cry: hallo ihr lieben,
ich brauch schonwieder mal den rat von katzenprofis.pauli ist erst seit zweieinhalb wochen bei uns und ich befürchte,dass ich von der pflegestelle kein gesundes tier bekommen hab.gleich zu beginn hatte er ja einen infekt bekommen mit laufender und verkrusteter nase.ich bin natürlich gleich mit ihm zum TA gegangen und er hat ein AB bekommen und tabletten für 5 tage.dann ist es letzte woche schon vorgekommen,dass er sich übergeben hat und ich hab nochmal mit dem arzt gesprochen,weil ich an eine nebenwirkung der AB gedacht habe,was aber ausgeschlossen werden konnte.letzte nacht hat er wieder gebrochen und jetzt eben schonwieder.morgen gehe ich also nochmal mit ihm zum doc.ich bin echt genervt,zumal ich jetzt auch rausgefunden hab,dass er nicht geimpft ist.allerdings kann ich das ja auch erst nachholen,wenn er wieder fit ist.kann ich eigentlich irgendwie vorsorgen,dass sich monty nicht bei ihm ansteckt?oder hat jemand eine idee was das mit dem erbrechen sein könnte?am futterwechsel kann es nicht liegen,da er laut pflegestelle ALLES gefressen hat und die auch nicht sehr hochwertig füttern.
er bricht auch kein futter aus,sondern nur flüssigkeit.
ach manno.
LG,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: krankes paulchen

Beitragvon Kerstin81 » Mo 13. Aug 2012, 21:14

Huhu Lina,
das ist ja ärgerlich. Und auch schade. Mich würde mal interessieren wie der Arzt Übelkeit vom AB ausschliessen möchte. Das wäre der erste und einzige der das kann. Ein Wunderarzt sozusagen. Tja das Erbrechen kann ein Symptom von allem sein. Kackt er regelmässig? Sind da Haare mit drin? oder nur Schleim? Frisst er gut oder schlecht? Leckt er sich über die Nase wenn er Fressen sieht ( Zeichen von Übelkeit). Letztendlich ist es so, das der TA dann eben den Grund finden muss. Liegt es angeblich nicht an dem AB, muss es ja einen anderen Grund geben. Werden die Untersuchungen von dem Tierheim noch finanziert? Hat Dein Kater etwas gegen die Übelkeit bekommen? Hat dies angeschlagen oder nicht? LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: krankes paulchen

Beitragvon pusteblume » Di 14. Aug 2012, 08:13

hallo kerstin,
also,das erbrechen wegen den AB hat sie ausgeschlossen,weil sie meinte,dass er sonst schon mit dem ersten tag der einnahme sich übergeben hätte.aber es kam erst am letzten tag dazu.ansonsten ist er schon recht fit wie ich finde.er spielt viel,frisst regelmäßig(muß ich mal drauf achten,ob er sich vorher über die nase leckt)und kackt ganz normal.gegen die übelkeit hat er nix bekommen,weil das erst aufgetreten ist nachdem ich wegen dem infekt da war,aber ich geh ja heute nochmal hin.es sind keine haare mit drin(sonst wär es ja vielleicht auch normal),nur durchsichtige flüssigkeit.leider beteiligt sich die pflegestelle nicht an den kosten,der kleine hat mich in den zwei wochen schon fast 200euro gekostet :cry: .ich bezahl das ja auch gerne wenn ich weiß,dass es ihm gut geht,aber ich kriege ja selbst auch nur rente und wenn das so weitergeht,dann weiß ich auch nicht,wie ich das machen soll.aber ich hoffe,dass der termin heute erstmal der letzte ist deswegen.
LG,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: krankes paulchen

Beitragvon Katzenbär » Di 14. Aug 2012, 09:17

Guten Morgen Lina! Also soweit ich weiß kotzen Katzen sowieso zwischendurch, weil sie ja versuchen die verschluckten Fellhaare loszuwerden. Das kann schon ein paar Mal hintereinander sein. Das macht meine Mira auch. Manchmal kommt Futter mit raus - manchmal eben nur Flüssigkeit. Ich gebe ihr trotzdem Maltpaste übers Futter.
Ich denke wenn Paulchen frisst, sich putzt und spielt, eine feuchte kalte Nase hat, dann brauchst Du Dir keine großen Sorgen zu machen. Und das mit der Kostenübernahme der Pflegestelle finde ich etwas krass. Wenn Paulchen wirklich krank ist, dann doch nicht erst in den letzten Tagen - da war dann schon vorher was zu merken. Da scheut man sich dann ein Tier nach Hause zu holen, welches evtl. den Finanzrahmen in Sachen TA-Kosten sprengt. Man will ja helfen und liebt sein Tier - aber was nutzt es, wenn man die eigene Miete nicht mehr zahlen kann? Ist schon ein trauriges Kapitel.
Aber lass Dich nicht unterkriegen und dem Paulchen wünsche ich gute Besserung, LG Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: krankes paulchen

Beitragvon catwomen » Di 14. Aug 2012, 09:25

hallo,
deine Ta ist ja niedlich.
das ihm am ersten tag von dem antibiotiukm übel sein muß glaub ich nicht.
ich vertrag das zeug auch nicht und mir wird auch übel ,aber erst nachdem ich es ein paar tage genommen hab.
das ist mit sicherheit qutasch.
außerdem hätte sie ihm gleich was gegen erbrechen geben sollen oder dir was mit geben sollen.
hast du eine schutzgebühr bezahlt,ich würde aber drauf bestehn das die pfelegstelle was dazu tut .
um sicher zu gehen das sich deiner nicht ansteckt ,sollte die TA dir vorbeugend was ihn geben.
du hättest wenn er geimpft wär einen impfpass bekommen müßen,ist er denn wenigstens entwurmt,das könnte auch erbrechen auslösen,wobei ich glaube das ihm von dem antibiotikum schlecht ist.
alles gute,setzt dich durch,die sollen froh sein das ihn genommen hast und dich mal ein wenig unterstützen,zumindest teilweise.
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: krankes paulchen

Beitragvon pusteblume » Di 14. Aug 2012, 10:49

vielen dank für eure lieben antworten,
bin grad wieder zurück und auch nicht schlauer als vorher,aber dafür etwas beruhigt.pauli hat wohl noch eine leichte halsentzündung,aber sie meinte,dass er ansonsten"gut"aussieht.sie meinte,dass das wahrscheinlich auch eine überreizung sein kann,weil der kleene bei mir wohl das erste mal katzengras gefressen hat,aber mir ansonsten keine sorgen machen soll(tja,immer leichter gesagt als getan).ich soll es halt weiter beobachten.na supi :roll: .
nee,den impfpass hab ich eben nicht bekommen,aber die pflegestelle hat mir dann den vorbesitzer genannt und so wußte ich,bei welchem tierarzt er war.er wurde nur einmal geimpft,aber die immunisierung wurde nicht abgeschlossen-wie blöd,entwurmt wurde er.
ja,ich hab für den kleinen 100euro schutzgebühr gezahlt.ich hatte der pflegestelle auch eine mail geschickt nach dem TA-besuch und sie schrieb zurück,dass es ihr leid tue,dass ich nach so kurzer zeit solche umstände mit ihm hätte.that's it....
ich hoffe,dass wir jetzt erstmal unsere ruhe haben.
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: krankes paulchen

Beitragvon inschana » Di 14. Aug 2012, 18:14

Huhu,

also der Kleine hat richtig viel Stress hinter sich: Von da wo er herkam zur Pflegestelle und dann zu dir, innerhalb von 4 Wochen, wenn ich recht erinnere. Und jedesmal neue Umgebung, neue Katzen, neues Futter. Das ist mächtig viel für ein kleines Immunsystem.

Vergiß nicht: Er ist noch ein Kleinkind.

Dann kommt dazu, das weiß ich aus Erfahrung, sobald diese Notfellchen heimisch werden, kocht da schnell was hoch, was sie vorher in Stress unterdrückt haben. Die Katze kommt zur Ruhe, das Immunsystem fährt etwas herunter (es geht nicht mehr ums Überleben) und schon kommt schnell was zum Vorschein, was vorher nicht offensichtlich war.

Wo kommt er denn her, ursprünglich? Was genau hat die Pflegestelle dir gesagt über ihn und seine Versorgung?

Auch eine Erfahrung: Notfellchen vertragen hochwertiges Futter nicht so gut. Die haben ihr Leben lang nur "Mist" gefuttert und das Verdauungssystem kommt mit dem hochwertigen Futter einfach nicht klar. Bei uns hat das bis zu 4 Monate gedauert bis das ohne Durchfall geklappt hat.

Mit AB an so einen Zwerg zu gehen, halte ich für nicht gut. Das macht einfach alles platt, egal ob gut oder böse. Wenn du bei deinem TA bist, frag mal nach B-Vetsan. Das ist homöopathisch und hilft gerade bei Schnupfen sehr gut. Kiki bekommt das mittlerweile nur noch bei akuten Schüben.

Gegen das Erbrechen: Probiere mal ihm jeden Tag Malzpaste oder Vitaminpaste zu geben. Klares Erbrechen hat Fee auch, aber nur wenn sie nicht jeden Tag diese Paste futtert. Da sind teilweise einzelne Haare drinne, du ich nicht immer sehe, die Mietz aber gehörig quer sitzen können.

Es tut mir leid, das du jetzt ,im Nachhinein wohl von der Pflegestelle doch nicht ganz so gut betreut wirst, 100 Euro Schutzgebühr ist schon nicht wenig. Dafür hätte er durchgeimpft, entwurmt und kastriert sein sollen.

Aber ich drücke ganze feste die Daumen, das du deinen Pauli wieder fit bekommst!
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: krankes paulchen

Beitragvon pusteblume » Di 14. Aug 2012, 19:27

hallo claudia,
vielen dank für deine sehr hilfreichen ratschläge.ich bin auch kein großer fan von AB,daher finde ich das mit dem homöopatischen mittel sehr gut.
also über seine vorgeschichte kenne ich nur soviel,dass er vorher bei einer familie war,wo er ohne artgenossen war.aufgrund von akuter langeweile hat er dort wohl angeblich die kinder "angegriffen" und dann ist er in der pflegestelle gelandet.aber man sieht ja schon anhand der fehlenden impfung,dass die familie eher wenig interesse an ihm und seinem wohlergehen hatte.
bekommt man diese malzpaste und das pflanzliche mittel eigentlich auch in apotheken oder nur beim TA?
jetzt grad ist er wieder sehr fit und hat sich heut zum glück nicht übergeben.wahrscheinlich war es wirklich ziemlich viel aufeinmal für den kleinen kerl :!: :!: :!:
LG,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: krankes paulchen

Beitragvon inschana » Mi 15. Aug 2012, 08:39

Die Malzpaste bekommst du in jedem Futterladen bei den Leckerchen.

Das B-Vetsan nur über eine Apotheke, und die haben das meist nicht da. Aber besprich es erst mit deinem TA.
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron