Hallo, hab ich im Internet gefunden:
Manchmal wird es sich nicht umgehen lassen Ihre Tiere einer chemischen Wurmkur zu unterziehen, wenn beispielsweise das Allgemeinbefinden schon stark gestört ist. Bevor Sie dies tun, sollte eine Kotprobe labortechnisch untersucht werden, um sicherzustellen, dass auch tatsächlich ein Wurmbefall vorliegt. Da nicht jeden Tag und mit jedem Kot Wurmeier ausgeschieden werden, ist es ratsam, über zwei bis drei Tage Kot zu sammeln. Eine erfolgreich durchgeführte chemische Entwurmung lässt nicht nur die Würmer aus dem Darm verschwinden, sondern zerstört auch die Mikroflora des Darmes. Dies wiederum lässt den Darm anfälliger für neuen Wurmbefall werden, was wieder dazu führt, dass in geringen Zeitabständen eine neue Wurmkur durchgeführt werden muss.
Nach einer chemischen Wurmkur sollte auf jeden Fall das Darmmilieu, am besten mit dem passenden homöopathischen Mittel, wieder stabilisiert werden.
Würmer lassen sich auch sehr gut homöopathisch bekämpfen. Da hierbei, dass Darmmilieu nicht geschädigt wird, dienen die Mittel parallel zur Vorbeugung.
Abrotanum - eignet sich, wenn es bei oder nach dem Befall mit Darmparasiten zu Verdauungsstörungen mit Blähungen, Aufstoßen und Wechsel von Durchfall und Verstopfung kommt. Die Tiere sind trotz guten Appetits sehr mager, haben aber einen dicken Bauch und das Fell ist struppig. Sie neigen auch nach Entwurmung zu Verdauungsstörungen und bekommen wiederholt Würmer. Das Mittel wird über eine Woche lang täglich in der C 30 verabreicht.
Calcium carbonicum – hilft bei grobknochigen Jungtieren mit Entwicklungsrückstand, die einen dicken Bauch und schlaffe Gelenke aufweisen. Es wird wie Abrotanum dosiert.
Cina - ist eines der besten Mittel gegen Würmer, auch Bandwürmer. Es wird einmalig in der D oder C 200 gegeben. Spätestens nach 4 Wochen kann man den Abgang der Bandwürmer beobachten. Andere Wurmarten sprechen schneller darauf an. Bei stärkerem Befall muss das Mittel möglicherweise noch einmal wiederholt werden. Es hat sich auch bei Kokzidien, einem Einzeller, der besonders häufig Kaninchen befällt, bewährt. Meist sind die Tiere schwach, haben ein struppiges Fell und immer wieder Durchfall. Kolikartige Schmerzen können vorkommen.
Googel mal. Viel Erfolg. LG Marla
