Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon Panther1165 » Fr 9. Aug 2013, 10:17

:cry:

Hallo,

gestern Abend wurde leider auch bei meiner kleinen Rayna ein Mamatumor bestätigt, der entlang der Milchleiste leider schon mehrere Ausweitungen hat.
Wir haben das Tier über Nacht beim Arzt gelassen damit er direkt heute Morgen Röntgen kann um zu sehen ob die Lunge oder auch andere Organe bereits Metastasen haben. Ich warte im noch auf den Anruf.

An einer OP geht nichts vorbei uns die wird auch direkt heute gemacht.

Beim vielen googlen gestern Abend hab ich des öfteren von Chemotherapien gelesen die anscheinend sehr gut helfen und offenbar von Katzen auch wunderbar verkraftet werden.

Jetzt meine Frage. Kann mir Jemand im Großraum Dortmund (Ruhrgebiet) einen Arzt oder Klinik empfehlen die in diesem Bereich erfahren sind ?

Auch hab ich leider nirgends etwas zum Thema kosten der Chemo gefunden.

Möchte nichts unversucht lassen, denn ich hatte noch nie eine Katze die so Lebensfroh und glücklich wirkte wie Rayna. Zudem ist Sie mit Ihren 8 Jahren noch sehr jung.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Volker
Panther1165
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 09:37

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon Panther1165 » Fr 9. Aug 2013, 10:39

Gerade kam der Anruf vom Doc,

Glücklicherweise ist die Lunge NICHT befallen !! :) :D
Rayna wird gleich Operiert und ich kann Sie schon heute Nachmittag wieder abholen.

Hab ihn eben auf das Thema Chemo angesprochen. Er wollte mir eh etwas mit geben, rein zur Profilaxe. Das ganze ist anscheinend auf Homöopathischer Basis und es gibt dazu bereits Langzeitstudien bzw. sehr gute Erfahrungen.

Werde dazu dann gern noch was schreiben sobald der Doc mich genauer aufgeklärt hat.

Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen!!! :D :D :D :D :D :D
Panther1165
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 09:37

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon Katzenbär » Fr 9. Aug 2013, 16:32

Hallo Panther1165, (so hieß mein Kater) - ich hab's richtig plumpsen hören.
Toll, dass die Diagnose relativ gut ausfiel. Dann wünsch ich Deiner Rayna einen sehr guten Heilungsverlauf. Gott sei Dank ist es früh genug erkannt worden.
Alles Gute weiterhin :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon Sofatiger » Sa 10. Aug 2013, 09:43

Hallo,

ist die Katze schon operiert worden? Ich hoffe, es ist alles gut gegangen.

LG
Siegfried
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon Panther1165 » Sa 10. Aug 2013, 10:42

Katzenbär, Panther ist der Name meines Katers ;)

Sofatiger,
ja alles bestens verlaufen. Sie hat sich zwar über Nacht die Halsmanschette selber
weggemacht (wer will es ihr auch verdenken) aber sie scheint nicht an die Wunde zu
gehen oder sich selber die Fäden zu ziehen.
Die Frage ist, wie meine beiden anderen reagieren wenn ich sie wieder zusammenlasse.
Kann die Tiere ja schlecht bis zum Fäden entfernen getrennt halten.

Wie versprochen geb ich kurz Feedback zur Hömoopathischen Nachbehandlung des Tumors

Der Doc hat mir ein kleines gedrucktes Pamphlet bzgl. einer Studie der Uni Göttingen bezogen auf das eingesetzte Medikament in die Hand gedrückt. (Hoffe ich darf es nennen !!)
Lymphomyosot N (Tropfen)
Leider finde ich die Studie nicht im I-Netz, sonst hätte ich den Link eingestellt. Wer Interesse hat, dem kann ich es evtl. scannen und mailen.
Jedoch hab ich eine kurze Beschreibung einer Tierheilpraktikerin auf deren Seite gefunden und Kopiere das mal hierher. (Hoffe das verstößt nicht gegen die Foren Regel !!!)

Zitat Heilpraktikerin:

Als Nachsorge der Operation - um die Metastasenbildung zu unterbinden - oder wenn das Tier schon zu alt/ krank für eine Narkose ist auch ohne vorangegangene Operation gibt es verschiedene naturheilkundliche Krebstherapien:

Ich wende nach langjähriger Erfahrung in meiner Tierheilpraxis nur eine der möglich Therapien an. Diese Entscheidung möchte ich Ihnen als Tierbesitzer kurz erklären:

Sie werden immer wieder auf "Erfahrungsberichte" stoßen, die Ihnen eine sichere Heilung mit natürlichen Mitteln versprechen - das meiste davon kann zufällig funktioniert haben, aber gesicherte Erkenntnisse gibt es nicht. Sind Sie bitte skeptisch gegenüber jedem, der Ihnen eine Heilung für Ihr Tier verspricht, denn Wunderheilungen bei Krebs gibt es nicht!! Was es allerdings gibt sind teuere und aufwendige Behandlungen, die im besten Fall Ihrem Tier nicht noch mehr schaden. Außerdem Therapien, die (ähnlich wie die Chemo beim Menschen) ihr Tier schwächen und ohne Sicherheit auf Erfolg bei ihm Schmerzen und Unwohlsein auslösen (z.B. die Misteltherapie).

Die biologische Tumortherapie der Firma Heel, die ich in meiner Praxis anwende ist klinisch getestet (an Hündinnen mit Mammatumoren) und langjährig bewährt. Sie ist einfach anzuwenden, verursacht beim Tier keine unerwünschten Nebenwirkungen und die Kosten halten sich in einem vernünftigen Rahmen. Die Therapie besteht aus einem genauen Therapieplan (den ich für das jeweilige Tier erstelle) mit verschiedenen homoöpathischen Mitteln. Sie kann sowohl in meiner Praxis als auch zuhause durchgeführt werden. Das behandelte Tier fühlt sich nach der Gabe der Mittel sichtlich wohler und das ist auch ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, denn dadurch wird das Immunsystem verbessert, das Tier wird aktiver, frißt besser und wird so schneller gesund.

Der Ehrlichkeit halber: Auch diese Therapie ist kein "Wundermittel" - aber in meiner langjährigen Praxis habe ich damit nicht nur einmal zuschauen können wie ein nicht mehr operabler Tumor immer kleiner geworden ist und das Tier noch viele Jahre gelebt hat. Laut der klinischen Untersuchungen der Firma Heel nach Tumoroperationen ist die Überlebensrate mit biologischer Tumortherapie deutlich höher als ohne! Wenn das nicht einen Versuch wert ist!
Panther1165
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 09:37

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon Sofatiger » Sa 10. Aug 2013, 21:36

Hallo Volker,

das freut mich, dass deine Katze die OP gut überstanden hat. :) Danke auch für dein Feedback.

LG
Siggi

P. S. Besagte Studie würde mich sehr interessieren. Mailadresse schicke ich dir per PN.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon Sofatiger » Sa 10. Aug 2013, 21:38

Hast ne PN. :)
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon catwomen » So 11. Aug 2013, 05:58

hallo
hast auch von mir eine mail.
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Auch wir haben einen Mamatumor gefunden

Beitragvon catwomen » Mo 12. Aug 2013, 13:50

hallo
meld dich doch mal .
wie geht es der mieze.
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste