Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Marion13971 » Mi 25. Sep 2013, 06:31

Ich bin etwas ratlos - ich habe jetzt ein wenig quer gelesen und irgendwie gehen die Meinungen zum Thema Kittenfutter doch auseinander. Die einen sagen NEIN, wenn qualitativ hochwertiges Futter gefüttert wird, die anderen sagen JA.

Auch was das Trockenfutter betrifft bin ich unschlüssig. Soll ich geben JA oder NEIN?

Bei mir stellt sich wohl ab nächster Woche folgende Frage:

Wir bekommen 2 Katzenmädels, 4 Monate und wir gehen den ganzen Tag arbeiten (ich komme gg. 16h und mein Sohn (18) gg. 15.30h nach Hause). Mein Plan war zunächst das Futter das sie jetzt bekommen noch zu geben und dann langsam auf Animonda umzusteigen. Ich wollte morgens und abends füttern. Tagsüber wollte ich Trockenfutter zur Verfügung stellen. Ist das okay oder was würdet ihr vorschlagen?

Dann noch eine Frage - Soll ich das Nassfutter in den Kühlschrank stellen oder nicht, also ich meine wenn es geöffnet ist?

Und darf eine Katze Thunfisch aus der Dose (im eigenen Saft nicht eingelegt) bekommen?

Danke schon mal für eure Antworten und Tipps.

LG Marion
Marion13971
 
Beiträge: 24
Registriert: So 22. Sep 2013, 11:06
Wohnort: Südhessen

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon pusteblume » Mi 25. Sep 2013, 08:17

huhu,
also,ich würde es probieren,ob sie das animonda carny gleich annehmen.wenn nicht hast du recht und stelle langsam um.jeden tag etwas mehr unter ihr gewohntes futter geben.
ich würde es so machen,wie schon im anderen thread geschrieben.morgens gleich nach dem aufstehen füttern,dann kurz bevor du das haus verlässt und wenn du wirklich schon gegen 16.00uhr zu hause bist,kannst du wieder futter geben,genauso wie vor dem schlafengehen nochmal.ich würde das trockenfutter weglassen und es ist wirklich so,dass kittenfutter nicht notwendig ist.gibt ja in freier natur auch keine "kitten-mäuse" oder so.wirklich schädlich ist es aber nicht,aber unnötig.
thunfisch(im saft)mögen die meißten katzen extrem gerne.du kannst zwischendurch auch mal hühnchen geben oder anderes rohfleisch.allerdings bitte kein schweinefleisch.

lg,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Sofatiger » Mi 25. Sep 2013, 09:10

Guten Morgähn, :)

ich würde dir ebenfalls raten, die Hände von speziellem Kätzchenfutter zu lassen. Das ist nichts als Geldmacherei! Ebenso vom Trockenfutter. "Gut" nur für den Halter, da einfach zu lagern.

Bezgl. der Futterumstellung bin ich allerdings etwas anderer Meinung. Ich würde nämlich, auch wenn sie das neue Futter vielleicht sofort annehmen sollten, dennoch nur langsam umstellen. Ich habe es nämlich schon erlebt, dass der plötzliche Wechsel von Billigsch*** zu gutem NaFu zu Durchfall führen kann (!). Bei den Fütterungszeiten schließe ich mich Lina dann aber wieder an. ;)

Pusteblume hat geschrieben:du kannst zwischendurch auch mal hühnchen geben oder anderes rohfleisch


Dann aber bitte nicht mehr als 20 %. Sonst musst du supplementieren.

LG
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Kerstin81 » Mi 25. Sep 2013, 13:05

Huhu,

hat ich bei meinen Kleinen auch. Durchfall, wegen dem zu guten Futter. Sie haben es erstmal nicht vertragen :? Dann später aber schon. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Marion13971 » Mi 25. Sep 2013, 21:34

Die Beiden bekommen ein günstiges Futter von Fressnapf. Ich werde da jetzt mal ein paar Dosen von besorgen und dann aber versuchen sie langsam auf ein qualitativ hochwertiges Futter umzustellen.

In dem Kittenfutter soll aber ein hoher Anteil von Taurin sein, was gut für den Knochenaufbau ist. Deshalb wollte ich Kittenfutter verwenden. Stimmt das nicht?

Welches Trockenfutter könnt ihr dann empfehlen?
Marion13971
 
Beiträge: 24
Registriert: So 22. Sep 2013, 11:06
Wohnort: Südhessen

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Aisha » Mi 25. Sep 2013, 22:13

Hallo Marion!
Also meine Tierärztin sagte mir damals als ich meine Jessy mit 12 Wochen bekam das das spez. Kittenfutter nur Geldmacherei ist,wenn die Katze keine speziellen Krankheiten hat kann man durchaus auch preiswertes Futter nehmen. Im Kindesalter nur kleine Portionen und möglichst Naßfutter. Später sollte Trockenfutter dazu kommen um die Zähne zu trainieren. Ich selbst kaufe von Whiskas oder Felix,habe auch schon Noname probiert da ist oft auch gutes Futter drin. Ist auch ein bischen eine Frage des Geldbeutels. Hochwertiges Spezialfutter ist nur bei Krankheiten notwendig. Offenes Futter bewahre ich in einer Tupperdose im Kühlschrank auf!!! Niemals direkt aus dem Kühlschrank füttern!!!
Hoffe ich konnte helfen.
Lg Silvia
Aisha
 
Beiträge: 116
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:19
Wohnort: Winterlingen

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Sofatiger » Do 26. Sep 2013, 09:27

Hallo,

hochwertiges Nassfutter nur bei Krankheiten ... so ein Quatsch! Es ist nie verkehrt, hochwertig zu füttern. Die ach so hoch gepriesenen Futtermarken a la Whiskas, Felix und wie sie nicht alle heißen, sind doch auch nur Billigsch***. Gutes NaFu sollte mind. 60 % Fleisch enthalten (Whiskas enthält 4 % und dann auch noch minderwertige Qualität), getreide- und zuckerfrei sein (beides in Whiskas enthalten) und keine Farbstoffe und/oder Geschmacksverstärker enthalten. Gute Futtermarken sind beispielsweise Animonda Carny, Macs, Granata Pet, etc.

Dass Trockenfutter die Zähne reinigt ist übrigens auch so ein Märchen.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Marion13971 » Do 26. Sep 2013, 22:19

@ Sofatiger

Danke für deine Tipps - hab ich notiert.

Welches Trockenfutter empfiehlst du? Oder fütterst du kein Trockenfutter?

Wenn du sagst, dass Trockenfutter nicht beim Zähne reinigen hilft, was kann man denn dann tun, um die Zähne sauber zu halten?

@ Aisha

Bei Whiskas und Felix hätte ich auch bedenken, dass da die Nährstoffe fehlen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, weil ich ja bezüglich Futter echt noch keine Ahnung habe.
Marion13971
 
Beiträge: 24
Registriert: So 22. Sep 2013, 11:06
Wohnort: Südhessen

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Aisha » Do 26. Sep 2013, 23:31

Hallo Marion!
Trockenfutter ist nicht dazu da um Zähne zu reinigen sondern um zu trainieren! Bei Naßfutter werden die Kiefer und Zähne kaum belastet es kann zu Zahnsteinbildungen kommen. Jedenfalls hat mir das meine Tierärztin gesagt! Nun sicher ist es nicht verkehrt hochwertig zu füttern aber es ist doch auch eine
Frage des Geldbeutels! Habe auch schon von royal canin Trockefutter genommen, das gibt es für Salonlöwen und Freigänger. Meine beiden sind leider hoffnungslos auf Felix eingeschossen und nehmen nur ungern andereres an. Es wird ja behauptet das die Firmen was reinmachen um die Tiere dran zu gewöhnen,aber ob das stimmt.? Wenn Du ganz unsicher bist kannst Du auch Deinen Tierarzt um Rat fragen der gibt Dir genaue Ratschläge auf Deine Kitten zugeschnitten.
P.s. Auch zur Zahnreinigung kann Dir Dein Arzt weiter helfen ob da die Dentabis Leckerli o.ä. Helfen ist sehr fraglich!
Lg Silvi
Aisha
 
Beiträge: 116
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:19
Wohnort: Winterlingen

Re: Kittenfutter - Ja oder nein? Fragen zum Futter allgemein

Beitragvon Katzenbär » Fr 27. Sep 2013, 09:05

Huhu, Guten Morgen. Ich kann nur dazu beitragen, dass meine Mieze sich auf Nass- und Trockenfutter eingeschossen hat. Von Miamor, Felix und noch andere Sorten mit viiiiiiel Soße und Gelee !!
Ich hatte schon die besten und gesündesten Sorten, Geld war mir im Moment egal. Leider musste das eine oder andere Futter entsorgt werden bzw. verschenkt.
Da meine nun mit den Nieren erkrankt ist (Gott sei Dank noch im Anfangsstadium), muss sie Nierendiät fressen. Diese Nassfuttersorten einer Nierendiät verweigert sie vehement ! Was soll ich machen?
Habe nun ihr ganz normales Futter genommen, welches ich mit einem Phosphatbinder-Puder mische (ganz wenig davon). Außerdem "Trockenfutter" von Kattovit extra für nierenkranke Katzen. Das frisst sie und darüber bin ich froh. Sie ist jetzt 12 Jahre alt und im Grunde bis auf die Nierensache kerngesund und so soll es auch bleiben die nächsten Jahre. Wenn ich überlege was Katzen, die draußen leben, so alles fressen - in Deutschland geht das ja noch, aber in den osteuropäischen Ländern, da wird mir schwer ums Herz. Die würden sich über "Billigschei...." aus Supermärkten sämtliche Pfoten lecken. Aber ich weiche hier vom Thema ab, sorry ! :oops:
Vor ca. zwei Monaten haben wir die Katze Püppi von meinem Nachbarn leider, leider einschläfern lassen müssen. Sie bekam epileptische Anfälle, war schwerhörig und wurde zum Schluss blind.
Sie bekam vorwiegend Trockenfutter, aber eben sehr gutes Futter. Sie wurde 16 Jahre alt. Na, ist das nicht ein christliches Alter für eine Katze?
Man sagt, dass die Zahnreinigung bei Katzen die draußen leben, von ihrer felligen Beute erledigt wird. Also, wenn sie das Fell und das rohe Fleisch mit den Zähnen zerkleinern. Fell wird ja wieder rausgewürgt. Deshalb vielleicht ab und zu mal was zum Knautschen geben. LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste