|
von Katzenneuling » Mi 27. Nov 2013, 09:19
Hallo,
ich habe viel gelesen, das es wichtig ist, das Katzen Katzengras oder Malzpaste zum fressen bekommen, das sich die Haarballen lösen.
Blöd ist nur, das keiner meiner Kater Katzengras oder Malz frisst. Das Katzengras steht nur da und wird nur beschnuppert und die Malzpaste wird im Fressnapft einfach liegen gelassen. Da wird nur außenrum gefressen.
Im Sommer wird auf dem normalen Gras rumgekaut aber was mach ich jetzt im Winter?
Weiß jemand einen Trick oder hat für mich einen Tipp?
-
Katzenneuling
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 08:00
von Mila » Mi 27. Nov 2013, 13:34
ist es ein Freigänger?
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von nadine18 » Mi 27. Nov 2013, 14:08
meine bekommen ihre malzpaste auch nicht regelmäßig, ich vergesse es immer wieder  gestern gabs dann die quittung dafür, miki hat sich mal eben im bad "entleert"  mit einem großen haufen gras drinn....meine zwei können raus gehen einen richtigen ratschlag kann ich dir leider nicht geben, ob sie es wirklich brauchen... aber es gibt doch schon futter wo extra ein zusatz drin ist, damit sich keine haarballen im magen bilden und es gibt auch schon leckerlis wo sowas drin , versuche es doch mal mit solchen leckerlis gibts von wiskas
Liebe Grüße Nadine mit Pepe
-
nadine18
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 09:49
von Fritz » Mi 27. Nov 2013, 14:34
Hallo , mein Kater hat noch nie dergleichen bekommen , auch ein Katzenklo oder Kratz- Baum gibt es nicht . Als Freigänger kann sich mein Kater darum selber kümmern .
Mein Kater ist ein normaler Hauskater mit kurzem Fell , bei ihm habe ich auch noch nie gesehen ,daß er einen Fellballen ausgewürgt hat , aber je länger die Haare einer Katze sind , je mehr Haare können auch dann im Magen landen und müßen auch wieder ausgewürgt werden .
Es ist auch bei jedem einzelnen Tier verschieden , wie viel Gras diese benutzt . Aber auf jeden Fall sollte jeder Katze die Möglichkeit, sich mit Gras zu versorgen, immer gegeben werden .
Als Alternative und nach Geschmack der verschiedenen Tiere , gibt es unterschiedliche Möglichkeiten was man da an bitten kann . Da gibt es z.B. Keimgras ,Weizen und Roggenkeime oder auch Gerste und Zyperngras , alles kann einer Katze angeboten werden . Achtung ,manche Topfpflanze ist giftig . Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20
von Katzenneuling » Mi 27. Nov 2013, 19:41
@ Mila, ja unsere sind Freigänger, der Alphakater mehr, der Neuling weniger @ nadine18, danke für den Tip mit den Leckerlis, werde mal welche besorgen, vielleicht wollen sie ja sowas @ Fritz, unsere zwei Kater sind auch normale Hauskater mit kurzem Fell, ich denke nur, weil die sich gegenseitig ständig putzen, das das evtl. gefährlich ist. Das mit den verschiedenen Gräser ist nicht schlecht werde mich da auch mal schlau machen. Topfpflanzen haben wir fast keine, da die Fensterbretter von den Katern in beschlag sind 
-
Katzenneuling
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 08:00
von Mila » Mi 27. Nov 2013, 21:47
Wenn sie sich gegenseitig putzen, dann putzen sie sich selber weniger, das kommt aufs Gleiche raus  Und Freigänger regulieren das selber für sich. Hochwertiges Futter mit viel Fleisch ist da sehr förderlich, da kommt alles mit dem Stuhl raus, nur wenn meine Katze mal eine maus gegessen hat kommt es vorne wieder raus. Aber das ist dann ja auch viel Fell und auch nichts schlimmes, so ist das bei Katzen nunmal. Bei Freigängern brauchst du dir echt keinen Streß machen, die Natur zeigt denen schon den weg. Und pass bei den Leckerlies auf, die Meisten sind mit Zucker versehen, dann werden sie schnell dick wenn sie öfter welche bekommen. Zucker steht ja sonst nicht auf deren Speiseplan, auf meinem Umso mehr 
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Kerstin81 » Fr 29. Nov 2013, 09:32
Morgähn!
Ich habe bis vor zwei Jahren auch noch keine Malzpaste gegeben. Meine sind Freigänger und haben dann oft Gras gefressen. Aber dann hatte Tiger plötzlich einen Darmverschluß. Im Darm steckte eine riesige Fellwurst. Durch eine OP musste diese Wurst vom Dünndarm in den Dickdarm gedrückt werden. Danach habe ich mit Malzpaste angefangen.
Tja aber was will man tun, wenn die Pelzköppe keine Malzpaste mögen. Max nimmt sie auch fast nie. Da kann man nicht viel tun und nur hoffen, das er draußen dann Gras frisst.
LG Kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Katzenbär » Fr 29. Nov 2013, 11:23
Hallo, ich frage mich immer, was machen die wildlebenden Katzentiere - da wo "kein" Gras wächst ? Man sagt doch, dass Katzen -Wüstentiere- (Ägypten) sind und von da abstammen. Gut, wir haben sie uns als Haustiere rangezüchtet - da muss man dann eben nachhelfen und wenn es sein muss, eben mit Leckerlis (Mila: soll ja nicht pfundweise verfüttert werden  ), LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Fritz » Fr 29. Nov 2013, 12:55
Katzenbär hat geschrieben:Hallo, ich frage mich immer, was machen die wildlebenden Katzentiere - da wo "kein" Gras wächst ? Man sagt doch, dass Katzen -Wüstentiere- (Ägypten) sind und von da abstammen. Gut, wir haben sie uns als Haustiere rangezüchtet - da muss man dann eben nachhelfen und wenn es sein muss, eben mit Leckerlis (Mila: soll ja nicht pfundweise verfüttert werden  ), LG Marla
Hallo, Katzen suchen überall nach Nahrung ,aber wenn in der Wüste kein Gras wägst , können ihre Beutetiere auch nichts zu Fressen finden . Als können Katzen nur dort leben ,wo es auch noch Gras und Wasser gibt . Falbkatzen sind in ganz Afrika mit Ausnahme der Wüstenregionen und der tropischen Regenwälder vorzufinden. http://de.wikipedia.org/wiki/FalbkatzeFritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20
von Kathi92 » Fr 10. Jan 2014, 08:37
Ich schließ mich gerade mal hier an, weil ich nicht extra ein neues Thema eröffnen möchte, auch, wenn es an der eigentlichen Frage der Notwendigkeit vorbeigeht... Ich hab für meine Fellnasen Katzengras angepflanzt, damit meine Palmen endlich nicht mehr so leiden müssen (eine schaut schon echt zum Wegschmeißen aus...). Das hat eigentlich auch ganz gut geklappt, das ganze hat nur einen Haken: Die Grashalme werden mitsamt Wurzel rausgezogen und genüsslich zusammen mit der Erde gefressen So wächst nach einer Weile natürlich auch nichts mehr nach...ich hatte das ganze in so einen kleinen Topf gepflanzt, der zum Brunnen gehörte, damit die Kleinen ihre eigene "Oase" haben, aber wenn sie dann die ganze Erde dort rumschleudern und jeden 2. Tag kein Gras mehr da ist, ist das irgendwie auch nicht prickelnd Spätestens wenn die Hälfte abgekaut ist, wirds rausgerupft, und das geht echt schnell...wenn ich das Gras hinstelle, ist es 5min später raspelkurz (bei der Menge, die sie vertilgt haben, wundert es mich, dass sich da keiner übergibt...) - ich müsste den Topf also jeden Tag für einige Tage außer Reichweite stellen, damit es wieder ordentlich nachwächst - für die nächsten 5min Knabberspaß... Habe das ganze noch in einen deutlich größeren Topf angepflanzt, mag aber irgendwie bezweifeln, dass es dort anders laufen wird, egal wie tief die Wurzeln reichen...dabei hab ich extra noch kurz dran gezupft, bevor ich es hingestellt hatte, und dachte mir "Naja, da müssten sie schon recht kräftig ziehen!" - aber hey, ich dachte auch sie kriegen die Schiebetür vom Kleiderschrank nicht auf...
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|