Hallo!
Mein Kater (9 Jahre alt) hat eine idiopathische Zystitis, also eine chronische Blasenentzündung und es bilden sich Struvit und Oxalate in der Blase. Das wurde vor einigen Monaten mit zahlreichen Untersuchungen festgestellt (da hatte ich ihn aber noch nicht).
Vor 4 bis 5 Wochen hat er sehr viel Blut im Urin gehabt. Beim Tierarzt bekam er ein Antibiotikum. Er wurde besser, kein Blut mehr sichtbar, allerdings laut Teststreifen noch vorhanden.
1 Woche später hatte er wieder sehr blutigen Urin, wieder Antibiotikumspritze und zusätzlich sollte ich dann nach einigen Tagen anfangen Antibiotikum als Tabletten zu geben. Ergebnis war wie zuvor, Blut war nicht sichtbar aber laut Teststreifen vorhanden. Leider hat er diese Tabletten wohl nicht vertragen und er hat angefangen sich ständig zu übergeben, die Tabletten wurden abgesetzt.
1 Woche später.. dasselbe Spiel. Nun wurde beim Tierarzt zusätzlich ein Cortison gespritzt. Nach einer weiteren Woche sollte ich im Cortison Tabletten geben, die bekommt er also seit letzten Freitag.
Bisher ist kein Blut sichtbar, laut Teststreifen nur. Er ist seitdem nicht mehr unsauber geworden, allerdings leckt er sich viel am Geschlecht und macht manchmal diese Position als ob er gleich pinkelt.
Übrigens konnte er immer Urin absetzen! Also es staut sich bei ihm nicht! Er entleert die Blase normal. Unsauber ist er, wenn das Blut sichtbar ist.
Infos über Futterumstellung etc. pp hab ich alles schon. Würde gerne wissen von jemanden dessen Katze / Kater auch diese Krankheit hatte, wie es bei ihr/ ihm behandelt worden ist??