Seite 1 von 6

Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 07:57
von Kathi92
Hallo ihr Lieben,

ich hatte ja schonmal berichtet, dass Geronimo nach Überwindung des Schnupfens wieder kräftig zulangt - mittlerweile wohl ZU kräftig?

Anfangs mussten wir ja Gizmo immer von Geronimos Napf fern halten, damit der in Ruhe essen kann, mittlerweile verhält es sich genau andersrum.
Der einzige Unterschied: Wenn Gizmo den Napf wechselte, war sein eigener auch leer. Geronimo wechselt aber auch gern mal, wenn sein eigener Napf noch halb voll ist. Gizmo ist dann so blöd (sorry, aber es ist echt dämlich) und lässt ihn nicht nur dort fressen, sondern räumt den Platz komplett. Wandert er dann zum anderen Napf, kommt Geronimo kurze Zeit später nach, Gizmo geht wieder zum anderen Napf, selbes Spiel. Irgendwann hat Gizmo dann die Schnauze voll und lässt es ganz bleiben.

Außerdem ist Gizmo eher der Genießer. Er würde über den Tag verteilt gerne immer mal wieder etwa 50g Happen essen, was aber schlicht nicht möglich ist, weil Geronimo morgens im Halbstunden-Takt zum Napf wandert und so recht schnell nichts mehr da ist.

Die beiden getrennt füttern funktioniert nur so semi-gut. Als wir es mal versucht haben, hat Gizmo fast eine Woche miaut und nicht wirklich viel gefressen, wohingegen Geronimo das reichlich wurscht war, hauptsache Futter.
Dadurch, dass Gizmo aber eh immer bloß so kleine Portionen isst, hab ich ja auch das Problem, dass ich sie ja schlecht den halben Tag trennen kann, bloß, damit Gizmo seinen gerechten Anteil kriegt.
Ich hatte mir für eine Zeit lang einen Futterautomaten geliehen, was allerdings auch nur dazu führe, dass Gizmo zu den Zeiten, wo das Ding aufsprang, scheinbar keine Lust hatte und kurz darauf natürlich alles in Geronimos Magen gelandet war.

Ich hab den Eindruck, wenn das so weiter geht gibt's noch echte Probleme. Gizmo ist für seine Größe schon echt sehr schlank, auch wenn man (meistens) die Rippen nicht sehen kann, ich denke ein bisschen mehr würde nicht schaden.
Geronimo setzt hingegen mittlerweile am Bauch an (auch, wenn vieles davon von den Blähungen durch das Schlingen kommt, schlank wäre er ohne Blähbauch ganz sicher trotzdem nicht).

Meint ihr, das ist echt noch der Nachholbedarf vom Schnupfen und vor allem: Hört das von allein wieder auf?!
Ich weiß, dass Kitten nun eigentlich eh einen Freifahrtschein haben was die Futtermenge angeht und man sollte meinen, wenn Gizmo wirklich Hunger hätte, dann würde er zuschlagen und sein Futter verteidigen.
Aber wenn sich da jetzt schon so ein deutlicher Trend abzeichnet, muss ich da nicht was unternehmen? Und vor allem: Wie?!

LG: Kathi

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 14:27
von nadine18
So richtig eine Antwort auf die Frage kann ich dir leider nicht geben, mal sehen was die Fachfrauen/männer hier im Forum schreiben.

Miki und Pepe füttere ich getrennt , da es sonst so wäre das Miki alles wegfrist und der Miki muß abspecken und Pepe gerade mit 5,5 kg Idealgewicht hat :D .

Mal eine ganz andere Frage: Was sind deine zwei Fellschätzchen für "Rassen" sind sie Brüder?

Sie sehen toll aus auf den Fotos die du zeigst ;)

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 14:35
von Mila
Das ist echt blöd. Ich denke, dass das nichts mehr mit "Nachholbedarf" zu tun hat. es wird halt gerne gefressen. Ich sehe auch keine andere Lösung als getrennt zu füttern, am besten in unterschiedlichen Räumen, damit der "Futternapftausch" nicht statt findet. Und dem schlanken Kater kann man dann ruhig mal ein paar Leckerchen merh zustecken, so dass der Andere es nicht merkt. Zwei katzen sind halt ein rudel und haben eine Rangordnung, hier ist wohl klar wer der boss ist!!!!
Ich weiß, dass die getrennte fütterung nervig ist, aber eine andere Idee habe ich momentan auch nicht. Viel Glück

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 15:27
von Kathi92
@ Nadine: Mir wurde gesagt es seien einfache europäische Kurzhaar Katzen, kenne mich damit aber auch nicht so aus?!

@ Mila: Danke dir. Leider ist es ja nunmal mit dem getrennt füttern echt schwierig, da Gizmo eben immer nur kleine Happen frisst. Ich kann sie ja schlecht stundenlang trennen, bis er den Napf endlich leer hat und durch den Rollstuhl hab ich auch nicht die Möglichkeit, das Futter weg zu nehmen und immer wieder anzubieten :(
Das mit dem Napf-Wechsel geht mir momentan am meisten auf die Nerven...dass Gizmo aufhört, wenn er satt ist, und sich Geronimo dann ggf. noch daran bedient, das wäre zwar nicht für die Figur förderlich, aber irgendwie noch vertretbar. Nur, dass Gizmo keine Ruhe hat beim Fressen, das stört mich gewaltig und er hat ja scheinbar auch irgendwann die Schnauze voll. Manchmal möchte ich ihn echt packen und ihn zur Rede stellen, wieso er sich das eigentlich gefallen lässt...

Ob die Rangordnung so klar ist?! Ich bin mir da unsicher...was das Essen angeht mag es klar erscheinen (aber wie gesagt, anfangs war die Situation genau andersherum!), aber ansonsten ist es Gizmo, der Geronimo besteigt und am Boden festnagelt, sich das beliebte obere Körbchen am Kratzbaum unter den Nagel reißt etc.

Leckerchen ist eher schwierig, das nehmen sie beide nicht wirklich, Gizmo futtert allenfalls mal eine kleine Fingerspitze Joghurt und für Milch würde er, wie sich rausgestellt hat, auch nur dann sterben, wenn vorher meine Cornflakes darin gebadet haben :roll: Wüsste echt nicht, wie ich ihm zusätzliche Kalorien unterjubeln sollte.

Gut, man sollte meinen, wenn er nun tagsüber nichts kriegt, dann hat er abends riiiiiiichtig hunger...so miaut er auch rum. Abends kann mein Freund dann daneben stehen und Geronimo vom "falschen" Napf absammeln...aber Gizmo bleibt auch dann bei ca. 50g, obwohl er dann genügend Ruhe hätte...
Vielleicht seh ich das ja auch zu eng? Ich fiebere schon richtig mit, wenn Gizmo mal in die Küche verschwindet und versuche Geronimo dann auch jaaaa abzulenken - aber früher oder später hört er scheinbar das Schmatzen und flitzt davon :roll:
Klar, er frisst was und verhungert nicht gleich...trotzdem meldet sich da mein Gerechtigkeitssinn, der sagt "Das ist deins und das ist deins!"...

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 15:39
von Kathi92
Ich weiß gar nicht, ob man das so sehr sieht, aber vor allem, wenn Geronimo liegt, ist sein Bauch schon recht beachtlich...

20140118_211641.jpg

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 20:38
von Mila
Ich kann deine Sorge verstehen. Ich würde mir auch Gedanken machen. Aber probier es doch mal mit dem getrennten füttern, wenn sowas zum ritual geworden ist, dann verstehen die vielleicht :?: das jetzt essenszeit ist und alle beide in Ruhe esse? so muss ich das auch mit wzei katzen machen. Die ersten tage war immer der eine napf voll, der kater hat mehr den extra raum erkundet, aber nach ca. zwei Wochen war es klar, dass es nun Futter gibt und dann wurde gegessen. Wenn sich keine andere Lösung findet, ist dies vielleicht mal ein Versuch wert....????

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 20:48
von Kathi92
Da es vermutlich eh keine andere Lösung gibt, wird uns wohl auch nichts anderes übrig bleiben. Bloß frisst er ja auch nun, selbst wenn mein Freund "Wache steht", nicht mehr als sonst, obwohl er mittlerweile wissen müsste, dass Geronimo danach alles wegfuttert...wobei er jetzt gerade ausnahmsweise seine Portion aufgegessen hat. Geronimo hat seinen Platz vorzeitig geräumt und zwar zum anderen Napf rübergelugt, aber ist brav geblieben...nachdem Gizmo aufgefressen hat, hat er zwar auch rüber geguckt, aber Geronimos Napf nicht angerührt.
Abends geht's seltsamerweise immer, bloß tagsüber macht Geronimo seinem Bruder das Essen streitig :?

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 20:53
von nadine18
Pepe ist auch eher der Genieser und frißt langsam, deshalb hat Miki immer geklaut. Seit ich Pepe in der Stube füttere und Miki im Bad, frißt Pepe besser weil er seine Ruhe hat. Wenn nach 30min noch was im Napf ist kommt es weg. Es kriegt nicht der Miki. Miki bekommt genau 200g NF und Pepe 230g weil er etwas leichter ist.
Deine zwei sehen auf den Fotos so orientalisch aus, die Köpfe von den zweinen. Süß :P

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Di 21. Jan 2014, 21:04
von Kathi92
Naja, das ist ja auch so ein Problem, ich selbst kann das Futter gar nicht wegstellen und mein Freund hat morgens nicht die Zeit, so lang zu warten...

Re: Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

BeitragVerfasst: Mi 22. Jan 2014, 10:09
von Katzenbär
Hallo Kathi, ich kann mich hier nur als "Alleindosi" äußern - nur theoretisch.
Aber ich hatte mal für meine Fellmaus aus Pappe zwei Futterhäuser, d.h. ich habe sie mal aus dem Internet bestellt. Optisch wie ein Katzenrestaurant, niedlich. Die waren mit einer Öffnung versehen und da konnte man je einen Futternapf reinstellen, wenn man mehrere Katzen hat - so dass jede Katze allein fressen konnte. Die Öffnung war so, dass keine zwei Katzen darin Platz haben. Vielleicht könnte Dein Freund zwei Kartons herrichten mit einer Öffnung nur für eine Katze, nur so ein Tipp.
Übrigens, Deine Miezen haben eine wunderschöne Fellfarbe - da kam mir gleich der Name "Garfield" in den Sinn - für das kleine Dickerchen ?? :D :D :D LG Marla :)