Ab wann ist's genug, mit dem "Nachholbedarf"?

Hallo ihr Lieben,
ich hatte ja schonmal berichtet, dass Geronimo nach Überwindung des Schnupfens wieder kräftig zulangt - mittlerweile wohl ZU kräftig?
Anfangs mussten wir ja Gizmo immer von Geronimos Napf fern halten, damit der in Ruhe essen kann, mittlerweile verhält es sich genau andersrum.
Der einzige Unterschied: Wenn Gizmo den Napf wechselte, war sein eigener auch leer. Geronimo wechselt aber auch gern mal, wenn sein eigener Napf noch halb voll ist. Gizmo ist dann so blöd (sorry, aber es ist echt dämlich) und lässt ihn nicht nur dort fressen, sondern räumt den Platz komplett. Wandert er dann zum anderen Napf, kommt Geronimo kurze Zeit später nach, Gizmo geht wieder zum anderen Napf, selbes Spiel. Irgendwann hat Gizmo dann die Schnauze voll und lässt es ganz bleiben.
Außerdem ist Gizmo eher der Genießer. Er würde über den Tag verteilt gerne immer mal wieder etwa 50g Happen essen, was aber schlicht nicht möglich ist, weil Geronimo morgens im Halbstunden-Takt zum Napf wandert und so recht schnell nichts mehr da ist.
Die beiden getrennt füttern funktioniert nur so semi-gut. Als wir es mal versucht haben, hat Gizmo fast eine Woche miaut und nicht wirklich viel gefressen, wohingegen Geronimo das reichlich wurscht war, hauptsache Futter.
Dadurch, dass Gizmo aber eh immer bloß so kleine Portionen isst, hab ich ja auch das Problem, dass ich sie ja schlecht den halben Tag trennen kann, bloß, damit Gizmo seinen gerechten Anteil kriegt.
Ich hatte mir für eine Zeit lang einen Futterautomaten geliehen, was allerdings auch nur dazu führe, dass Gizmo zu den Zeiten, wo das Ding aufsprang, scheinbar keine Lust hatte und kurz darauf natürlich alles in Geronimos Magen gelandet war.
Ich hab den Eindruck, wenn das so weiter geht gibt's noch echte Probleme. Gizmo ist für seine Größe schon echt sehr schlank, auch wenn man (meistens) die Rippen nicht sehen kann, ich denke ein bisschen mehr würde nicht schaden.
Geronimo setzt hingegen mittlerweile am Bauch an (auch, wenn vieles davon von den Blähungen durch das Schlingen kommt, schlank wäre er ohne Blähbauch ganz sicher trotzdem nicht).
Meint ihr, das ist echt noch der Nachholbedarf vom Schnupfen und vor allem: Hört das von allein wieder auf?!
Ich weiß, dass Kitten nun eigentlich eh einen Freifahrtschein haben was die Futtermenge angeht und man sollte meinen, wenn Gizmo wirklich Hunger hätte, dann würde er zuschlagen und sein Futter verteidigen.
Aber wenn sich da jetzt schon so ein deutlicher Trend abzeichnet, muss ich da nicht was unternehmen? Und vor allem: Wie?!
LG: Kathi
ich hatte ja schonmal berichtet, dass Geronimo nach Überwindung des Schnupfens wieder kräftig zulangt - mittlerweile wohl ZU kräftig?
Anfangs mussten wir ja Gizmo immer von Geronimos Napf fern halten, damit der in Ruhe essen kann, mittlerweile verhält es sich genau andersrum.
Der einzige Unterschied: Wenn Gizmo den Napf wechselte, war sein eigener auch leer. Geronimo wechselt aber auch gern mal, wenn sein eigener Napf noch halb voll ist. Gizmo ist dann so blöd (sorry, aber es ist echt dämlich) und lässt ihn nicht nur dort fressen, sondern räumt den Platz komplett. Wandert er dann zum anderen Napf, kommt Geronimo kurze Zeit später nach, Gizmo geht wieder zum anderen Napf, selbes Spiel. Irgendwann hat Gizmo dann die Schnauze voll und lässt es ganz bleiben.
Außerdem ist Gizmo eher der Genießer. Er würde über den Tag verteilt gerne immer mal wieder etwa 50g Happen essen, was aber schlicht nicht möglich ist, weil Geronimo morgens im Halbstunden-Takt zum Napf wandert und so recht schnell nichts mehr da ist.
Die beiden getrennt füttern funktioniert nur so semi-gut. Als wir es mal versucht haben, hat Gizmo fast eine Woche miaut und nicht wirklich viel gefressen, wohingegen Geronimo das reichlich wurscht war, hauptsache Futter.
Dadurch, dass Gizmo aber eh immer bloß so kleine Portionen isst, hab ich ja auch das Problem, dass ich sie ja schlecht den halben Tag trennen kann, bloß, damit Gizmo seinen gerechten Anteil kriegt.
Ich hatte mir für eine Zeit lang einen Futterautomaten geliehen, was allerdings auch nur dazu führe, dass Gizmo zu den Zeiten, wo das Ding aufsprang, scheinbar keine Lust hatte und kurz darauf natürlich alles in Geronimos Magen gelandet war.
Ich hab den Eindruck, wenn das so weiter geht gibt's noch echte Probleme. Gizmo ist für seine Größe schon echt sehr schlank, auch wenn man (meistens) die Rippen nicht sehen kann, ich denke ein bisschen mehr würde nicht schaden.
Geronimo setzt hingegen mittlerweile am Bauch an (auch, wenn vieles davon von den Blähungen durch das Schlingen kommt, schlank wäre er ohne Blähbauch ganz sicher trotzdem nicht).
Meint ihr, das ist echt noch der Nachholbedarf vom Schnupfen und vor allem: Hört das von allein wieder auf?!
Ich weiß, dass Kitten nun eigentlich eh einen Freifahrtschein haben was die Futtermenge angeht und man sollte meinen, wenn Gizmo wirklich Hunger hätte, dann würde er zuschlagen und sein Futter verteidigen.
Aber wenn sich da jetzt schon so ein deutlicher Trend abzeichnet, muss ich da nicht was unternehmen? Und vor allem: Wie?!
LG: Kathi