Hallo, mir tut es auch sehr, sehr leid - gerade wenn man mit dem geliebten Tier schon so viele Jahre zusammen verbracht hat. Was mich erschüttert hat, ist die Diagnose v. der Tierklinik. Wurde das Katerchen geröntgt? Gleich operieren (800 Euro), denen hat wohl schon das Eurozeichen in der Pupille gestanden...
Ich habe mal gegoogelt, vielleicht hast Du das auch schon gelesen, aber zur Info hier nochmal:
Vielleicht gibt es noch einen Hoffnungsschimmer -
ich wünsche es euch. Liebe tröstende Grüße Marla
Zitat aus Google:
Es gibt viele Dinge, die Ihre Katze nach einem Schlaganfall neu erlernen muss. Deswegen brauchen Sie viel Zeit und viel Geduld, wenn Sie zu Hause die Nachsorge übernehmen.
Die Katze richtig versorgenWährend Ihr Tierarzt die Katze mit Medikamenten unterstützt und behandelt, können Sie zu Hause mit einer guten Nachsorge ebenfalls zur Genesung beitragen. Stellen Sie sich auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Stubentigers ein, und helfen Sie der Katze durch verschiedene Dinge, wieder in den Alltag zu finden.
Vielen Katzen geht nach einem Schlaganfall der Orientierungssinn verloren. Die Wahrnehmung ist nicht mehr richtig vorhanden, und auch sonst ganz normale und einfache Dinge fallen der Katze äußerst schwer.
Machen Sie der Katze das Leben so einfach wie möglich und beginnen Sie dabei mit dem Futter der Katze. Verzichten Sie auf die alten Futternäpfe und ersetzen Sie diese durch flache Teller. Oft gelingt es den Katzen nach einem Schlaganfall nicht einmal, mit der Schnauze den Futternapf zu treffen. Stellen Sie auch eine möglichst flache dafür aber sehr breite Schale mit Wasser auf. Zeigen Sie Ihrer Katze immer wieder wo das Futter steht und helfen Sie aktiv, indem Sie das Schnäuzchen der Katze direkt an das Futter halten.
Stellen Sie das Katzenklo frei im Raum auf und entfernen Sie, falls überhaupt vorhanden, die Haube von der Katzentoilette. Auch bei einer großen Öffnung kann dem Tier das Einsteigen unmöglich sein. Achten Sie auch darauf, dass die Schale der Toilette möglichst flach ist, denn viele Katzen haben nach einem Schlaganfall Koordinationsstörungen und können auch die Beine nicht mehr richtig kontrollieren.
Übungen für zu Hause nach dem SchlaganfallDie Symptome nach einem Schlaganfall sind sehr verschieden. Einige Katzen haben nur die Ohren herab hängen, andere Tiere halten
[b]den Kopf völlig schief und manche Katzen kippen immer wieder um. Dann ist es wichtig, dass Sie mit Ihrer Katze üben, um möglichst viele der alten Körperfunktionen wieder herzustellen.[/b]
Das gezielte Sehen können Sie mit dem Tier üben, indem Sie ganz langsam die Hand vor der Katze auf den Boden legen. Sprechen Sie die Katze an und warten Sie, bis das Tier die Hand wahrgenommen hat. Ganz langsam bewegen Sie Ihre Hand zuerst in die eine, dann in die andere Richtung. So lernt Ihre Katze, wieder den Kopf gezielt nach rechts und nach links zu bewegen.
Das Gleiche können Sie machen, wenn die Katze nicht mehr nach oben sehen kann. Gehen Sie immer nur wenige Zentimeter mit der Hand in die Höhe und überfordern Sie das Tier bei diesen Übungen nicht. Muss sich die Katze zu sehr anstrengen, dann wird sehr wahrscheinlich vor lauter Anstrengung der Kopf der Katze wackeln.
Erst dann, wenn Ihre Katze wieder gezielt schauen kann und Dinge wirklich dort wahrnimmt, wo sie auch sind, kann das Tier auch lernen, wieder Gegenstände gezielt anzuspringen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich sehr viel Zeit nehmen, und mit einer neuen Übung erst dann beginnen, wenn Ihre Katze eine andere Übung gut gelernt hat und ausführen kann.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi