Katze mit Futtermittelallergie ?

Katze mit Futtermittelallergie ?

Beitragvon Katzeneltern_HH » So 1. Jun 2014, 16:42

Hallo all,

Wir brauchen mal Euren Ratschlag, vielleicht Eure Hilfe, aktuell wissen wir nicht mehr weiter. Ich hoffe zunächst, dass wir hier den richtigen Thread gewählt haben, muss aber ein wenig ausholen. 2009 mussten wir uns von unserer geliebten Katze verabschieden. Wir wollten später zwei Wesen aus dem Tierheim die Chance auf ein neues Zuhause bieten und haben uns für zwei Katzen entschieden, die auf die Namen Helen & Holly hören. Ein Geschwisterpaar, das unterschiedlicher nicht sein kann. Helen, eine zierliche kleine grau getigerte Katze und Holly, eine unglaublich große, kräftige pechschwarze Katze. Uns sagte man seinerzeit, dass sie in einer Garage geboren worden seien und sie die menschliche Hand zu spät kennenlernten. Die beiden hatten Angst vor allem, was wir in der Wohnung hatten, Fernseher, Kaffeemaschine, Kühlschrank, einfach vor allem. Knabberten Pflanzen an, die sich als giftig herausstellten, pflanzen, die wir mehr als 10 Jahre hatten. Für die beiden haben wir alles gefeuert. Holly hatte am Anfang, wenn jemand im Treppenhaus war oder ein Handwerker in der Wohneinheit etwas machte, so eine panische Angst, dass sie manchmal in die Wohnung gemacht (Stuhlgang) hat und sich dann so sehr reinsteigerte, dass ihr Äderchen platzten und sie Blut im Stuhl hatte. Für uns eine schwierige Zeit. Heute, knapp 5 Jahre später sind die beiden 6 Jahre alt, wir haben uns alle zusammengerauft. Den Staubsauger benutzen wir nach wie vor nur sehr behutsam, wenn es klingelt, ist Holly erstmal 3 Stunden unter dem Bett, aber die beiden geben uns einiges zurück. Holly ist schmusig, kommt abends auf die Couch, legt sich dann auf den Rücken, macht den Bauch frei und schaut uns an mit dem Startbefehl "Los, kraulen". Helen dagegen ist zurückhaltend, kommt, wenn sie es mal möchte und geht wieder. Wir akzeptieren das.

Die beiden sind nicht geimpft, weil es eine katastrophale Aufgabe ist, sie in einen Korb zu kriegen, da die beiden sich nicht hochheben lassen und nie zu 100% ganz zahm geworden sind. Obwohl sie keine Freigänger sind, werden sie trotzdem entwurmt. Helen ist eine verträumte Katze, irgendwie kann sie sich nicht richtig konzentrieren, schaut beim Essen gerne mal in der Gegend rum und lässt sich Zeit. Dabei ist sie extremst mäkelig. Sie sind beide schon mal untersucht worden, habe keine Katzenkrankheiten. In der Zeit in der Helen 20 Gramm ist, schlingt Holly 70 Gramm in sich hinein und zwar alles. Wir können tagsüber nichts stehen lassen, da Holly kein Ende finden würde. Wir haben uns jahrelang mit Renovierung etc zurückgehalten, aus Rücksicht, mussten aber einfach 2013 einiges machen. Irgendwas ist da mit Helen passiert. Sie schüttelt immer mal wieder den Kopf und kratzt sich am Ohr. Wir haben auch schon Flohbehandlung gemacht, aber keine gefunden. Zwischen Auge und Ohr hat sich in den vergangenen Wochen nun eine ca. 1-Euro_Stück große Fläche entwickelt, wo keine Haare mehr sind und die sie sich immer wieder aufkratzt/aufleckt. Vor 8 Wochen waren wir bei Smartvet, weil die nahe dran waren. Zur Qualität lasse ich mich nun hier besser nicht aus. Die Ärztin sagte es könne ein esinophiles granulom sein, hat die ohren und den Rachen untersucht und Antibiotika gespritzt. Nach einigen Wochen ist die Stelle komplett weggewesen, kam dann aber irgendwann wieder. Vor 2 Wochen waren wir in einer Tierklinik, der Arzt sagte sofort, dass dies eine Futtermittelallergie sei, drückte uns Hills Nass- und Trockenfutter in die Hand, verkaufte uns vor allem auch für 70 Euro ein Fläschchen Atopica und sagte wir sollten ihr das einmal geben und sie dauerhaft mit dem Futter ernähren. Ich frage mich, ob mir das nur so vorkommt, oder ob die Qualität von Tierärzten unter aller Sau geworden ist ? Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems, aber Immunsuppresiva zu verschreiben, die das Immunsystem einfach ausschalten, halte ich für sehr gefährlich.

So, bevor ich jetzt weiter abschweife, komme ich zum eigentlichen Problem. Helen ist so mäkelig, dass wir nicht mehr wissen, was wir machen sollen. Wir haben in den vergangenen Jahren so ziemlich jeden Online-Shop leergekauft, von Defu über Terra Faelis, Grau jegliches Futter gekauft, das einen hochwertigen Fleischanteil zu haben schien und dabei getreidefrei war. Entweder isst sie eine Portion und danach nie wieder, oder sie rührt es von Anfang an nicht an. Sie bekam lange Zeit Felix, ausgerechnet das Dreckszeug mit Zucker hat sie von früher noch gekannt und wir haben sie mit Shesir und Almo Nature ernährt in Kombination mit Orijen oder Acana Trockenfutter. Shesir und Almo sind leider nur Ergänzungsfutter und vielleicht war auch der Thunfisch zuviel. Nächsten Mittwoch kommt eine Tierheilpraktikerin, vielleicht müssen wir auch an der Seele beginnen, die beiden sind ängstlich und wir wissen nicht wieso.

Habt Ihr einfach einen allgemeinen Rat für uns ? Wie nähern wir uns der Sache ? Es kann doch nicht richtig sein, das Immunsystem einer kleinen Katze zu unterdrücken. Heute hat sie die Stelle, die besser aussah, wieder aufgekratzt, ich vermute das spannt, wenn Borke drauf ist. Wir wissen auch nicht, ob man etwas draufmachen darf. Das Internet ist trotz aller guten Möglichkeiten voll von falschen Propheten. 100 leute sagen Betaisodona, die nächsten 200 sagen Bloß nicht, 100 Leute sagen Aloe Vera, die nächsten 200 Leute sagen Bloß Nicht.

P.S. Wie schafft man es denn ein Foto hochzuladen ?
Katzeneltern_HH
 
Beiträge: 1
Registriert: So 1. Jun 2014, 16:27

Re: Katze mit Futtermittelallergie ?

Beitragvon catwomen » Mo 2. Jun 2014, 05:44

hallo und herzlich willkommen
ist ja eine lange Geschichte.
zur Futtermittelallergie ich habe einen Dauerpflegekater der hat das auch als ich ihn bekam musste er Halskrause tragen und hatte überall am Körper kahle juckende stellen zum teil verkrustet.
er hat erst mal damit alles verheilt hohe dosen die dann reduziert worden sind Kortison bekommen.
er hatte auch noch Fäden an einigen stellen man hatte eine Hautbiopsie gemacht.er bekam Spezialallergie Futter von Vet Concept was er heute nach zwei Jahren noch bekommt setzt man es ab fängt alles von vorn an.
auch er bekam und bekommt Atopica ein sehr teures aber sehr gutes mittel was man aber erst gibt wenn alles geklärt ist und man getestet hat ob eine Allergie vorliegt und alles verheilt ist.
wir haben beim auch versucht es ab zu setzten geht nicht aber er bekommt die niedrigte Dosis weil die Tierorg auch schon meckert es sei zu teuer.
durch diese Geschichte hat er eine putz und Leck zwang entwickelt der immer wieder mal auftritt eine Kopfsache dafür bekommt er pflanzliches mittel Feline Vet Seedofer und Tabletten für dir Harnansäurung braucht er auch da er zu kristallen und Struvit steinchen neigt.
eine Tierheilpraktikerin hat mit Bioresonaz seiner haare seine Baustellen durch Getestet und er bekommt alle zwei tage von ihre extra zusammen gemischte Globulis.
wenn man das alles konsequent durch zieht ist alles gut außer er hat stress.
kannst ihn dir ansehen in der Bilderkiste der hellrote Kater Willi ist 5-6.
ich wollte ihn adoptieren aber da ich noch drei eigene habe kann ich ihn mir finanziell nicht leisten der Kater kostet richtig Geld.
zur andern Katze kann ich nicht viel sagen vielleicht sollte man mal Blut machen auch wenn es schwierig ist einfach um zu wissen was da los ist und gegen die angst kann man sicher was machen.
was ist ein Smartvet?
da habt ihr auch bei beiden einige Baustellen ich hoffe das wird ich drücke Daumen und viel glück.
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Katze mit Futtermittelallergie ?

Beitragvon Katzenbär » Mo 2. Jun 2014, 15:36

Hallo Katzeneltern, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Dosi-Forum !
Da habt ihr ja wirklich ein mehr oder weniger kleines Problemchen. Als ich den ausführlichen Bericht las, dachte ich als erstes an ein Pheromonspray. Und, was mir auch aufgefallen ist, dass ihr sehr oft die Futtersorte gewechselt habt. Klar, dass man wechselt, wenn man merkt, dass die Katze es entweder nicht frisst oder eben allergisch reagiert. Aber Katzen sind auch sehr schlau - wenn sie merken, dass da evtl. noch was anderes oder besseres in den Napf kommt. Sicher sollte es ärztlich abgeklärt werden, am besten mit einer Labor-Blutuntersuchung.
Ja, ich bin auch eurer Meinung, dass Tierärzte unterschiedlich handeln. Denen steht mitunter das Dollarzeichen - ach nee, Eurozeichen in den Augen geschrieben. Ohne richtige Untersuchung einfach ein Medi zu verordnen finde ich verantwortungslos. Und immer wieder mit den Katzen zum Arzt (davon abgesehen, sie erst gar nicht in den Tragekorb zu bekommen) Stress pur ist angesagt.
Ich würde es erstmal mit diesem Pheromonstecker oder Spray versuchen. Ist nicht zu teuer und auch nicht schädlich, oder? Ich hab mal gegoogelt und u.a. Folgendes gefunden:

"Allgemein reagieren jedoch die meisten Katzen empfindlich auf laute Geräusche, wie zum Beispiel bei einem Gewitter oder an Silvester, sowie auf Tierarztbesuche und Reisen. Veränderungen in der Umgebung, durch ein neues Tier oder einen neuen Menschen im Haushalt, oder aber auch ein Umzug, können eine Katze völlig aus der Bahn werfen.
Die Reaktionen können dabei unterschiedlich ausfallen: maßloses Miauen, Rückzug, Harnmarkieren, Fressunlust, exzessives Putzen – all das kann auf Stress bei Ihrer Katze hindeuten. Versuchen Sie, den Grund für das Verhalten Ihrer Katze zu finden. Wenn möglich versuchen Sie, den Grund abzustellen oder aber Ihre Katze langsam daran zu gewöhnen. Sie können sie auch mit speziellen Produkten zur Beruhigung unterstützen.
Sollten Sie keinen Grund für das Verhalten Ihrer Katze finden, suchen Sie unbedingt einen Tierarzt auf. Bestimmte Krankheiten können ähnliche Verhaltensweisen hervorrufen wie Stress.
Das Quiet Moments Pheromonspray simuliert künstliche Katzenpheromone, die bei der Katze ein Gefühl der Ruhe hervorrufen. Der Katze wird das Gefühl vermittelt, sie sei in einer sicheren, freundlichen und ruhigen Umgebung. Das Spray duftet leicht und angenehm."

Ich will hier keine Werbung machen - es soll nur ein Rat von evtl. vielen sein, die noch folgen.
Ich wünsche euren beiden Miezen gute Genesung - LG Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste