Katzenkind frisst seit 4 Tagen nicht...

Hallo an alle Katzenfreunde,
bisher habe ich in diesem Forum nur gelesen, doch heute muss ich mich auch (leider) aktiv beteiligen. Leider, weil es ein trauriges Thema ist.
Ich habe einen 5 Monate alten Kater. Er hat bisher immer Junior-Nassfutter und eine schöne Portion Katzenmilch von mir bekommen. Doch seit Sonntag ist alles anders:
Morgens hat er noch seine 100 g Futter verspeist, eigentlich wie immer. Das war das Letzte, was er mit Genuss gefressen hat. Ich habe mir erst einmal keine Sorgen gemacht und dachte, er ist ja jetzt auch in dem Alter, wo der Zahnwechsel statt findet. Vielleicht hat er etwas Beschwerden. Er hatte an dem Tag auch noch Durchfall. Aber nicht wässrig, einfach nur dünn... Am Montag hat er sein Futter dann auch nicht angerührt, auch keine Leckerlies. Lediglich seine Katzenmilch hat er ausgetrunken. Ok, ich warte also noch ab. Er ist gut drauf, spielt und ist übermütig wie eh und je. Ja, er macht sogar seinen täglichen Spaziergang mit uns mit. Wir haben noch einen Hund und unser Kater liebt es, wenigstens einmal am Tag die Hundegassirunde mitzulaufen. Als am Dienstag immer noch kein Futter in seinem kleinen Körper landete, bin ich zum TA gefahren. Dort wurde er wie gewohnt untersucht. Es war nichts festzustellen: Bauch ist weich, kein Fieber, Ohren sind in Ordnung und Parasiten befinden sich auch nicht im Fell. Nur eines viel auf: Er hat leicht gerötetes Zahnfleisch und die Zähne stehen teilweise doppelreihig. Die neuen Zähne sind also auf dem Weg und das bestätigte meinen Verdacht mit dem Zahnwechsel. Also erhielt mein Katerchen eine Spritze mit Entzündungshemmer und Schmerzmittel. Sollte er an diesem Tag nicht fressen, sollten wir heute wiederkommen. Der TA gab uns noch ein spezielles Diät-/Schonfutter und den Entzündungshemmer mit. Diesen sollte ich die nächsten Tage auf das Futter träufeln. Doch dazu kam es bis heute nicht...
Voller Hoffnung bin ich also nach Hause und habe ihm das Futter vorgesetzt. Ich habe ihm dann noch einmal ein ganz kleines Stückchen Wienerwurst gegeben, um ihn anzulocken und ihm zu zeigen: Es tut nicht mehr weh, du kannst jetzt fressen! Er nahm dann auch zwei kleine Häppchen (wahrscheinlich aus Neugierde) vom Schonfutter, das war es dann aber auch. Nach diesem kleinen Fresserlebnis zog er sich zum ersten Mal zurück und war nicht mehr wiederzuerkennen. Der Grund hierfür war schnell gefunden, ihm war übel. Nach zwei Stunden hat er sich übergeben. Dann ganz viel Wasser gesoffen und plötzlich war er wieder der Alte. Er war verspielt und rannte übermütig durchs Haus.
Heute morgen wieder wie gehabt... er frisst nicht. Ich habe ihm ein Stückchen Wienerwurst gegeben. Das hat er wie gewohnt "totgespielt" und dann ganz vorsichtig mit seinen Vorderzähnen zerkleinert. Es sah komisch aus, wie er das klein gemacht hat und er war auch wirklich sehr vorsichtig. Die zerkleinerte Wurst lag dann aber nur da und wurde nicht gefressen. Also bin wieder zum TA. Dort stellte er nun doch fest, dass eine Niere etwas größer ist. Und er hatte ja bereits am Vortag angekündigt, etwas Blut abnehmen zu wollen. So ist es dann auch geschehen (leider mit Narkose, es ging nicht anders). Also, konnte man hier gleich auch testen, ob die Nierenwerte in Ordnung sind. Der Bluttest ergab nichts, oder besser, die Nierenwerte sind in Ordnung und auch sonst war nichts festzustellen. Ich hatte ja erst noch den Verdacht auf einen Magen-Darm-Infekt. Ist es aber wohl nicht. Der TA wollte herausfinden, ob er ein Antibiotikum verabreichen muss. Das gab es nun nicht. Also sind wir wieder nach Hause und haben dieses Mal noch eine Paste mitbekommen, die ihm als Futterergänzungsmittel verabreicht werden soll, um ihm wenigsten ein paar der fehlenden Nährstoffe zuzuführen. Zuhause angekommen, habe ich ihn erst einmal in Ruhe gelassen. Dann wieder Futter angeboten und nun noch Thunfisch als Trick dazugegeben. Er hat etwas Thunfisch gefressen, aber wirklich sehr wenig. Der Rest steht jetzt noch da und das Futter ist weiterhin unberührt. Nun warte ich noch ab, ob er es drin behält. Wenn, dann werde ich ihm noch vor dem Schlafengehen die Paste geben. Das ist der Stand von heute, ich werde weiter berichten.
Es ist viel Text... Doch ich hoffe, dass ich euch damit einen relativ guten Einblick in unsere Situation geben kann und sich vielleicht jemand meldet, der ähnliche oder sogar gleiche Erfahrungen gemacht hat.
Mein Kater ist doch noch soooo jung und ich habe solche Angst, ganz abgesehen von der Verzweiflung, die momentan meinen Alltag bestimmt.
Vielen Dank an alle Tier- und Katzenfreunde, die das lesen und sich gerne auch äußern
bisher habe ich in diesem Forum nur gelesen, doch heute muss ich mich auch (leider) aktiv beteiligen. Leider, weil es ein trauriges Thema ist.
Ich habe einen 5 Monate alten Kater. Er hat bisher immer Junior-Nassfutter und eine schöne Portion Katzenmilch von mir bekommen. Doch seit Sonntag ist alles anders:
Morgens hat er noch seine 100 g Futter verspeist, eigentlich wie immer. Das war das Letzte, was er mit Genuss gefressen hat. Ich habe mir erst einmal keine Sorgen gemacht und dachte, er ist ja jetzt auch in dem Alter, wo der Zahnwechsel statt findet. Vielleicht hat er etwas Beschwerden. Er hatte an dem Tag auch noch Durchfall. Aber nicht wässrig, einfach nur dünn... Am Montag hat er sein Futter dann auch nicht angerührt, auch keine Leckerlies. Lediglich seine Katzenmilch hat er ausgetrunken. Ok, ich warte also noch ab. Er ist gut drauf, spielt und ist übermütig wie eh und je. Ja, er macht sogar seinen täglichen Spaziergang mit uns mit. Wir haben noch einen Hund und unser Kater liebt es, wenigstens einmal am Tag die Hundegassirunde mitzulaufen. Als am Dienstag immer noch kein Futter in seinem kleinen Körper landete, bin ich zum TA gefahren. Dort wurde er wie gewohnt untersucht. Es war nichts festzustellen: Bauch ist weich, kein Fieber, Ohren sind in Ordnung und Parasiten befinden sich auch nicht im Fell. Nur eines viel auf: Er hat leicht gerötetes Zahnfleisch und die Zähne stehen teilweise doppelreihig. Die neuen Zähne sind also auf dem Weg und das bestätigte meinen Verdacht mit dem Zahnwechsel. Also erhielt mein Katerchen eine Spritze mit Entzündungshemmer und Schmerzmittel. Sollte er an diesem Tag nicht fressen, sollten wir heute wiederkommen. Der TA gab uns noch ein spezielles Diät-/Schonfutter und den Entzündungshemmer mit. Diesen sollte ich die nächsten Tage auf das Futter träufeln. Doch dazu kam es bis heute nicht...
Voller Hoffnung bin ich also nach Hause und habe ihm das Futter vorgesetzt. Ich habe ihm dann noch einmal ein ganz kleines Stückchen Wienerwurst gegeben, um ihn anzulocken und ihm zu zeigen: Es tut nicht mehr weh, du kannst jetzt fressen! Er nahm dann auch zwei kleine Häppchen (wahrscheinlich aus Neugierde) vom Schonfutter, das war es dann aber auch. Nach diesem kleinen Fresserlebnis zog er sich zum ersten Mal zurück und war nicht mehr wiederzuerkennen. Der Grund hierfür war schnell gefunden, ihm war übel. Nach zwei Stunden hat er sich übergeben. Dann ganz viel Wasser gesoffen und plötzlich war er wieder der Alte. Er war verspielt und rannte übermütig durchs Haus.
Heute morgen wieder wie gehabt... er frisst nicht. Ich habe ihm ein Stückchen Wienerwurst gegeben. Das hat er wie gewohnt "totgespielt" und dann ganz vorsichtig mit seinen Vorderzähnen zerkleinert. Es sah komisch aus, wie er das klein gemacht hat und er war auch wirklich sehr vorsichtig. Die zerkleinerte Wurst lag dann aber nur da und wurde nicht gefressen. Also bin wieder zum TA. Dort stellte er nun doch fest, dass eine Niere etwas größer ist. Und er hatte ja bereits am Vortag angekündigt, etwas Blut abnehmen zu wollen. So ist es dann auch geschehen (leider mit Narkose, es ging nicht anders). Also, konnte man hier gleich auch testen, ob die Nierenwerte in Ordnung sind. Der Bluttest ergab nichts, oder besser, die Nierenwerte sind in Ordnung und auch sonst war nichts festzustellen. Ich hatte ja erst noch den Verdacht auf einen Magen-Darm-Infekt. Ist es aber wohl nicht. Der TA wollte herausfinden, ob er ein Antibiotikum verabreichen muss. Das gab es nun nicht. Also sind wir wieder nach Hause und haben dieses Mal noch eine Paste mitbekommen, die ihm als Futterergänzungsmittel verabreicht werden soll, um ihm wenigsten ein paar der fehlenden Nährstoffe zuzuführen. Zuhause angekommen, habe ich ihn erst einmal in Ruhe gelassen. Dann wieder Futter angeboten und nun noch Thunfisch als Trick dazugegeben. Er hat etwas Thunfisch gefressen, aber wirklich sehr wenig. Der Rest steht jetzt noch da und das Futter ist weiterhin unberührt. Nun warte ich noch ab, ob er es drin behält. Wenn, dann werde ich ihm noch vor dem Schlafengehen die Paste geben. Das ist der Stand von heute, ich werde weiter berichten.
Es ist viel Text... Doch ich hoffe, dass ich euch damit einen relativ guten Einblick in unsere Situation geben kann und sich vielleicht jemand meldet, der ähnliche oder sogar gleiche Erfahrungen gemacht hat.
Mein Kater ist doch noch soooo jung und ich habe solche Angst, ganz abgesehen von der Verzweiflung, die momentan meinen Alltag bestimmt.
Vielen Dank an alle Tier- und Katzenfreunde, die das lesen und sich gerne auch äußern
