catjess hat geschrieben:Was ist besser: Feucht- oder Trockenfutter?! Ich lese dazu immer ganz unterschiedliche Meinungen und würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören.
Danke im Voraus!

Hallo,
Katzen sind meist sehr konservativ in ihrem Verhalten
und fressen am liebsten immer das, an welches sie gewöhnt sind,
eine Nahrungsumstellung ist darum heutig problematisch.
Trockenfutter kann zu Nierenschäden führen, wenn die Katzen dazu nicht
ausreichend trinken.
Ich sehe Fertigfutter sehr kritisch, man kann nie wissen welche Zutaten
hier Verwendung gefunden haben, wenn man sicher gehen will,
bereitet man das Futter für seine Katze selber zu.
Hier kann man zwei unterschiedlichen Vorstellungen folgen,
das Futter roh geben oder abgebrühtes Futter verwenden.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die eine Fleischsorte zu kochen
und dann eine andere auch roh zu verfüttern.
Beim kochen kann man alle Keime und Parasiten abtöten
und das Fleisch wird leichter verdaulich.
Rohes Fleisch enthält Inhaltsstoffe wie Eiweiß, Fett, Mineralstoffe, und Vitamine,
die beim garen verändert werden können, oder verlorengehen.
An eine Biologisch artgerechte Roh-Fütterung auf der Basis von rohem Fleisch
glaube ich aber nicht, unsere Hauskatzen sind keine Wildtiere mehr
und haben sich an das Futter aus Menschenhand im laufe einer langen Evolution
schon angepasst.
Fritz.