Seite 1 von 1

-Salz-

BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 11:34
von Fritz
Hallo,
auch Salze - Natriumchlorid gehören zu den Substanzen, die jede Katze braucht.

Natrium sorgt für die Wasserverteilung im Körper und für die Weiterleitung von Nervenimpulsen,
Auch die Muskelarbeit und der Herzrhythmus ist nur durch Natrium möglich.

Außerdem ist auch Chlorid ein Baustein für die Bildung der Salzsäure -Magensäure
und zur Verdauung notwendig, es gibt kein Leben ohne Salz.

Wenn wir unsere Katzen ernähren, sind wohl auch Salze in dem Futter,
doch wie viel Salz braucht eine Katze
und müßen wir noch Salz in jede Katzenmahlzeit geben :?: :?: :o

Achtet Ihr bei der Versorgung Eurer Katzen
auch auf einen ausreichenden Anteil an Salz oder ist dieses nicht nötig :?: :?: :?: :| :?

Fritz.

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 19:00
von Paulche_allein
Hallo Fritz,
ich denke, dass das "Fertigfutter" welcher Marke auch immer schon die richtige Zusammensetzung hat bzw. sich daraus sicher auch die Qualitäts- und Preisunterschiede ergeben.
Sicherlich ist "Dosen"futter nicht das Optimalste oder das Natürlichste. Aber ich denke, dass zig Millionen Katzen damit sehr alt geworden sind und ich mir da keine Sorgen machen muss.
Wenn du allerdings deine Katze barfst, dann musst du sehr wohl Zusätze verwenden. Darüber klärt dich am besten dein TA auf oder du googelst ausführlich. Das ist nämlich gar nicht so einfach!
Ist nicht nur "einfach frisches Rohfleisch", sondern auch Ballaststoffe, Spurenelemente,....
Wenn du deine Katze herkömmlich ernährst, wirst du nicht nachsalzen müssen :P

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 02:17
von Fritz
Paulche_allein hat geschrieben:Hallo Fritz,
Darüber klärt dich am besten dein TA auf oder du googelst ausführlich. Das ist nämlich gar nicht so einfach!
Ist nicht nur "einfach frisches Rohfleisch", sondern auch Ballaststoffe, Spurenelemente,....
Wenn du deine Katze herkömmlich ernährst, wirst du nicht nachsalzen müssen :P


Was meinst Du mit herkömmlich ernährt ?

Ist es so, daß alle Tierärzte sich immer mit BARFer auskennen ?

Warum ist es nicht so einfach mit dem frischen Rohfleisch, den Ballaststoffe
oder den Spurenelementen ?

Wie wird Deine Katze gefüttert :?:


Fritz.

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 10:05
von Paulche_allein
Hallo
Mit "herkömmlich ernährt" meine ich Fertigfutter, wie es überall zu kaufen gibt.
Mein TA hat mich sehr gut übers BARFen aufgeklärt.
Ich will mich da jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen mit guten Ratschlägen, denn ich habe es nie wirklich durchgehend praktiziert. Aber wenn du BARFst, dann reicht eben nicht, dass du deinen Katzen rohes Fleisch gibst. Es muss Gemüse, Getreide, etc rein wg der Ballaststoffe.
Es ist nämlich falsch anzunehmen, dass eine Katze "eh nur Flesich frisst". Denn wenn sie zB in der Natur eine Maus fängt, dann frisst sie die mit Haaren (Ballaststoffe) und Knochen (Mineralstoffe).
Dies musst du eben ergänzen. Es gibt Knochenmehl, gefrorene Kücken (inkl Federn)...
Ohne dem hat deine Katze sehr bald Mangelerscheinungen.
Ich gebe meinen beiden Feuchtfutter und ersetze 1-2xin der Woche eine Portion durch rohes Fleisch mit Eidotter und Flocken mit ein wenig Knochenmehl. Das mache ich aber vorallem, um Zahnstein vorzubeugen, weil das Kauen an rohem Fleisch die beste Zahnbürste ist. Und mein großer ist jetzt ca 7 Jahre und hat blitzeblanke weiße Zähne :D

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 11:37
von Fritz
Paulche_allein hat geschrieben:Hallo
Mit "herkömmlich ernährt" meine ich Fertigfutter, wie es überall zu kaufen gibt.
Mein TA hat mich sehr gut übers BARFen aufgeklärt.
Ich will mich da jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen mit guten Ratschlägen, denn ich habe es nie wirklich durchgehend praktiziert. Aber wenn du BARFst, dann reicht eben nicht, dass du deinen Katzen rohes Fleisch gibst. Es muss Gemüse, Getreide, etc rein wg der Ballaststoffe.
Es ist nämlich falsch anzunehmen, dass eine Katze "eh nur Flesich frisst". Denn wenn sie zB in der Natur eine Maus fängt, dann frisst sie die mit Haaren (Ballaststoffe) und Knochen (Mineralstoffe).
Dies musst du eben ergänzen. Es gibt Knochenmehl, gefrorene Kücken (inkl Federn)...
Ohne dem hat deine Katze sehr bald Mangelerscheinungen.
Ich gebe meinen beiden Feuchtfutter und ersetze 1-2xin der Woche eine Portion durch rohes Fleisch mit Eidotter und Flocken mit ein wenig Knochenmehl. Das mache ich aber vorallem, um Zahnstein vorzubeugen, weil das Kauen an rohem Fleisch die beste Zahnbürste ist. Und mein großer ist jetzt ca 7 Jahre und hat blitzeblanke weiße Zähne :D


Hallo Paulche_allein,
leider kann man sich wohl nicht immer darauf verlassen daß,
wenn man Fertigfutter, also Trocken oder Dosenfutter kauft
auch alle für eine Katze notwendigen Nahrungsbestandteile enthalten sind,
oder sogar auch für Katzen schädliche Stoffe beinhaltet.

Ist es da nicht auch möglich, wenn manchmal auch der Salzgehalt in dieser Fertignahrung
nicht in der für Katzen angemessenen Menge vorhanden ist ?

Allgemein ist es bei uns in Deutschland ja so, daß Tiere beim schlachten ihr Blut verlieren
und dadurch die Endblutung entsteht ein Kochsalz - Natriumchlorid armes Fleisch,
welches für unsere Katzen nicht mehr ausreicht ist.

Also warum soll nun gerade in einem Fertigfutter,
welches häufig mit Zucker, Farbstoffen, oder Geschmacksverstärkern zusammen gepanscht wird,
nun gerade auf den richtigen Salzgehalt geachtet werden ? :roll: :roll:


Fritz.

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 11:53
von Paulche_allein
Hallo,

und wie willst du den Salzgehalt überprüfen?
Bzw wieviel willst du "nachsalzen"??
Und vlt sogar mit einem "normalen" Tafelsalz??? - Damit schadest du sicher mehr als du hilfst.
Ich würde mir darüber keinen Kopf machen. Aber wenn du Wert legst auf eine artgerechte Fütterung, dann BARFe.
Meine beiden fangen hin und wieder auch einen Vogel. Aber nachdem deine ja "Glöckchenträger" sind/werden und du das Fangen von Vögeln oder anderem Getier als schädliche Aktion für den jeweiligen Bestand ansiehst, wird dir nur BARFen über bleiben.

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 12:47
von Fritz
Richtig, ich habe kein Vertrauen zu den Futterherstellern
und finde es höchst riskant Tiere dauerhaft mit Fertigfutter zu ernähren.
Es gibt in Deutschland leider keine verläßliche gesetzliche Reglung,
die uns vor minderwertigem und schlechten Produkten schützt.

Auch läßt sich aus den Inhaltsverzeichnissen
kaum ersehen was tatsächlich in dem Fertigfutter steckt.

http://meinetiernahrung.blogspot.de/p/d ... toffe.html

Ist BARFen aber nun die einzige Alternative um eine Katze zu ernähren ?

Ich glaube es gibt hier auch noch andere Möglichkeiten
um selber eine ein gutes Katzenfutter zusammenzustellen,
bei dem man auch den Anteil an Salz berücksichtigen kann.

Kochen ist auch eine Möglichkeit, bei der die Katzennahrung
verdaulicher wird und manchmal auch hilft Giftstoffe abzubauen
oder auch dafür sorgt, daß Parasiten wie Keime absterben,
die häufig auch schädlich werden können.

Fritz.

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 14:31
von Katzenbär
Kuckuck, ich schalt mich mal dazwischen und habe was gefunden, wenn man als Katzenliebhaber der Massenherstellung des Fabrikfutters misstraut - und Katzen sind Gewohnheitstiere, ich will damit sagen, dass man kein riesiges Kochbuch braucht um seine Miez satt zu kriegen.

Also:

Zunächst ein paar Tipps – nicht nur für Barfer: Wenn Sie rohes Herz vom Rind, Lamm oder Geflügel geben, machen Sie vorher das Fett ab, es schmeckt nicht. Leber sollten Sie nur in kleinen Mengen roh geben, weil es u. a. eine stark abführende Wirkung hat. Die Nieren sind Filterorgane für Schadstoffe und sollten a) nicht roh verfüttert und b) vor dem Garen trotzdem einige Stunden in Milch eingelegt werden. Und: Kartoffelbrei eignet sich nicht zum Einfrieren, er ist stets frisch zuzubereiten.
Ein Teil Reis (oder Hafer-, Getreideflocken, Maisgrieß) mit zwei Teilen klein geschnittenem Gemüse (Karotten, Brokkoli, Spargel, Spinat etc., je nach Eigengeschmack mehr oder weniger, aber keinen Lauch-/Zwiebelgewächse) zusammen mit einer Prise Salz und einem Esslöffel Butter sowie eventuell ein bisschen frische Petersilie oder andere Kräuter weich garen; danach gut vermischen, mit dem Garwasser die wunschgemäße Konsistenz herstellen und mit der Rohfleischration portionsweise einfrieren. Oder Sie mischen das Frische vor dem Servieren unter.
Sie können den frisches Futteranteil auch mitgaren, wenn Sie nichts Rohes geben möchten und Ihre Katze gekochtes Fleisch akzeptiert.
Nach dem Auftauen Mineralstoff-Vitamin-Mischung jeweils frisch zusetzen und handwarm servieren. Vitaminhefeflocken können Sie auch drüberstreuen.
Ihrer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Abwechslung erreichen Sie durch variierende Gemüsesorten je nach Saison und dadurch, dass Sie einmal Reis nehmen und ein andermal Haferflocken etc. Wenn Ihre Katze ein Faible für Kräuter hat, lassen sich damit genauso verschiedene Geschmacksnuancen erzielen. Was akzeptiert oder verweigert wird, müssen Sie testen, im Notfall wechseln Sie nur das Frische – oder umgekehrt.

Kochen für die Katz’

Die folgenden Rezeptvorschläge eignen sich besser zum frischen Verzehr, können aber auch gekühlt aufbewahrt werden (und sollten dann kurz in die Mikrowelle) und auch vorgefrostet werden, weil die Mengenangaben mehrere Portionen ergeben. Die Mineralstoff-Vitamin-Mischung darf, falls es sich um ein festliches Menü und nicht um Alltagskost handelt, ausnahmsweise weggelassen werden! Mieze wird sich freuen ...

200 g Fisch ohne Gräten in wenig Salzwasser (1 Prise) garen, mit ¼ Tasse gekochtem Reis und 1 Teelöffel Butter verrühren. Falls zu trocken, mit Garwasser lockern.
100 g Lammfleisch in etwas Öl rundherum rosa anbraten (wenn Sie’s „durch“ haben möchten: vorher klein schneiden), mit einer Prise Kräuter und etwas Fleischbrühe noch kurz köcheln lassen und z. B. mit etwas Kartoffelbrei servieren.
1 Hühnerbrüstchen in 1 Teelöffel Butter weich dünsten, klein schneiden und alles mit 1 Esslöffel gekochter Teigwaren und 1 Teelöffel Eigelb vermischen.
200 g klein geschnittene Hühnerherzen mit 1 Esslöffel gehackter Leber kurz in Butter anbraten, dazu ¼ Tasse gekochten Reis, mit Frischkäse nach Geschmack verfeinern.
100 g Rinderhackfleisch mit 100 g klein geschnittenem Rinderherz kurz in heißer Butter oder Öl schwenken, beiseitestellen; 1-2 geraspelte Möhren und 1 Esslöffel Spinat ins Fett geben, mit etwas Brühe aufgießen, weich garen und dann vermischen.
100 g gekochten Schinken und 1 kernweich oder hart gekochtes und kleingeschnittenes Ei, 1 Prise Salz, 1 Tomate (aus der Dose) mit so viel Joghurt vermischen, dass eine schöne Konsistenz entsteht.


Viel Spaß und der Miez "Guten Appetit" 8-)

Re: -Salz-

BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2015, 10:35
von Sofatiger
Mische mich hier mal dazwischen.

Vorweg: Auch ich füttere meinen Katzen in erster Linie NaFu, wobei ich mir bislang keine Gedanken über den Salzgehalt gemacht habe, auf der anderen Seite in dieser Richtung aber auch noch nie Probleme hatte.
Was nun die Supplementierung bei Rohfütterung anbelangt: Soweit ich weiß muss man, wenn man lediglich gelegentlich barft, nicht unbedingt supplementieren, da die Katzen ihre Mineralstoffe, etc. ja über das Dosenfutter bekommen.

LG
Siggi