Seite 1 von 1

symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: Sa 21. Mai 2016, 10:50
von MiSa
Unser Kater Sammy (5 J., reine Hauskatze, kastriert) leidet seit einem Jahr an symmetrischem Haarausfall an den Oberschenkeln, am Schwanzansatz und an den Hoden. Wir haben bereits zwei Tierärzte aufgesucht, die jedoch nicht helfen konnten. Blut- und Schilddrüsenwerte waren in Ordnung und es liegt kein Parasitenbefall vor. Behandelt wurde mit einem Futterzusatz (vermutlich Lachsöl), einem Spot-On Präperat (von Sammy nicht vertragen, starkes Jucken) und Spritzen. Der Haarausfall breitet sich weiter aus. Die betroffenen Stellen sind nicht gereizt und Sammy leckt diese auch nicht vermehrt. Unserer Meinung nach ist er keinem Stress ausgesetzt und es gab keine Veränderungen in seinem Umfeld. Es erfolgte vor zwei Monaten eine Futterumstellung von Real Nature auf GranataPet, da dieses Futter auf Getreide/Soja verzichtet. Sammy frisst gut, ist weiterhin verschmust und fit. Im Haushalt ist eine Zweitkatze ohne Auffälligkeiten. Ich bin absolut ratlos und verzweifelt, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Re: symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: Sa 21. Mai 2016, 11:28
von Fritz
Hallo,
vielleicht ist der symmetrischer Haarausfall
Hormon bedingt und eine Folge der Kastration.

http://www.katzeninfo.com/Gesundheit/Ha ... sfall.html


Fritz.

Re: symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: Sa 21. Mai 2016, 11:40
von MiSa
Hallo Fritz,
danke für die Antwort. Darauf habe ich den zweiten TA angesprochen (die Seite kenne ich). Er meinte eine hormonelle Ursache könne ausgeschlossen werden, da das Spot-On Präperat und die Spritzen keine Wirkung gezeigt hätten.

Re: symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: Sa 21. Mai 2016, 20:08
von Katzenbär
Hallo, eine Freundin von mir hat zwei Kater - der eine Kater bekommt jetzt kahle Stellen am Schenkel und unterm Kinn. TA meint, es sei eine Futtermittelallergie. Nun bekommt er Diätfutter. Dummerweise ist der andere Kater ebenfalls dazu verdonnert das Futter mit zu fressen.
Unser Gartenkater, der nur draußen lebt hat jetzt ebenfalls kahle Stellen am Körper bekommen. Wir hatten in den vergangenen Jahren festgestellt, dass es vermehrt in der Blütezeit, also Frühjahr,vorkommt.
Was man nun glauben soll, der eine TA sagt so, der andere so. Bei dem Gartenkater warten wir erstmal ab. Es hatte sich im Sommer wieder normalisiert. ;)

Re: symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: So 22. Mai 2016, 08:19
von MiSa
Welches Diätfutter wurde Deiner Freundin denn empfohlen? Damit können doch aber nicht mögliche Allergene, die den Haarausfall auslösen, genau identifiziert werden, oder?
Der zweite TA meinte ebenfalls, dass wir uns Notizen machen sollten, zu welcher Jahreszeit der Haarausfall vermehrt auftritt. Da das Fell an den entsprechenden Stellen nur ganz minimal/gar nicht nachwächst, kann das doch nichts mit jahreszeitlich-bedingten Allergenen wie bsp. Pollenstaub zu tun haben?

Re: symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: So 22. Mai 2016, 09:32
von Katzenbär
Hallo, ich frag morgen mal nach. :)

Re: symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: So 22. Mai 2016, 09:59
von MiSa
Danke dir! :)

Re: symmetrischer Haarausfall

BeitragVerfasst: Mo 23. Mai 2016, 19:57
von Katzenbär
Oh, tut mir leid. Meine Freundin hat die Verpackung nicht mehr, meinte aber, dass sie das Futter bei Futterhaus gekauft hatte. Ich denke mal, dort wird man auch gut beraten. Der Kater meiner Freundin kratzt sich und leckt exzessiv an den Stellen sein Fell. TA konnte auch nichts näheres feststellen.
Was sind das bloß für Ärzte..... :roll: