Neue Katzen - Eingewöhnung - Futter/Wasser/Klo

Hallo meine Lieben,
bei mir sind am Sonntag (14.5.) 2 Katzen eingezogen. Eddie fast 3 Jahre und Daisy fast 5. Beide haben vorher schon zusammen gelebt.
Die beiden sind Fremden gegenüber sehr sehr scheu, so war das auch beim Vorbesitzer. Daher wird die Eingewöhnung wohl etwas länger gehen.
Nur langsam mach ich mir etwas Gedanken. Sie hat nach 3 Tagen angefangen ein klein bisschen zu trinken, er hat bis jetzt gar nichts getrunken. Futter nehmen sie beide nicht. Dem entsprechend ist dann auch die Nutzung der Toilette.
Er selbst hatte sich den ersten Tag nicht rausgetraut und hat sein Geschäft dort verrichtet wo er auch war (Transportbox).
Sie geht jetzt 1 mal am Tag auf Toi.
Ich habe vor ihrem Einzug einen Raum vorbereitet. Katzenklos, Kratzbaum, Futter, Trinken, Spielzeug, Versteckmöglichkeiten, Körbchen.
Beim Futter biete ich neben ein bisschen Trockenfutter das Nassfutter an, dass sie beim Vorbesitzer immer am liebsten hatten. Nachdem sie es nicht angerührt haben, habe ich es mit Thunfisch probiert. Zudem diverse kleine Mengen Leckerlis. Sie nehmen nichts davon. Natürlich achte ich darauf, dass alles frisch ist bzw. erneuert wird.
Beim Einzug haben die beiden ihre kleineren Kratzbäume und Näpfe mitgenommen. Beide wurden in ihrer jeweiligen Box in den Raum gestellt und nur geöffnet.
Die letzten Tage vergingen dann so, dass sie sich natürlich tagsüber eher versteckten. Vorallem wenn wir zuhause waren oder den Raum betraten. Das Betreten verlief dann so, dass ich ohne hektische Bewegungen in den Raum ging und irgendwas vor mir her redete. Aber auch die beiden mit Namen nannte und sie mit Aussagen "willkommen" hiess. Zwischenzeitlich habe ih mich auch einfach in den Raum gesetzt und mich beschäftigt mit Lesen oder Häkeln. Eben so, dass sie mich beobachten und hören/riechen können. Ich habe dann nur mal eher aus dem Augenwinkel kurz geschaut.
Nachts sind beide auf jedenfall aktiv. Beim ersten Geräusch aber auch wieder verschwunden.
Das sofortige Verstecken/Weglaufen macht mir auch keine Sorgen. Umzug, neue Wohnung, neue Menschen und zudem die vorhandene Scheu bei Fremden. Er bleibt Nachts auch manchmal draussen sitzen, wenn ich rein komme und darf ihm manchmal näher kommen. Da biete ich ihm so ganz nebenbei meine Hand zum schnuppern an ohne ihn dabei anzusehen bzw. manchmal einkurzer Blick mit "Blinzeln".
Ich mach mir eher etwas Gedanken zwecks des Trinkens und Essens. Wie lang "kann" ich das so anschauen? Bei ihr bin ich ja schon beruhigter, da sie wenigstens schon Wasser trinkt. Er jedoch gar nix.
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps/Tricks oder auch einfach nur einen beruhigenden Zuspruch. Ich wäre sehr dankbar.
Ich muss dazu sagen, dass ich das Ess- und Trinkverhalten genau im Auge habe, da eine Kamera existiert die Aufnahmen bei den Näpfen macht.
Zudem habe ich überlegt, ob ich es bei ihm mal mit Joghurt/Quark "ums Maul schmieren" probiere, wenn er weiterhin gar nichts zu sich nimmt. Die Idee kam mir, da mein damaliger Kater nach einer OP gar nichts zu sich nahm und schlussendlich der Joghurt dann funktionierte. Sonst hätte er an den Tropf gemusst. Was meint ihr?
Ich danke euch schon mal im Voraus.
bei mir sind am Sonntag (14.5.) 2 Katzen eingezogen. Eddie fast 3 Jahre und Daisy fast 5. Beide haben vorher schon zusammen gelebt.
Die beiden sind Fremden gegenüber sehr sehr scheu, so war das auch beim Vorbesitzer. Daher wird die Eingewöhnung wohl etwas länger gehen.
Nur langsam mach ich mir etwas Gedanken. Sie hat nach 3 Tagen angefangen ein klein bisschen zu trinken, er hat bis jetzt gar nichts getrunken. Futter nehmen sie beide nicht. Dem entsprechend ist dann auch die Nutzung der Toilette.
Er selbst hatte sich den ersten Tag nicht rausgetraut und hat sein Geschäft dort verrichtet wo er auch war (Transportbox).
Sie geht jetzt 1 mal am Tag auf Toi.
Ich habe vor ihrem Einzug einen Raum vorbereitet. Katzenklos, Kratzbaum, Futter, Trinken, Spielzeug, Versteckmöglichkeiten, Körbchen.
Beim Futter biete ich neben ein bisschen Trockenfutter das Nassfutter an, dass sie beim Vorbesitzer immer am liebsten hatten. Nachdem sie es nicht angerührt haben, habe ich es mit Thunfisch probiert. Zudem diverse kleine Mengen Leckerlis. Sie nehmen nichts davon. Natürlich achte ich darauf, dass alles frisch ist bzw. erneuert wird.
Beim Einzug haben die beiden ihre kleineren Kratzbäume und Näpfe mitgenommen. Beide wurden in ihrer jeweiligen Box in den Raum gestellt und nur geöffnet.
Die letzten Tage vergingen dann so, dass sie sich natürlich tagsüber eher versteckten. Vorallem wenn wir zuhause waren oder den Raum betraten. Das Betreten verlief dann so, dass ich ohne hektische Bewegungen in den Raum ging und irgendwas vor mir her redete. Aber auch die beiden mit Namen nannte und sie mit Aussagen "willkommen" hiess. Zwischenzeitlich habe ih mich auch einfach in den Raum gesetzt und mich beschäftigt mit Lesen oder Häkeln. Eben so, dass sie mich beobachten und hören/riechen können. Ich habe dann nur mal eher aus dem Augenwinkel kurz geschaut.
Nachts sind beide auf jedenfall aktiv. Beim ersten Geräusch aber auch wieder verschwunden.
Das sofortige Verstecken/Weglaufen macht mir auch keine Sorgen. Umzug, neue Wohnung, neue Menschen und zudem die vorhandene Scheu bei Fremden. Er bleibt Nachts auch manchmal draussen sitzen, wenn ich rein komme und darf ihm manchmal näher kommen. Da biete ich ihm so ganz nebenbei meine Hand zum schnuppern an ohne ihn dabei anzusehen bzw. manchmal einkurzer Blick mit "Blinzeln".
Ich mach mir eher etwas Gedanken zwecks des Trinkens und Essens. Wie lang "kann" ich das so anschauen? Bei ihr bin ich ja schon beruhigter, da sie wenigstens schon Wasser trinkt. Er jedoch gar nix.
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps/Tricks oder auch einfach nur einen beruhigenden Zuspruch. Ich wäre sehr dankbar.
Ich muss dazu sagen, dass ich das Ess- und Trinkverhalten genau im Auge habe, da eine Kamera existiert die Aufnahmen bei den Näpfen macht.
Zudem habe ich überlegt, ob ich es bei ihm mal mit Joghurt/Quark "ums Maul schmieren" probiere, wenn er weiterhin gar nichts zu sich nimmt. Die Idee kam mir, da mein damaliger Kater nach einer OP gar nichts zu sich nahm und schlussendlich der Joghurt dann funktionierte. Sonst hätte er an den Tropf gemusst. Was meint ihr?
Ich danke euch schon mal im Voraus.