Vorstellung + Fragen zum Verhalten und Futter

Vorstellung + Fragen zum Verhalten und Futter

Beitragvon KerreidisLaFaye » So 5. Okt 2008, 17:30

Hallo, ich bin neu hier und möchte erst einmal mich und meine Katzen vorstellen:

Ich bin nun seit etwa 1 1/2 Jahren Katzenmama, und seit ca. 1 Jahr sogar 2-fache Katzenmama. Vor ca. 4 Monaten ist dann noch ein kleines Katerchen zu uns gezogen (war eigentlich nicht geplant, aber ich nehme an ihr wisst wie das ist: Die Bekannte einer Bekannten kam an ein Katzenjunges und möchte es jedoch nicht, also habe ich mir den kleinen Kerl mal angeschaut und er kam gleich an und hat sich an mich gekuschelt und mir die Hände geleckt).

Meine 2 "großen" sind aus dem Tierheim. Zuerst kam Tigger zu mir, mein Engel! Der arme Kerl wurde ausgesetzt und ich nehme an er wurde auch geschlagen. Er war total ängstlich und hat sogar die Damen im Tierheim und alle seine Besucher gebissen, so dass ihn niemand wollte. Aber es war Liebe auf den ersten Blick, und obwohl ich noch keine Katzenerfahrung hatte, wusste ich, "dass ist mein Kater" ich hatte mir von Anfang an zugetraut mit ihm umgehen zu können. Naja, in den ersten paar Tagen hat er auch mich gebissen, aber er hat sich sehr schnell an mich gewöhnt und den Kontakt zu mir gesucht. Er ist nun ein pummeliger, zufriedener und sehr ausgeglichener Macho-Kater, der sich sehr gerne an mich kuschelt und seit den ersten paar Tagen nie wieder irgendjemanden gebissen hat. Er ist nun komplett ausgeglichen und hat noch nicht einmal mehr Angst vor fremden Menschen, sondern begrüßt diese i.d.R., ich bin so stolz auf ihn.

Obwohl mir das Tierheim gesagt hatte, dass er ein absoluter Einzelkater ist, wollte ich das nicht glauben, denn er hatte immer gemaunzt wenn ich mal weg war, daher ist dann ca. 4-5 Monate später noch eine Katzendame, Minnie bei uns eingezogen. Natürlich war Tigger anfangs etwas eifersüchtig, aber im nachhinein ist er sehr glücklich noch eine kleine Freundin zu haben, auch wenn es anfangs sehr viel Zoff zwischen den Beiden gab. Minnie ist aber auch ein Fall für sich. Sie wurde im Tierheim abgegeben, weil sie ihre Besitzerin immer angegriffen hatte, etwas das sie bei mir kein einziges mal gemacht hat. Dennoch war sie anfangs sehr schwierig, denn obwohl sie mir als absolute Zweitkatze vermittelt wurde, ist sie sehr eifersüchtig, und sie war sehr verwirrt. Ich glaube sie wusste nicht wirklich mit mir oder Tigger umzugehen, sie war völlig verstört und gestört und extrem scheu. Mittlerweile ist sie eine richtige Diva, die zwar hin und wieder rumzickt, aber sich sehr gut entwickelt hat und nun regelmäßig ihre Streicheleinheiten einfordert - sowohl bei mir, als auch bei Tigger.

Anfangs hat sie mir überall hingemacht, vorzugsweise auf Klamotten, mein Bett oder die Couch, ständig war alles vollgepieselt oder vollgek... (naja, ihr wisst schon). Das ging über MONATE. Obwohl ich manchmal richtig verzweifelt war (vor allem wenn ich mich nichts mal wieder in einen Kakahaufen in meinem Bett gelegt hatte), konnte ich es nicht über mich bringen sie weg zu geben. Ich hatte teilweise 4 Katzentoiletten, mit verschiedenem Streu und und und ausprobiert. Letztendlich habe ich alles auf 1 Katzentoilette reduziert (das hat geholfen) und ein Holzklumpstreu von Cats Best entdeckt. Das, und natürlich viel Zuwendung haben das Problem mit der Unreinheit gelöst. Nun haben wir noch sehr, sehr selten irgendwelche "Unfälle" in dieser Art. Ich bin so froh, dass wir diese Zeit durchgestanden haben, denn meine Minnie ist schon eine ganz tolle, die wonanders wahrscheinlich kaum eine Chance gehabt hätte (und sie war ja auch erst 1 1/2 Jahre als sie zu mir kam).

Im Juni kam dann noch mein kleines Katerchen Berlioz zu uns. Auch hier hat Minnie anfangs extrem eifersüchtig reagiert, aber auch hier konnte ich sie mit viel Zuwendung wieder auffangen. Und seit ein paar Tagen putzt sie den Kleinen sogar hin und wieder - ich bin so stolz auf sie. Sie braucht halt einfach immer etwas länger, aber letztendlich hat sie den Kleinen auch gern.

Berlioz kam zu uns als er so 7-8 Wochen alt war, also noch ein süßes Kleines Baby. Er ist ganz anders als meine anderen Beiden, TIgger ist so ruhig, Minnie pendelt zwischen "Mütterchen" und Zicke, ist jedoch immer etwas wuselig und rastlos und Berlioz ist zum einen extrem verschmust, zum anderen sehr wild.

Tigger und Minnie hören ganz gut wenn ich "NEIN!" sage, Berlioz leider gar nicht. Ich kann ihn 25 mal vom Esstisch runterholen, und er probiert es dennoch immer wieder, ganz egal ob ich lieb auf ihn einrede, ihn schimpfe oder auch mit einer Sprühflasche mit Wasser vollspritze - ganz egal, er hört gar nicht. Sobald ich mich umdrehe springt er wieder auf den Tisch, manchmal auch ganz demonstrativ. Ich weiß einfach nicht wie ich ihn erziehen soll, er ist sowas von dickköpfig, was sich vielleicht lustig anhört, aber es ist nicht gut wenn eine Katze immer in der Toilette planscht, in die Küche geht (Katzen haben Küchenverbot) auf den Herd springt, in den Kühlschrank springt, auf den Esstisch springt, auf dem Balkon die "Katzenschutzwand" hochklettert und in ca. 8 Meter Höhe (3. Stock) auf dem Ding balanciert, so dass ich meine Katzen nicht mehr rauslassen kann, und und und. Ich liebe den Kleinen aber er hat nur Mist im Kopf! Ein "Nein" akzeptiert er nicht. Die anderen Beiden waren viel leichter zu erziehen, da muss ich nur mal deutlich "NEIN" sagen und sie kapieren und lassen, was auch immer sie gerade anstellen. Natürlich ist es süß wenn eine kleine Katze etwas frech ist, aber das geht eindeutig zu weit!

Das schlimmste ist aber das Essen: Berlioz bekommt spezielles Kittenfutter, was ihm aber gar nicht passt. Ständig isst er das Essen der großen, und wenn es Abends Nassfutter gibt muss ich ihn sogar teilweise aussperren weil er sofort an Minnies Napf (Tigger isst kein Nassfutter) geht und nicht an seinen - erst wenn Minnies Napf leer ist. Er ist wie besessen wenn es ums Essen geht. Da hilft es noch nicht einmal was ihn nass zu spritzen, einmal habe ich bestimmt 10 mal auf ihn gespritzt und er ist immer noch nicht weggegangen, obwohl er klatschnass war. Ich kann ihn aufheben und zu seinem Napf tragen sooft ich will, solange etwas in Minnies Napf ist, ist sein Napf egal - beim Trockenfutter ist es nicht ganz so extrem, aber auch da muss ich oft eingreifen.

Genauso ist es wenn ICH (oder meine Gäste) etwas esse. Er versucht immer sich etwas zu mopsen (und nein, ich habe ihm NIE etwas von meinem Teller gegeben, da ich es nicht mag wenn Tiere betteln - außerdem verträgt er mein Essen ja evtl. nicht). Wenn er von links nichts bekommt, versucht er es von rechts, wenn das nichts klappt kommt er von vorne, wenn das nichts klappt von unten, etc. Er ist extrem hartnäckig und versucht mit aller Macht an mein Essen zu kommen. Auch hier kam es schon vor, dass ich ihn aus dem Zimmer sperren musste bis ich fertig war. Und wenn er sich mal etwas mopst wird er total agressiv wenn man es ihm wieder wegnehmen möchte, da kommen sofort ohne Gnade die Krallen zum Einsatz - etwas was er sonst nicht macht, nur wenn es ums Essen geht. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ein paar Tipps für mich? Bei meinen beiden anderen ist das übrigens nicht so!


Meine Katzen bekommen übrigens:
Tigger mag nur Trockenfutter, Nassfutter mag er überhaupt nicht, daher achte ich hier besonders auf hochwertiges Futter (er trinkt viel, ich habe einen Trinkbrunnen). Er und Minnie bekommen in erster Linie Orijen und momentan noch Sanabelle Dental (wegen Zahnsteinproblemen) und Banana Cat - das kommt jedoch nicht so gut an, wenn es leer ist probiere ich Serengeti Felid, weil meine Katzen wollen etwas abwechslung. Minnie bekommt Abends noch 1 mal Nassfuter und zwar Miamor Feine Filets und Schmusy Fisch - auch das ist sehr hochwertiges Futter.

Berlioz bekommt Kittentrockenfutter von Bozita, Purina One und Sanabelle und Abends Nassfutter von Animonda Carny Kitten - von dem Nassfutter habe ich noch genug für ca. 2 Monate, dann ist Berlioz ca. 8 Monate alt. Meint ihr ich kann ihm dann auch Miamor feine Filets und Schmusy Fisch geben? Ich weiß dass die Zusammensetzung etwas anders ist als für Kitten, aber es ist immer ein Riesentheater wenn es ums Essen geht und wenn er das gleiche Nassfutter wie Minnie bekommt wird er vielleicht ein wenig ruhiger. Ich würde ihm weiterhin Kitten Trockenfutter geben, bis er ca. 1 Jahr alt ist (obwohl er schon jetzt hin und wieder Orijen bekommt, das ist für alle Altersklassen).

Mein ihr das wäre ok, oder wäre es schädlich für ihn? Ich möchte ihm ja nicht schaden, aber vielleicht hat er dann nicht mehr diesen extremen Futterneid...


Sooo, nun habt ihr meine Katzen und mich ein wenig kennengelernt, für ein paar Tipps wäre ich dankbar! :D
Dateianhänge
DSCN0646-klein.jpg
Minnie ist die ärmste Katze der Welt, sie muss sogar in einem viel zu kleinen Pappkarton schlafen... ;o)
DSCN0646-klein.jpg (36.01 KiB) 5628-mal betrachtet
DSCN0622-klein.jpg
Tigger und Berlioz beim Schmusen
DSCN0622-klein.jpg (36.44 KiB) 5627-mal betrachtet
KerreidisLaFaye
 
Beiträge: 1
Registriert: So 5. Okt 2008, 16:42

Re: Vorstellung + Fragen zum Verhalten und Futter

Beitragvon maggie1puma2 » So 5. Okt 2008, 18:26

Hallo,

erstmal herzlich willkommen in diesem Forum :D
Deine Geschichte, wie Du zu Tigger gekommen bist, ähnelt ein bißchen der unseren mit unserem Kater Fritz (übrigens auch ein rot getigerter Riesenkater -siehe Foto :mrgreen: ). Auch er war im Tierheim, weil er vom Vorbesitzer mißhandelt wurde und hat alles und jeden was ihm zu nahe gekommen ist, gebissen. Er ist jetzt knapp 1 1/2 Jahre bei uns und hat sich (auch dank Bachblüten-Therapie) von seiner schlimmen Vergangenheit lösen können. Er ist zwar immer noch sehr vorsichtig, geht auch erst seit ein paar Wochen raus (war vorher reine Wohnungskatze), ist aber uns gegenüber und Menschen, die er schon kennt sehr zutraulich und verschmust geworden - soviel dazu.
Was das Futter für Deinen Kleinen betrifft - da er schon 6 Monate alt ist, kannst Du ihm guten Gewissens das andere Nassfutter geben, einfach mit ins Kittenfutter mischen und langsam das Kittenfutter reduzieren, ich denke, dann wird sich das mit dem Futterneid auch erledigen - meine Katzen wollen auch immer das haben, was der andere grade hat... :roll:
Was die Erziehung betrifft - da scheint er ja echt ein hartnäckiger Fall zu sein :lol:
Bei meinen hat die Wasserspritze immer funktioniert, von daher kann ich Dir da leider keine guten Tips mehr geben... :?

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Vorstellung + Fragen zum Verhalten und Futter

Beitragvon hexe2537 » So 5. Okt 2008, 19:28

Es ist eine sehr interessante Geschichte, die du da erzählst! Ich finde es wunderbar, daß du mit so viel Liebe und Geduld die beiden Miezen bei dir eingewöhnt hast und sie so ein schönes Leben haben! RESPEKT davor!
Dein neues Katerchen Berlioz scheint ein ganz schönes Schlitzohr zu sein! "Schwer erziehbar" , wie es aussieht :D
Mit dem Futter bin ich der gleichen Meinung wie Kerstin. Immer einen Happen Miamor oder Schmusy ins Kittenfutter und dieses immer mehr reduzieren. Das dürfte dann in ca 4-5 Tagen umgestellt sein und dann bin ich mal gespannt, ob der Futterneid dann immer noch da ist.
Meine beiden Tiger gehen heute noch immer an den Napf des anderen, um nachzusehen, ob da ja nichts anderes drinnen ist.
Ich wünsche dir, daß du soviel Geduld aufbringst, bis das Katerchen kapiert hat, daß er nicht auf den Tisch darf. Halt eben immer NEIN sagen und konsequent bleiben. Mehr fällt mir nun auch nicht ein. Wenn er sehr nervig ist, helfen vielleicht auch Bachblüten, um ihn zu beruhigen. Da würd ich evtl. mal den TA fragen.
Ansonsten alles Gute und erzähl uns weiter, wies läuft!
Liebe Grüsse Gabi
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.
Es grüssen Gabi, Cäsar, Krümel, Patenkater Hotte und RB-Tilli
hexe2537
 
Beiträge: 503
Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Vorstellung + Fragen zum Verhalten und Futter

Beitragvon Wolläffchen » Mo 6. Okt 2008, 15:34

Hallo !!

Ich fand deine Geschichte auch sehr Interessant.

Versuch mal unerwünschtes Verhalten so zu betrafen wie es die Katenmutti tun würde. Am Genick nehmen und statt fachen ins Gesicht pusten . Muß halt unmittelbar nach der Tat geschehen. Bei meinen Katzen hat das wunderbar gewirkt. Viel Glück !


Wolläffchen
Menschen die keine Katzen mögen,
waren in ihrem früheren Leben wahrscheinlich Mäuse!
Wolläffchen
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 19:45
Wohnort: Altötting/Oberbayern

Re: Vorstellung + Fragen zum Verhalten und Futter

Beitragvon Laurana » Mi 8. Okt 2008, 18:30

Hallo!

Für dein Bettel-Problem mit Berlioz bezüglich des Futters hätte ich noch eine Idee:
Eventuell war dein kleiner auch im gesamten Wurf der Kleinste, so dass er jedes Mal um sein Futter "kämpfen" musste. Dieses Verhalten könnte sich so eingeprägt haben, das er auch wenn ihr esst jedes Mal versucht etwas abzustauben und deshalb so penetrant bettelt. Es kann oft Monate bis Jahre dauern, bis sich dieses Verhalten ändert.
An den Napf deiner Diva geht er evtl. , weil das Futter ihm einfach besser mundet oder es besser riecht.

Liebe Grüße,
Laurana
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste