hallo, wirsind neu in diesem forum und haben folgendes problem: wir haben eine junge katze (jetzt geschätze fünf monate, ca. 1450 g!) , die vorher wild lebte, bei uns aufgenommen. anfangs war sie scheu, wurde aber zusehens zutraulicher und verspielter. alle nötigen impfungen hat sie erhalten.
nun ist sie seit wochen sehr krank und der TA kommt zu keinem ergebnis. anfangs war der verdacht auf katzenschnupfen. mittlerweile ist sie im labor auf fip, leukose, katzenaids untersucht worden.
die ergebnisse waren alle negativ. jetzt heisst es, die tests müssen wegen der inkubationszeit wiederholt werden. derzeit kriegt sie schon seit ca. 4 wochen antibiotika und aufbauspritzen. die wirkung hält dann ca. 2-3 tage an, sie ist verspielt und frisst viel, dann kriegt sie hohes fieber, wird apathisch und frisst nichts mehr.
...und wieder zum TA...und wieder antibiotika...und das in o.a. rhytmus.
wir sind mit unserem latein am ende! frage ist auch, warum ohne unterbrechung antibiotika verabreicht wird ??
die sind doch bekanntlich gegen bakterien und nicht gegen viren?
über eine antwort, mehr noch über einen guten rat würden wir uns freuen