Heilungszeit nach Beckenbruch

Verfasst:
So 23. Sep 2007, 20:18
von 007ghani
Hallo, unser sechs Monate alter Kater macht uns seit drei Tagen ein wenig Sorgen. Er wurde vor zwei Wochen wegen eines Beckenbruchs operiert (Platte und Nägel) und lief/humpelte in der ersten Zeit recht gut (TA hat uns geraten, dass er unter Aufsicht ruhig auf ebenem Boden sich bewegen darf, damit sich die Muskeln nicht abbauen). Seit drei Tagen, einen Tag, nachdem er die verhaßte Halskrause endlich abgenommen bekam, läuft er immer weniger und schont plötzlich das Bein, liegt sehr viel, frißt mäßig bis schlecht, verhält sich allerdings ansonsten normal (schnurrt, putzt sich, ist aufmerksam). Fieber hat er keines, auch die Narbe und Flanke sind nicht warm. Hat irgendjemand Erfahrung mit Beckenbrüchen? Wie lange dauert es? Ist es normal, dass der Kater sich ruhiger verhält, seit die Halskrause weg ist? Merkt er, dass es am besten ist, wenn er sich ruhig verhält? Frißt er einfach weniger, weil er durch die reduzierte Bewegung weniger Hunger hat? Um Tipps wäre ich sehr dankbar.
Re: Heilungszeit nach Beckenbruch

Verfasst:
Mo 24. Sep 2007, 13:11
von maggie1puma2
Hallo!
Bei einem Beckenbruch kann der Heilungsprozess sehr lange dauern. Allerdings ist es schon seltsam, daß er sich nach Entfernen der Halskrause so ruhig verhält, scheinbar hat er noch starke Schmerzen bei Bewegung (wenn Katzen schnurren kann das auch ein Zeichen für Schmerzen sein!). Um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Knochenneubildung zu aktivieren, könnt ihr ihm unterstützend folgende homöopathische Mittel geben: Symphytum D2 (4x tgl. 5 Globuli) und Calcium phosphoricum D8 (morgens und abends je 5 Globuli) - für die Schmerzen kann man ihm bis zu 3x tgl. je 1 Traumeel-Tablette geben. Alle Mittel bekommt ihr rezeptfrei aus der Apotheke falls ihr es versuchen wollt.
Gutes Gelingen!
LG Kerstin
Re: Heilungszeit nach Beckenbruch

Verfasst:
Mo 24. Sep 2007, 18:26
von 007ghani
Vielen Dank für deine Ratschläge. Symphytum bekommt er schon. War heute noch mal zur Sicherheit beim Doc. Er hat auch gesagt, dass der Heilungsverlauf völlig normal ist und eben dauert. Wichtig ist, dass keine neurologischen Auffälligkeiten vorhanden sind, heißt, Schlenkern des Beines. Da er aber nach vorne tritt, nur eben noch nicht richtig belastet, ist alles im grünen Bereich.