

Baks, Maja und eine Tierheimkatze
40 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Auch neu hier!Ich bin schon oft gefragt worden, warum ich auf meiner Seite keine Fotos von meinem Aquarium habe. Also
![]() ![]() http://katzenpflege.wordpress.com/
Re: Auch neu hier!![]() ![]() ![]() Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
Re: Auch neu hier!Ist zwar ein Katzenforum, aber mal ein Aquariumtipp: Mach Mittags das Licht per Zeitschaltuhr eine Stunde lang aus und lass es dann normal weiter laufen. Wasserpflanzen & Fischen macht das nichts, aber Algen können das gar nicht haben..
![]() "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Re: Auch neu hier!Ich habe aber keine Algen
![]() Jetzt merke ich, dass ich es falsch verstanden habe ![]() ![]() Wie oft wechselst du das Wasser und wieviel? Wie gross das Becken ist, wieviele Fische und Pflanzen hast du und welche, gibst du Dünger? Was für Filter hast du? Co2 Anlage? http://katzenpflege.wordpress.com/
Re: Auch neu hier!Laurana der Tip ist super, jetzt wo Du es sagst, fiel mir ein, dass ich das vor Jahren schonmal gemacht hab!!!! Danke...
![]() Also, ich wechsel in der Regel alle 2 Woche ca einen Eimer Wasser. Das Becken ist ein 54l Becken und Fische hab ich momentan 2, und Bodenfische hab ich noch 5, hab auch noch Dornaugen, aber wie viele weiss ich nicht, letztens hab ich 5 gezählt, vor 2 Jahren waren es 10. Aber die verstecken sich ja ganz gut. Pflanzen hab ich momentan nur eine, weil die von den Algen direkt befallen werden. Dünger geb ich keinen. Mein Filter ist der Eheim 2008. Und ich hab viele kleine TDS und Blasenschnecken. Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
Re: Auch neu hier!Ein Eimer Wasser jede zwei Wochen das ist viel zu selten. In der Regel sollten das 1/3 des Beckens jede Woche sein, also in deinem Fall- 18 l . Du hast auch viel zu wenig Pflanzen, die als naturlicher Filter arbeiten würden. Wechsle einfach viel öfter das Wasser, futtere nicht so viel und kauf dir mehr, schnell waschende Pflanzen (CERATOPHYLLYM DEMERSUM,Egeria densa). Wann hast du das letzte mal die lLeuchtstoffröhren gewechselt?
Ich wechsle jede Woche 50 % Wasser. Aber ich habe ziemlich viele Fische und dünge (da ich auch viele anspruchsvollen Pflanzen habe) http://katzenpflege.wordpress.com/
Re: Auch neu hier!Ich wechsel einmal in zwei Monaten das Wasser und alles wächst udn gedeiht ;-D
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Re: Auch neu hier!Eigentlich sollte man wegen der wichtigen Bakterien im Wasser das Wasser nicht so oft wechseln, auch nicht gleichzeitig Filter und Wasserwechsel machen...
Die Röhre wechsel ich immer, wenn sie kaputt ist... Das letzte Mal dürfte vor ca. 2 Jahren gewesen sein... Bin mir aber nicht 100 % sicher. Mit den Pflanzen ist so eine Sache, weil sie ja direkt zu-algen und kaputt gehen... Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
Re: Auch neu hier!Unser Kater ist leider krank. Habt jemand von euch Erfahrung mit Anämie?
Hier die Beschreibung. auch die Blutwerte; http://katzenpflege.wordpress.com/2009/ ... ist-krank/ http://katzenpflege.wordpress.com/
Re: Auch neu hier!Schade, dass niemand antwortet
![]() Unser Baks ist leider krank :hmlm: Er hatte eine sehr starke Anämie. Heute steht eine Ultraschalluntersuchung auf dem Plan. Dafür musste ich Baks auf dem Bauch scherren. Man sieht aber nicht, dass er geschoren worden ist :hehehe: Er hat immer noch so viel Fell. Er hat sogar beim Scheren geschnurrt :jepp: Schaut mal die Fotos http://katzenpflege.wordpress.com/ http://katzenpflege.wordpress.com/
40 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |