Hat man sowas schon gesehen

Hallo Leute,
nicht wissend, ob ich mit diesem Thema auch in der richtigen Kategorie gelandet bin (mitunter verwirrt mich diese ganze Sortierungsgeschichte immer noch ein wenig - ich bitte um Entschuldigung dafür) habe ich gerade eben eine überaus erstaunliche Entdeckung gemacht. Und zwar kam ich gerade vom ausmisten zurück, als ich sah, wie klein Azrael, ganz und gar nicht wasserscheu, sich in der großen Trinkschüssel (eigentlich ein Hundenapf) den Hintern wärmt. Ganz so, als wäre es das normalste von der Welt!
Ich muss dazusagen, dass ich das Wasser für meine Freigänger jeden Morgen aufs Neue "heiß" einfülle (Zimmertemperatur eben) und diesen Vorgang dann über den Tag verteilt noch mehrmals wiederhole, damit das Wasser nicht einfriert. Die Futterschüsseln für die "Streuner" stehen nämlich über den Winter bei uns in der Scheune (im Sommer draußen), da die meisten von ihnen partout nicht im Haus essen wollen ("geschlossene Türen-Phobie". Und in der Scheune ist eben ein kleiner Durchschlupf, wo sie nach Lust und Laune kommen und gehen können.) Außerdem haben wir seit kurzem auch eine Heizplatte für Hühnernäpfe unter der Schüssel stehen, so muss ich nicht ständig wieder heißes Wasser nachfüllen.
Da sieht man mal, auch Katzen wissen die Vorteile eines warmen Bades zu schätzen
!
Leider hab ich kein Bild gemacht, sonst hätte ich's euch gezeigt.
Liebe Grüße
Siggi
P. S. Habt ihr eigentlich auch schon einmal solch Kuriositäten erlebt?
nicht wissend, ob ich mit diesem Thema auch in der richtigen Kategorie gelandet bin (mitunter verwirrt mich diese ganze Sortierungsgeschichte immer noch ein wenig - ich bitte um Entschuldigung dafür) habe ich gerade eben eine überaus erstaunliche Entdeckung gemacht. Und zwar kam ich gerade vom ausmisten zurück, als ich sah, wie klein Azrael, ganz und gar nicht wasserscheu, sich in der großen Trinkschüssel (eigentlich ein Hundenapf) den Hintern wärmt. Ganz so, als wäre es das normalste von der Welt!
Ich muss dazusagen, dass ich das Wasser für meine Freigänger jeden Morgen aufs Neue "heiß" einfülle (Zimmertemperatur eben) und diesen Vorgang dann über den Tag verteilt noch mehrmals wiederhole, damit das Wasser nicht einfriert. Die Futterschüsseln für die "Streuner" stehen nämlich über den Winter bei uns in der Scheune (im Sommer draußen), da die meisten von ihnen partout nicht im Haus essen wollen ("geschlossene Türen-Phobie". Und in der Scheune ist eben ein kleiner Durchschlupf, wo sie nach Lust und Laune kommen und gehen können.) Außerdem haben wir seit kurzem auch eine Heizplatte für Hühnernäpfe unter der Schüssel stehen, so muss ich nicht ständig wieder heißes Wasser nachfüllen.
Da sieht man mal, auch Katzen wissen die Vorteile eines warmen Bades zu schätzen

Leider hab ich kein Bild gemacht, sonst hätte ich's euch gezeigt.
Liebe Grüße
Siggi
P. S. Habt ihr eigentlich auch schon einmal solch Kuriositäten erlebt?