Also, Samira will beschäftigt sein - da muss man sich schon was einfallen lassen.
Zum Beispiel habe ich Papprollen mit Papiertücher an den Enden zugestopft und in die Mitte ein Loch geschnitten. Dann Leckerlis rein. Oder auch die leere Packung von Kosmetiktücher - da habe ich zwei Stinkekissen reingepackt, ein paar Haargummis, einen kleinen Ball, bisschen Papier und dann ebenfalls Leckerlis. Was Samira damit anstellt - ich kann mich manchmal vor Lachen kaum halten. Die Packung fliegt durchs Zimmer, sie bekommt sogar ihren Kopf in die schmale Öffnung.
Ihre Lieblingsplätze sind leere Kartons. Jeder Karton und jede Tasche wird erstmal ausprobiert - sie quetscht sich sogar in Schuhkartons rein, Deckel zu und sie bewegt sich nicht. Ich habe schon überlegt, ob ich sie in einem Schuhkarton zum Tierarzt transportieren kann

(was der wohl dazu sagen wird???)
...und wo Samira auch drauf abfährt - das sind meine Hände, ihr Lieblingsspielzeug.
Fangen, jagen und verstecken ist einmal am Tag angesagt - kreuz und quer durch die Wohnung, das macht Spaß. Sie macht einen Buckel, Schwanz in die Höhe und guckt mich mit großen Augen an - typische Herrausforderungshaltung bei Katzen. Dann geht es rund.
Momentan hat sie so einen komisch-orangen Plüschvogel - der ist schon vollgesabbert.
Muss ihn mal mit den Minzekissen abreiben.
Ich habe gelesen, dass Katzen bis ins hohe Alter spielen (kommt aber immer drauf an, wie die Knochen es zulassen und der Allgemeinzustand der Katze ist). Ich jedenfalls spiele gern mit Samira verrückt - es gibt sooooviel zu lachen und man lernt die Katze richtig kennen...und, was auch wichtig ist, man bleibt dabei jung !
Wünsche euch allen ebenfalls viel Spaß beim Spielen, LG Marla und die verrückte Samira
