Seite 1 von 1

Das Dekoproblem

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2011, 22:36
von [Nordlicht]
Hallooo :)
Ich habe folgendes Anliegen: Ich bin vor 5 Monaten (Oh Gott schon so lange her...) umgezogen, aber bisher noch gar nicht so richtig dazu gekommen, zu dekorieren.
Es gibt so viele schöne Dinge, aber die sind leider auch meist sehr zerbrechlich.
Ich habe ja nun zwei sehr wilde Mäuse, die gern alles zerstören.
Wie handhabt ihr das denn so?´Wie sind eure Blumentöpfe? Meine werden laufend runtergeschmissen, habe überlegt, solche geflochtenen aus Wasserhyazinthe u.Ä. zu nehmen, aber ich befürchte die laden doch sehr zum Kratzen ein :lol: :mrgreen: :mrgreen:
Die zweite Überlegung war, einfach jegliche Deko mit Tesa-Strips an der Fensterbank bzw auf dem Schrank festzukleben.
Ich finde auch als indirektes Licht Papierlampen superschick, aber ich befürchte, die werden genau zwei Tage halten und dann kaputt gekratzt sein.
Hat jemand vllt sonst noch Ideen? Was kann man bzgl. der Zimmerpflanzen machen?
Was habt ihr so in euren Wohnungen, das ihr besonders gemütlich findet?
Ich freue mich schon auf Antworten!!!
Liebe Grüße von mir und den zwei unzähmbar wilden Tigern :lol: :oops:

Re: Das Dekoproblem

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2011, 23:04
von Kerstin81
Huhu,
also irgendwie habe ich da echt Glück. Meine beiden haben die Blumenerde aus den Töpfen geholt. Wir haben dann Steine rein gelegt und dann hatte sich das Problem eredigt. Ich habe sogar eine Ikea Papierlampe die in der Ecke steht. Da setzt sich sogar manchmal eine Fliege drauf die dann gejagt werden muss. Bisher kein Problem. LG

Re: Das Dekoproblem

BeitragVerfasst: Mi 9. Nov 2011, 00:03
von Barny
Hmmm...ich hatte dieses problem zum glück noch nie. So nen blumentopf hab ich auch aber meine gehen garned dran. Probiere es mal aus so teuer sind die ja nicht. Aber was mir gerade einfällt wegen der tapete, hast du schon mal versucht immer wenn sie kratzen und du sie dabei erwischt eine leere blechdose mit steinen gefüllt in ihrer nähe...nicht auf die katze natürlich....auf den boden zu schmeißen?! Irgendwann verbinden sie vielleicht ihr verhalten mit dem schrecklichen geräusch und lassen es sein. Bei meinen hilft schon ein lautes HEY oder ich bewege mich sehr schnell auf sie zu um das unerwünschte verhalten zu unterbinden.

Aber nun zur deko...Beim festkleben musst du nur drauf achten, das der klebestreifen eine rückstände auf der fensterbank hinterlässt geht bestimmt total schwer wieder weg.
Schöne deko sachen gibt es auch schon aus kunststoff einfach mal googeln. Ich hab aufn fensterbrett eine dunkelbraune stoffbahn liegen und 2 so weiße engelsfiguren, und eine 4eckige vase in der weißer sand und eine plastik rose(weiß) sind. sieht echt schick aus den sand musst ich zwar dass ein oder andere mal schon auffegen. Aber bis auf die vase kann nichts wirklich brechen.
Hoff ich konnt dir ein bisschen helfen. Liebe grüße

Re: Das Dekoproblem

BeitragVerfasst: Mi 9. Nov 2011, 06:56
von [Nordlicht]
Nein ich kann wenn sie an der Tapete kratzen immer nur Fauchen und laut "Nein" sagen, weil sie es meistens nachts machen. Habe im Moment total den leichten Schlaf weil ich unbewusst ständig drauf höre ob sie wieder kratzen. Aber toi toi toi die letzten drei Nächte war nichts besonders nerviges. Aber ich traue dem Freiden noch nicht so ganz. Und ansonsten sehe ich die Kratzspuren erst, wenn ich heim komme, da kann ich die ja schlecht ausschimpfen :(
Ich habe aber immer noch die Hoffnung, dass die mit den Jahren ruhiger oder auch weniger trampelig werden hihi.
Diese Tesa- Strips sollten ja eigtl keine Rückstände hinterlassen oder?
Nur ohne Deko sieht es so kahl und kalt aus...
Ihr habt echt Glück, dass ihr nicht solche Wirbelwinde daheim habt ;)
So, nun geht es erstmal auf zur Arbeit. Bis später ihr Lieben!!

Re: Das Dekoproblem

BeitragVerfasst: Mi 9. Nov 2011, 13:18
von Katzenbär
Hallo in den Norden ! Ja, dieses Problem hatte ich auch. Habe mich nach und nach von Pflanzen getrennt und meine Deko "katzenfreundlich" gestaltet, d.h. ich habe mir mehr Kunstblumen und flammenlose Kerzen angeschafft, sehen genauso toll aus. Zwar sind über meine Sitzgarnituren auch Decken wegen Krallen wetzen am Polster, diese sind aber in schönem Muster und ich wechsle oftmals die Farben - immer angepasst. Was an den Wänden hängt, da kommt Samira nicht ran - und wenn, dann ist es unzerbrechlich. Was Gardinen anbelangt, da habe ich mich von meinem Store getrennt und Raffgardinen angebracht, will ja nicht, dass sie fröhlich in den Gardinen schaukeln kann :o ! Ihr Spielzeug liegt nun für uns "dekorativ" im Wohnzimmer, da muss ich mehr aufpassen, dass ich es nicht zertrete. Ja, mit einer Katze geht man eine Wohngemeinschaft ein, die sich prozentual plus mehr Richtung Tier bewegt.
Momentan tretelt Samira wieder an meinem Oberarm, das Kleid kann ich später wegwerfen - aber erst gaaaanz später, es ist z.Zt. mein "Katzentretelsabberkleid" ;) :( :shock: :? :lol: :lol: :lol:

Re: Das Dekoproblem

BeitragVerfasst: Mi 9. Nov 2011, 22:10
von Chris1608
:lol: Nun ihr Lieben,es wurde eigendlich alles gesagt ! Nachdemdie Kleinen die Blumentöpfe belagert hatten,Pflanzen abgeknabbert und ramponiert haben und alles im Müll ist,erfinden die sich täglich neu.Die Gardinen sind längst ab,nun schaukeln sie in den Übergardinen und ziehen die Fäden...
Meine dicke,runde Bodenvase wird erklettert und die Trockenblumen überall rumgeschleppt.
Ich weiss nicht,soll ich lachen oder weinen,weil ich zu nichts komme,ich bin der Butler,jeden Tag den vielen Sand ranschaffen,den alten entsorgen,Schüsseln waschen...Heute kamen 2 runter,sahen sich das 1.mal den Hunden konfrontiert,eine Faucherei.Dann kann ich auch bald beginnen,Stores ab,Deko weg,alles von vorne....
Lg Chris :roll: :roll: :roll:

Re: Das Dekoproblem

BeitragVerfasst: Do 10. Nov 2011, 13:29
von Sofatiger
Ich für meinen Teil habe, seitdem ich Katzen habe, keine Blumen (und auch keine sonstige Dekoration) mehr an den Fensterbrettern.