ich würde euch gerne mal unsere momentane Situation mit unserer bande schildern in der Hoffnung, dass hier jemand neue Gedankenanregungen hat.
Wir haben drei Katzen. Samy (3 Jahre), Lucy (9 Jahre) und Scotty (auch 9 Jahre). Alle aus dem selben Tierheim, Scotty und Lucy sind seit sie 8 Wochen alt sind bei mir, Samy kam später im Alter von 12 Wochen nachträglich dazu. Alle sind kastriert, nicht miteinader verwandt, alle waren bis vor kurzem sauber. Sie sind keine freigänger, und haben ein 160Qm-Haus zur Verfügung.
Scotty ist Italiener, schreckhaft, rauft gerne und ist ansonsten recht selbständig. Knuddeln nur wenn er will und nur bei Bedarf, dann aber richtig, spielen mag er nur mit Samy, aber nicht mit uns Menschen. Er ist trotz seiner Schreckhaftigkeit offizieller "Boss" unserer Bande

Lucy wiederum ist etwas schwieriger. Wenn es Autismus bei Katzen gibt, dann wird sie wohl autistisch sein. Sie ist durch und durch ängstlich, lebte 8 Jahre lang in meinem Bett und kam tags nur zum Fressen und KaKlo-Gänge heraus, wenn niemand zu Hause war. Nachts, wenn wir schliefen legte sie sich zu mir und schmuste sehr innig mit mir und schlief auf meinem Kopfkissen. Sich ihr aufzudrängen war nicht möglich, versuchte man sich tagsüber ihr zu nähern und sich interessant zu machen bekam sie totale Panik, so dass ich sie in Ruhe liess, und ihr Aufmerksamkeit schenkte, wenn sie dies wollte. In meinem Bett fühlte sie sich wirklich pudelwohl und schlief tief und fest, den ganzen tag hindurch.
Soweit so gut, in dieser Zeit gab es niemals irgendwelche Unsauberkeitsprobleme. Vor einem Jahr (zu dieser Zeit hatten wir Samy fast zwei Jahre) fing Lucy dann an, sich weniger in meinem Bett zu verstecken und mehr in Wohnzimmer unter der Couch zu sitzen. Dort war sie näher bei uns, aber anfassen ging nach wie vor nur, wenn sie es wollte. Allgemein ist sie in diesem letzten Jahr aufgeschlossener und selbstbewusster geworden, ist öfter auch abends bei uns im Wohnzimmer, auf dem kratzbaum liegend, mitunter darf ich hingehen und sie kurz kraulen. Alternativ besucht sie mich auch morgens mal auf der Couch und lässt sich kraulen und sie kommt oft heraus, wenn es Futter gibt.
Zwar unsicher, mit erhobenem Schwanz, aber mit abgeknickter Spitze, eine schnelle bewegung und sie ist wieder weg. Scotty jagt sie hin und wieder, aber nicht ernsthaft böse. Das Verhältnis zu Samy ist zwiegespalten. Manchmal begegnen sie sich und stupsen sich Nase an Nase an und gehen weiter, manchmal wird aber auch kurz gehauen. Nicht wirklich böse, aber schon deutlich. Morgens, wenn wir noch schlafen jedoch wird Samy mitunter auch von Lucy gejagt, nicht mehr ganz so spaßig. Leider konnte ich dies bisher niemals sehen, sondern nur hören, denn sobald ich aufstehe versteckt Lucy sich.
Im letzten Jahr fing die Unsauerkeit dann auch schleichend an. Ich nutze Frotteetücher vor dem Ausstieg des katzenklos. Insgesamt hatten wir lange zeit zwei Klos, in jedem badezimmer eines. Erst wurde häufiger auf die Tücher vor den Klos gepinktelt. Als ich die Tücher durch eine Plastikmatte ersetzte wurde nach und nach immer häufiger nur in der Nähe des Klos gepinkelt, meist direkt daneben. Die letzten Wochen jedoch wird immer häufiger in die Schmutzwäsche gepinkelt, mal auf den Badevorleger, vorgestern auf meine reithose und heute morgen dann auf eine Sporttasche im Schlafzimmer... Heute nachmittag hatte dann eine der katzen ins Atelier gekackt, 5 kleine unschön riechende Würstchen lachten mich an. Lucy war das nicht, ihre Würstchen sind kleiner als die der beiden anderen.
So richtig einen Rat weiss ich mir nicht.
Ich weiss leider auch nicht genau welche der drei der "Übeltäter" ist, da alle nur aufs klo gehen, wenn sie nicht gestört sind. Ich kann mich also nicht auf die Lauer legen und beobachten.
Ich habe nun noch ein drittes Katzenklo gekauft, alle drei frisch gemacht, ein geruchsneutralisierendes Spray gekauft und alle Ecken, wo hingepinkelt wurde eingesprüht.
Ich hoffe zwar, dass es hilft, aber so richtig dran glauben tue ich noch nicht.
Habt Ihr eine Idee, was ich tun kann? Die Ursache ist in jedem falle Lucys Entwicklung zum Positiven (wie ich finde), dass sie offener und selbstbewusster wird.
Habt ihr noch Anregungen für mich, was ich tun kann?
Liebe Grüße und danke an alle, die sich meinen text durchgelesen haben

Sonja