ich habe da mal ne frage
1,ab wieviel wochen krallen schneiden
2 ab wieviel wochen etnflohen
Mein kater ist jetzt 7 wochen(ja ich weiss das er zufrüh von der mama weg ist)
ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohen
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohenich habe da mal ne frage
1,ab wieviel wochen krallen schneiden 2 ab wieviel wochen etnflohen Mein kater ist jetzt 7 wochen(ja ich weiss das er zufrüh von der mama weg ist) Lg jenny mit den hunden pecenio,leonie und den katern Jacky,joh und den 2 kindern
Re: ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohenHallo,
solange der Kleine genug Möglichkeiten hat, sich die Krallen abzuwetzen (Kratzbaum, Kratzbrett, etc....) muss man die Krallen gar nicht schneiden! Das kann ganz schnell ins Auge gehen, vor allem wenn man keine Erfahrung damit hat, auch in den Krallen befinden sich nämlich Blutgefässe, die leicht verletzt werden können. Wer hat Dich denn auf den Gedanken gebracht, die Krallen schneiden zu müssen? Entflohen mit herkömmlichen Mitteln wie z.B. Frontline oder ähnliches frühestens mit 3 Monaten und das Gewicht der Katze darf nicht unter 1 kg liegen!!! Ausserdem ist das eigentlich sowieso erst nötig, wenn er raus darf. Viele Grüße, Kerstin "Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
Re: ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohenJa aber ich weiss doch nicht wer mal mit dem tier zu besuch kommt und dann hat das tier flöhe und mein joh auch,mein grosser kater und meine 2 hunde sind etfloht.
Also eine bekannte meinte mann soll dem tier die krallen schneiden Lg jenny mit den hunden pecenio,leonie und den katern Jacky,joh und den 2 kindern
Re: ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohenMit dem Krallen handhabe ich es zumindestens so, dass ich das ERST mach, wenn ich seh, dass sie überall hängen bleibt. Ansonsten ist das vollkommen unnötig ^^
Momentan müsst se mal wieder die Krallen geschnitten bekommen (ist gestern im Teppich hängen gebleiben und hat sich voll auf die Nase gelegt), aber ich trau mich nicht recht sie bei den Temperaturen ins Auto zu packen. Trau mir das auch durchaus zu, die selbst zu schneiden, hab aber noch keine passende Krallenzange gefunden ![]() Aber wie catwomen schon sagte..dazu gehört auch etwas Feingefühl und Erfahrung (hab jahrelang widerspänstigen Kaninchen die Krallen gestutzt und mir das auch schon ganz oft vom TA zeigen lassen) dazu, da man wirklich leicht Blutgefäße erwischen kann.
Re: ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohen
Gut, aber wie ich oben schon gesagt habe, frühestens im Alter von 3 Monaten und erst wenn er mehr als 1 kg wiegt. LG Kerstin "Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
Re: ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohenhallo !
ja kerstin hat recht. der kleine ist noch viel zu jung für die hammer mittel gegen flöhe. krallen schneiden nur wenn es sein muß und dann wirklich erst wenn er ausgewachsen ist und nur die spitzen und wenn er wirklich im teppich hängen bleibt. hast du es einmal gemacht mußt du es regelmäßig machen,ist schon stressig für so eine mieze. bekomm ihn erst mal groß und gesund ,und dann kannst du über so was nach denken. das gilt jetzt nur fürs krallen schneiden,sobald man ihn entflohen kann solltest du es natürlich tun,aber wirklich erst wenn er alt genug ist und sein gewicht hat. du mußt bedenken diese mittel sollen parasiten töten sind also hoch giftig,sind also hammermäßig und das sollte man einem so jungen kleinen kater nicht an tun,könnte nämlich auch nach hinten los gehen. liebe grüße JULIA "sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
Re: ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohenhallo,
also ich bin der ansicht das es wirklich nicht nötig ist einer katze die krallen zu schneiden. immerhin gibt es doch die möglichkeit kratzbäume, - bretter usw in der wohnung aufzustellen und zu verteilen. und ich habe noch keine katze gesehen die diese möglichkeiten nicht genutzt hat ![]() was das thema bezüglich flohmittel angeht bin ich der meinung das , solange es kein freigänger ist, das absolut nicht nötig ist. das is alles nur chemie . unsere drei sind auch wohnungskatzen und ich habe in den 5 jahren noch nie mit flöhen bei den dreien zu tun gehabt. also mit solchen mitteln würde ich persönlich immer etwas vorsichtiger sein. Lg steffi
Re: ab wieviel wochen krallen schneiden und etnflohenHallo Katzenleute,
ich stimme Euch voll zu. Bei einer jungen Katze mit offensichtlich schlimmen Flohbefall würde ich immer den Tierarzt befragen. Die oft vermeintlichen Nissen (Floheier) können auch eine Milbenart sein, der man später nur sehr schwer beikommt, bei Hunden ist das häufiger der Fall. Der TA kann auch evtl. Sprays für das Körbchen (Umgebungssprays) empfehlen. Unser 8-jähriger Freigänger (in Wirklichkeit möchte ich gar nicht wissen wo der sich manchmal rumtreibt) hat oft Flöhe. Übrigens springen auch Mäuseflöhe zeitweise auf die Katzen (Freigänger eben), dazu hatte ich vieles probiert, aber das beste Mittel bei Katz und Hund wurde mir in einer "Fressnapf-Filiale" empfohlen. Ich habe bislang immer nur das jeweilige Tier einmal an Rücken und Seiten besprüht und weg war das Gekratze. Es mag sein, das ich da bischen penibel gucke wie oft sich ein Tier kratzt, hatte früher schon mal einen Hühner- oder Katzenfloh. Das ist echt kein Spaß, obwohl diese Wesen sich nicht lange am Menschen aufhalten, es juckt entsetzlich. Wenn sich Katze oder Hund mehrmals pro Stunde echt nervig kratzen, sprühe ich eben das "All in One Flohspray" von Fa. Bob Martin, scheint auch eine Art Vorbeugung zu bieten, angeblich auch gegen Zecken - verlassen tue ich mich da nicht, ich wende es nur bei schlimmem Kratzen an, das war beim Hund drei Mal in diesem Jahr und bei der Katze erst zwei Mal. Aber der Erfolg bei ein- bis zweimal einsprühen war enorm, dagegen waren alle Produkte von Fa.Bolfo mies. Übrigens, falls ihr Katzen (Haustiere) wirklich mal waschen müsst - nehmt bitte ganz billige einfache Kernseife, die auch beim Waschen von Wunden echt gut geeignet ist. Sie entfettet die Haut nicht so sehr, ist geruchsneutral und bei weitem biologischer hergestellt und verstopft nicht die nötigen Talgdrüsen. -Nur ein lieber Rat- Was das Krallenschneiden betrifft, sollte zuerst der TA einen Blick auf die Krallen werfen. Es tut mir auch leid, aber manche Zuchtkatzen, die vor allem im Haus leben werden haben auch manchmal Krallenfehlstellungen wie es bei Menschen an den Füßen oft auch vorkommt. Bei i.O. ist Kratzbaum und Matten echt immer gut, vielleicht kann man aber auch mal ein Stück echten schweren Ast auf einer Folie in eine Ecke legen, denn Katzen lieben es sich die Krallen zu wetzen, als auch abzustumpfen an solchen Gebilden. Vielleicht ist es auch eine Art Krallen-Feilen, denn meinen Djego (auch die Katzen davor) habe ich schon oft dabei gesehen, das er sich selbst die Krallen mit den Zähnen benagt und anschließend draußen an einem Baum oder Ast "wetzt", sage ich jetzt mal dazu. Mit Wohnungskatzen habe ich wenig Kontakte in den letzten Jahren, ich habe zum Glück eine artgerechtere Haltung gefunden, die aber auf anderen Seiten weniger positiv für den Menschen ist. Wenn eine Katze sehr alt ist und kaum noch aktiv ist, sollte man sicher auch die Krallen schneiden. Das kann man sich vom Tierarzt zeigen lassen und er kann einem auch eine dafür geeignete Zange besorgen. Mehr fällt mir nicht ein im Moment, ist aber auch mal wieder genug. Jedenfalls hoffe ich, das ich was beitragen konnte. Schönen Abend noch wünscht - Djego`s Dosenöffner
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |