|
von MILAundBALOU » Mi 19. Jan 2011, 21:46
Hallo, ich habe zwei Wohnungskatzen, beide 1,5 Jahre alt, männchen und weibchen, beide sind kastriert! Es kam immer mal wieder vor das eine der beiden Katzen unsauber war, leider kann ich bis heute nicht feststellen welche der beiden dies tat und warum. Es wird ganz gezielt auf Klamotten von mir, mein Kopfkissen, meine Jacke, Schuhe oder in Handtaschen gepinkelt. In den letzten Tagen kam das täglich vor. Ich bin schon 2 mal mit den beiden umgezogen und jeweils danach konnte ich das pinkeln durch den Stress etc nachvollziehen.... Nun war aber eine ganze Zeit Ruhe und es findet momentan ganz massiv statt. Anscheinend auch gezielt gegen mich gerichtet. Ich wohne mittlerweile 3 Monate in der neuen Wohnung, gehe die selbe Anzahl an Stunden täglich arbeiten, beschäftige mich mit ihnen etc. Es hat sich in letzter Zeit also nichts für die beiden verändert. versch. Katzenstreus habe ich bereits ausprobiert. Ich muss noch dazu schreiben, dass der Kater ein absoluter Schmuser und ruhiger ist. Wir beide haben ein tolles Verhältnis. Er schläft jede Nacht unter der Decke im Bett und sucht auch sonst viel körperliche Nähe bei mir. Die Kätzin hingegen hat einen enormen Spieltrieb, lässt sich ungerne streicheln. Ich habe sogar das Gefühl sie versucht mich absichtlich zu provozieren indem sie verbotene Dinge tut obwohl ich sie direkt anschaue und laut NEIN sage... Dennoch sucht sie Nähe und versucht überall dabei zu sein. Die beiden untereinader spielen, raufen, kämpfen! kuscheln oder schmusen NIEMALS! Sorry für den langen Text aber ich weiß mir bald keinen Rat mehr  Ich freue mich über jeden Rat!!! Gruß Britta
-
MILAundBALOU
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:32
von senoritarossi » Do 20. Jan 2011, 10:37
Hallo Britta,
die Katzen machen das sicher nicht, um Dich zu ärgern, sondern sie geben Dir damit einen Hinweis, dass etwas nicht stimmt.
Ich denke, das erste, was Du tun solltest ist, zum TA zu gehen, um eine Blasenentzündung auszuschließen. Bei Blasenentzündung passiert nämlich genau das, was Du beschreibst, dass die Katze sich weichere Unterlagen zum Puschen sucht in der Hoffnung, dass es dann vielleicht nicht so weh tut.
Entweder gehst Du mit beiden Katzen zum TA und lässt den Urin von ihm ausmassieren oder aber Du nimmst eine Spezialstreu (ist, glaube ich, so eine Streu aus Kunststoff, die den Urin nicht aufsaugt), setzt Dich vors Toi auf die Lauer, ziehst den Urin sofort mit der Spritze auf und bringst ihn schleunigst zum TA (muss sehr frisch sein).
Wenn eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden kann, müsste man sich die Toiletten-Situation mal anschauen: Nutzt Du Hauben-Toiletten? Wieviele Tois hast Du? Etc.
LG Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von catwomen » Do 20. Jan 2011, 13:08
hallo ! um urin auf zu fangen brauchst du kein spezialstreu.streu einfach erbsen ins klo hauptsache sie haben was zu kratzen ist viel billiger und klappt prima. die erbsen saugen den urin nicht auf . aber blasenentzündung würd ich auch tippen zumindest drauf untersuchen lassen. erst dann wenn es daran nicht liegt,könnte es protestpinkeln sein,dann kannst du anfangen zu suchen was miezi stört. viel erfolg! lg JULIA mit 5 fellnasen
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von frostroyk » Fr 21. Jan 2011, 11:47
Hi!
Also ich kann mich den oben genannten Beiträgen nur anschließen!
Ich weiß wie es dir geht denn ich hatte die selbe Situation. Mein kleiner Savannah Kitten Kratos hat das auch gemacht. Er hatte ein Problem damit, dass ich nur eine Katzentoilette hatte, hab anschließend eine zweite gekauft und Problem war gelöst!
Wie oft säuberst du denn dein Katzenklo und vor allem steht es in einer ruhigen Ecke?
Lg, Simone
-
frostroyk
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 11:03
von MILAundBALOU » Fr 21. Jan 2011, 20:13
Vielen Dank für Eure Beiträge. Also das nächste was ich tun werde, ist tatsächlich einen TA aufsuchen um das schon mal auszuschließen. Bin mir zwar ziemlich sicher das es Protest ist aber sicher ist sicher. Das geht einfach schon viel zu lange so und die Stellen sind einfach so eindeutig gegen mich gerichtet, das kann kein Zufall sein. Zu der Klositiuation: Ich habe ein Katzenklo mit Haube und Klappe. Das kennen die beiden von klein auf und haben eigentlich keine Schwierigkeiten damit. Oder doch und ich weiß es nicht? Das Klo steht in der Abstellkammer. Ich lasse die Tür immer einen Spalt offen. Ist also absolut ruhig und ungestört. Das mit der zweiten Toilette habe ich schon mal gehört. Sollte die dann auch dort stehen oder ganz wo anders in der Wohnung? Toilette mache ich jeden Tag sauber, weil ich vermutet habe, dass evtl. dies der Grund ist und sie nach eine oder zwei Tagen nicht mehr drauf gehen wollen. Einmal in der Woche wechsel ich das Streu komplett und spüle alles mit heißem Wasser aus. Aber auch das hat nichts gebracht  Gestern und heute, teu teu teu, blieben meine Sachen immerhin trocken  LG Britta
-
MILAundBALOU
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:32
von senoritarossi » Sa 22. Jan 2011, 14:55
Ja, TA ist schon mal gut und wichtig. Bitte auch nicht mehr so lange damit warten, falls es eine BE sein sollte, ist das für die Katze sehr, sehr schmerzhaft. Und wenn es lange nicht behandelt wird, kann es chronisch werden und weitere Erkrankungen nach sich ziehen.
Zur Klosituation: - Haube ab, Katze fühlt sich darin wie im Dixie-Klo, bäh, da gehen wir doch auch nicht gern drauf! - Faustformel Anzahl der Tois = Anzahl der Katzen plus 1, bei Dir also 3. Ich denke aber, 2 reichen auch erst mal. - Tois in unterschiedlichen Räumen aufstellen. - Welches Katzenstreu benutzt Du? Catsan und Thomas z. B. sind denkbar ungeeignet, weil viel zu scharfkantig, Katzen wollen ordentlich scharren, feines Klumpstreu wäre also dann besser.
Berichte mal, wie es weiter geht bei Dir. Und geh' bald zum TA!
LG, Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Lilli78 » Mo 24. Jan 2011, 23:50
Es gibt auch natürliche Katzenstreu, die sehr "zart" und weich ist - sieht aus wie die Streu für Nager, ist jedoch ein bissl gröber und kann, wenn sie aus Zellstoff bessteht, sogar im WC runtergespült werden. http://www.katzenstreu.com/katzenstreu- ... che-streu/Eine Katze pinkelt nicht, um jemanden zu ärgern - wohl aber um das Revier zu markieren, zu zeigen, dass sie der Chef ist. Diese Botschaft gilt nicht zwangsläufig Dir, sondern vielleicht dem Rivalen. Eine Bekannte hatte auch das Problem und löste es, indem sie im Raum für eine Nacht Becher mit ihrem Urin aufstellte. Warst Du beim TA?
"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze." Mark Twain
"Wer mag glauben, dass hinter diesen leuchtenden Augen keine Seele sei?" Théophile Gautier
-
Lilli78
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So 23. Jan 2011, 23:16
von jailitv » Di 25. Jan 2011, 09:44
Hallo, ich bin neu hier, war bisher nur stiller Mitleser, aber nun will ich unbedingt was zu dieser Geschichte schreiben, weil ich so ganz andere Erfahrungen gemacht habe als Ihr. Habe zwei Stubentiger im Seniorenalter, der Schmusekater hatte auch mal so eine Pinkelphase - d.h. auch er ist sehr anhänglich, schläft bei mir im Bett etc., aber leider hatte er auch mal hineingepinkelt (ins Bett  ) oder auch auf Handtücher, die auf dem Fußboden lagen etc. Es stellte sich viel später heraus, dass er eine Überfunktion der Schilddrüse hatte, das ist jetzt kuriert, und seitdem ist Ruhe. Meine weibl. Katze hingegen hatte tatsächlich eine Blasenentzündung, aber niemals nie pinkelte sie woanders hin als ins Katzenklo. Darum haben wir die Blasenentzündung leider erst sehr spät bemerkt. Eine super Methode für die Urinprobe war übrigens, sich mit einer alten Suppenkelle auf die Lauer zu legen und den Urin dann einfach aufzufangen, wenn sie aufs Klo geht. (Tipp vom TA.) Hat super geklappt, Katze hat es glaub ich gar nicht bemerkt  Dass der Urin dann zur Untersuchung superfrisch sein muss, hat mein TA übrigens damals verneint. Andere konkrete Tipps habe ich leider nicht, aber ich wollte mal meine offenbar ziemlich abweichende Erfahrung einwerfen. Auf jeden Fall würde ich zu allererst mal herauszufinden versuchen, welche der beiden Katzen der Verursacher ist. (Ich finde, dann kann man konkretere Vermutungen anstellen, was mögliche psychologische Ursachen angeht, wenn körperlich nichts vorliegt.) Viel Erfolg! LG Jailitv
-
jailitv
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 09:22
von Rondra » Mi 27. Apr 2011, 16:12
Hallo zusammen,
ich wollte hierfür kein extra Thema aufmachen, deswegen bin ich mal so frei und schreibe hier rein, weil es hier auf ums Pipi geht.
Und zwar habe ich ein Problem mit meiner Kiki, ich weiss gar nicht, ob ich das nicht schonmal erfragt habe, und zwar:
Manchmal geht sie aufs Klöchen, und strullt waagerecht gegen die Wand. Sie ist nicht unsauber oder so, sie hat noch nie irgendwo anders hingemacht als in die Toilette. (Nur einmal, aber da hatten wir sie mit nach unten in den Laden genommen, als da Mittagspause war, die beiden gehen da gerne mal gucken, aber die 3 Verkäuferinnen waren wohl zu viel des guten, da hat sie auf die Theke gemacht.) Sie macht das ja auch nicht immer. Aber so ca. 1 Mal im Monat. Ich hab letztens zufällig gesehen, wie das passiert, sie setzt sich gnz normal hin und geht dann aber immer weiter mit dem Hintern hoch, bis die Wand gesegnet wird.
Hat jemand Erfahrungen damit? Ich denke nicht, dass die Ursache dafür falsches Streu, zu wenig Toiletten, Stress oder sonstwas ist, was für Unsauberkeit üblich ist, da es ja keine Unsauberkeit in dem Sinne ist.
Wir haben mal über ein Klöchen mit Deckel nachgedacht, aber man hört ja immer wieder, das Katzen vor sowas Angst haben. Und lieber macht sie 1 mal im Monat die Wand voll, als dass beide Angst haben und aufs Sofa oder so machen. Abgesehen davon denke ich, da der Rand vom Deckel über den Rand vom Unterteil hinaus geht, wird das da wohl zwischen laufen, denn ein kleine Spalt ist da ja immer zwischen. Wenn es umgekehrt wäre, würde es vielleicht helfen, aber wie gesagt, Deckel muss eh nicht unbedingt sein.
Vielen Dank.
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|