Katz- und Beinbruch II

Katz- und Beinbruch II

Beitragvon senta66 » So 2. Okt 2011, 01:43

Hallo,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor:
Ich bin 45 Jahre alt, habe zwei Söhne (24 und 14 Jahre), zwei griechische Landschildkröten, zwei Hunde (Zwergpinscher/m/4Jahre + Pinschermischling/w/11Jahre) und zwei Katzen - eigentlich drei, aber mein Kater ist seit zwei Jahren verschwunden :-(

...und um das Schicksal einer meiner Katzen geht es hier:

Ich kam letzten Montag nach ca. drei Stunden Abwesenheit nach hause und nahm den Weg durch den Garten um hinten reinzugehen - Terrassentür ist wegen den Hunden oft offen => 850qm Garten.
Da hörte ich ein klägliches Maunzen und sah meine etwas übergewichtige Katze auf dem Rücken liegend im Schildkrötengehege. Ihr rechter Hinterlauf war - was ich jetzt weiß - mit der "Ferse" = Sprunggelenk - im obersten Gitter-Kästchen des Geheges verhängt.
Ich weiß jetzt auch, dass es klügere Reaktionen gegeben hätte als meine, z.B. versuchen den Hinterlauf durch das Gitter zu drücken, oder gar gleich mit einem Bolzenschneider das Beinchen befreien oderoderoder....
Aber ich war sofort so in Panik, da ich ja nicht wusste wie lange meine Katze schon in dieser Situation der Sonne ausgesetzt war... Ich stellte meine Tasche hin und versuchte meine Katze unter den Vorderbeinen zu greifen und hoch zu nehmen und dann das - schwebende - hintere Beinchen durch das Gitter durchzufädeln - so weit mein Gedanke - ...
Meine Katze erwachte aber sofort aus ihrer Lethargie und biss und kratzte hysterisch um sich... somit habe ich die Kontrolle über die Situation verloren - es tat nämlich bereits verdammt weh - versuchte aber weiterhin das Beinchen aus dem Gitter zu bekommen, bis ich einen kleinen "Knacks" hörte.
= Das Beinchen war gebrochen, die Katze aber frei und rannte auf drei Beinen ins Haus und ich hatte einen "tierisch" schmerzenden und tropfend blutenden rechten Unterarm.
Im Haus habe ich erstmal versucht meinen Arm mit feuchten Tüchern zu beruhigen, dann habe ich der hechelnden Katze - hat von Euch schon mal eine Katze hecheln sehen? - eine Schüssel Wasser vorgesetzt.

Lange Rede, kurzer Sinn!

Mir war die Katze wichtiger als mein Arm. Also zum nächsten Tierarzt, der auf meine Entscheidung hin das Beinchen unter Narkose nur geschient hat - aber nicht ohne darauf hinzuweisen, dass die Katze eigentlich in eine Tierklinik gehöre. Vor der Narkose hat der TA sogar erst mal meinen Arm verbunden und gesagt, ich solle umgehend zum Arzt gehen.
Meine Katze kam in ein ruhiges Zimmer, in dem sie sich nicht viel bewegen musste.Ich habe mich dann abends noch in diversen Foren schlau gemacht und gelesen, dass es sogar NACH einer kostspieligen OP angeraten wird die Katze in einem "Käfig" zu halten...
Was soll ich sagen, am nächsten Tag war die Schiene der Katze ab und mein Arm "tierisch" geschwollen.
Erst habe ich meiner Katze ein Meerschweinchengehege mit Katzenklo und Decke eingerichtet, dann bin ich zu meinem Arzt gegangen.
Meine Katze nehme ich seit dem jeden Abend für ca. ne Stunde zum Schmusen raus und mein Arm ist mit einer Schiene vom Handgelenk bis zur Schulter einbandagiert um eine Wundrose oder Schlimmeres zu vermeiden.
Meine Katze nimmt es bisher aber ziemlich gelassen, da sie im Wohnzimmer steht nimmt sie am Geschehen teil und sie war sowieso eigentlich mehr die Ruhige.
Ich bekomme, wenn alles gut verläuft meine Bandage am Dienstag runter und dann bekommt auch meine Katze einen größeren Käfig = 2mx1m...
Ich werde auch in Zukunft jede Woche meine Katze meinem TA vorstellen, vielleicht bekommt sie dann Vitaminspritzen o.ä. Jedenfalls werde ich sie die nächsten acht Wochen nicht rumhopsen lassen... Da ist mir Genesung des Beinchens wichtig und danach kann sie sich wieder ihre Schlafplätze selber rasusuchen... :-)

Liebe Grüße
Senta
senta66
 
Beiträge: 1
Registriert: So 2. Okt 2011, 00:32

Re: Katz- und Beinbruch II

Beitragvon Kerstin81 » So 2. Okt 2011, 09:45

Hallo Senta,
mann da haste ja was mitgemacht. Mache Dir da mal keine Vorwürfe, das kann im eifer des Gefechtes schonmal passieren. Wobei mir sowas noch nicht passiert ist :mrgreen: . Mein Kater hatte auch sein Bein gebrochen, da wa rer jedoch erst wenige Monate alt. Bein wurde geschient und verband drum. Wir haben ihn in der Bewegung nicht eingeschränkt. Hat uns keiner gesagt und ich weiss auch nicht ob das Katze so gut tut. Da bin ich überfragt. Das Bein war nach kurzer Zeit völlig ok. Gute Besserung auch wegen Deinem Arm. LG
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: Katz- und Beinbruch II

Beitragvon Chris1608 » So 2. Okt 2011, 13:25

Gute Besserung für euch beide auch von mir,zum Glück war ich nie in solcher Situation,hoffe dass es euch sehr bald besser geht ! Grüsse von Chris :)
Freunde muss man nicht sehen,man muss nur wissen das es sie gibt
...und die es gab,sind unvergessen...
Tierschutz ist - Erziehung zur Menschlichkeit ( Albert Schweitzer )
Chris1608
 
Beiträge: 300
Registriert: Do 25. Aug 2011, 12:29
Wohnort: Alexandria / Ägypten

Re: Katz- und Beinbruch II

Beitragvon Sofatiger » Mo 3. Okt 2011, 22:52

Hallo Senta,

mensch, das ist ja echt eine blöde Geschichte, die dir da passiert ist - jedoch glaube ich nicht, dass ich da viel anders reagiert hätte (und du warst ja auch in Panik). Mach dir also bitte keine Vorwürfe.
Ich hoffe deinem Stubentiger geht's mittlerweile wieder besser? Wäre wirklich schön, wenn du uns hier auf dem Laufenden halten könntest (man fühlt bei so etwas ja doch immer mit, wenn's auch nicht die eigenen Katzen sind).

LG
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste